Kinder mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie: “Schule ist für sie oftmals mit schmerzlichen Niederlagen verbunden”
BERLIN. Der heutige 30. September ist der Tag der Legasthenie und der Dyskalkulie - Anlass für den VBE-Bundesvorsitzenden Udo Beckmann, von der Politik zu...
Radikale Kehrtwende? Möglicher Kretschmann-Konkurrent Wolf will „völlig anderes“ Bildungssystem
STUTTGART. Zurück in die Zukunft? Wird der CDU-Politiker Guido Wolf 2016 Ministerpräsident von Baden-Württemberg, soll es einen neuen radikalen Umbau des Bildungssystems im Ländle...
Kinderärzte-Verband fordert, die Durchseuchung der Lehrerschaft in Kauf zu nehmen („Berufsrisiko“)
BERLIN. Maskenpflicht in Schulen? Könnte im Herbst zurückkehren, für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 jedenfalls. Dies sieht der Entwurf eines neuen Infektionsschutzgesetzes vor,...
Für sauberere Schultoiletten – So funktioniert Hygiene (kostenfrei) als pädagogischer Auftrag
ESSEN. Millionenbeträge fließen in Nordrhein-Westfalen in die Sanierung von Schultoiletten. Oft ist aber auch danach der Gang zum Schulklo kein Vergnügen. Gerade an Ganztagsschulen...
100 Tage Schwarz-Gelb in Nordrhein-Westfalen: Was die Regierung verspricht – und was der VBE-Chef...
DÜSSELDORF. Der VBE hat die ersten 100 Tage der schwarz-gelben Landesregierung von Nordrhein-Westfalen bilanziert – und der Verband sieht Licht und Schatten in der...
Arme Einwanderer aus Rumänien und Bulgarien bringen Schulen an ihre Grenzen
DÜSSELDORF. Immer mehr Armutsflüchtlinge aus Südosteuropa kommen nach Deutschland. Für Schulen ist das eine Herausforderung – viele der Kinder sprechen kaum Deutsch.
Der Schulbesuch immer...
Die Kanzlerin scheitert an den Ministerpräsidenten – jedes Bundesland öffnet seine Kitas und Schulen...
BERLIN. Kommt jetzt ein Wettlauf um schnelle Kita- und Schulöffnungen in Gang? Die Bundesländer, das ist Ergebnis des heutigen Bund-Länder-Gipfels, entscheiden eigenständig und unabgestimmt,...
Kommunen erwägen ernsthaft, Temperaturen in Klassenräumen im Winter (noch weiter) zu senken – Eltern...
DÜSSELDORF. Energie wird knapp und immer teurer. Nicht nur Unternehmen, auch die Städte sitzen an Krisenplänen - wie das Beispiel Nordrhein-Westfalen zeigt. Schon bald...
Digitalisierung: Schulministerin will „die ganze Welt ins Klassenzimmer holen“ – mittels Tausender VR-Brillen
DÜSSELDORF. Das nordrhein-westfälische Schulministerium wird den Schulen im Land bis Ende 2024 insgesamt rund 3.000 VR-Brillen zur Verfügung stellen. Sie sollen zur Erprobung neuer...
Kommt jetzt der große Wumms für die Bildung? Der Koalitionsvertrag lässt hoffen: “Dazu werden...
BERLIN. Kommt jetzt der große Wumms für die Bildung? Der gestern beschlossene Koalitionsvertrag von Union und SPD macht zumindest deutlich, dass die künftige Bundesregierung...
Erste Städte melden: „Bei uns spielt sich das Infektionsgeschehen an Schulen ab“ – Maskenpflicht...
DÜSSELDORF. Die NRW-Städte Wuppertal, Hagen und Gladbeck haben wieder eine Maskenpflicht auch im Unterricht der weiterführenden Schulen eingeführt. Zwei der drei Kommunen räumen –...
„Jedes Fach sollte einen Beitrag leisten“: VDR-Vorsitzender Neugschwender über die (große) Bedeutung von Berufsorientierung...
BERLIN. Wenn Jugendliche die Schule verlassen, sollten sie nicht nur ein Abschlusszeugnis, sondern auch ein klares Bild ihrer Stärken und beruflichen Möglichkeiten in der...
Streit um Digitalpakt 2.0 eskaliert: „die Profilierungsversuche“ Priens müssten „endlich aufhören“
BERLIN. Im Dauerstreit um die Fortsetzung des Förderprogramms Digitalpakt Schule hat sich der Ton zwischen Bund und Ländern deutlich verschärft. Eigentlich hatte sich Bundesbildungsministerin...
Frühehen und Zwangshochzeiten: Lehrkräfte melden fast 2.000 Verdachtsfälle unter ihren Schülerinnen und Schülern
BERLIN. Die Sommerferien sind für Jugendliche in der Regel ein Grund zur Freude. In einigen Familien drohen aber auch Tragödien: Manche Eltern nutzen den...
Stark-Watzinger will mehr Mitsprache im Bildungsbereich – Bedingung für Digitalpakt 2.0?
BERLIN. Träumt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger vom Ende des Bildungsföderalismus? „Die Umfragen sind eindeutig: Die Menschen wollen ein einheitlicheres Bildungssystem in unserem Land“, zitiert die...




















