„Ich würde mir noch größere Autonomie wünschen”: Ein Interview mit einer Schulleiterin
DÜSSELDORF. Heute beginnt der Deutsche Schulleitungskongress in Düsseldorf. Anlass, um mit einer Schulleiterin zu sprechen, die schon mal vor einer besonderen Herausforderung stand. Ihre...
“Beziehung ist für erfolgreiches Lernen zentral”: Elizabeth von Sobiesky, neue Pädagogik-Leiterin von Montessori Deutschland,...
BERLIN. Montessori Deutschland hat eine neue Leitung für den Bereich Pädagogik und Ausbildung: Die aus Bayern stammende Pädagogin Elizabeth von Sobiesky verantwortet die Qualitätsentwicklung,...
Bundesverhinderungsministerin: FDP-Vize Bettina Stark-Watzinger fährt den Digitalpakt 2.0 gegen die Wand
Ein Kommentar von Volker Jürgens.
BERLIN. Die FDP und ihre Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sind mal mit dem Anspruch angetreten, „weltbeste Bildung für jeden“ zu ermöglichen....
Gewalt an der Schule: „In den Pausen demütigen sich Schüler auf den Toiletten, alles...
DÜSSELDORF. Die Gewalt an Schulen nimmt zu – seit den Jahren mit Corona-bedingten Schulschließungen jedenfalls. Statistisch gesehen hat die Anzahl der physischen Gewalttaten das...
„Aus tiefster Überzeugung für eine neue Form von Bildung“: Die EdTech-Szene ist von Idealismus...
Von Volker Jürgens
BIELEFELD. Weiblich, Informatikerin und/oder Geisteswissenschaftlerin, aus Berlin, berufserfahren – und von Idealismus angetrieben: So sieht, überspitzt, eine typische Person aus, die in...
Mehr Gewalt an Schulen (auch gegen Lehrkräfte): CDU bringt Absenkung der Grenze zur Strafmündigkeit...
HAMBURG. An Schulen kommt es immer wieder zu unschönen Szenen. Gefährliche Körperverletzung, Raub und Erpressung, Sexualdelikte werden angezeigt. Im vergangenen Schuljahr mehr als im...
“Von einem Lernort zu einem Bildungsraum”: Wie Harald Lesch und Klaus Zierer sich eine...
MÜNCHEN. „Gute Bildung sieht anders aus“ – das meinen (mit Blick auf die Schule) zwei, die durchaus wissen, wie sich Wissen vermitteln lässt: Harald...
Kultusministerium legt Zahlen vor: Immer mehr Lehrkräfte kündigen (zuletzt viermal so viele wie vor...
STUTTGART. «Vormittags Recht, nachmittags frei» lautet ein Vorurteil über Lehrkräfte, die in Wahrheit oft einen stressigen Job haben. Den haben in den vergangenen Jahren...
„Diese Orientierungshilfe ist extrem wertvoll“: Wie der Navigator BD die digital geprägte Schulentwicklung erleichtert...
SOLINGEN. Die digitale Transformation von Schule kommt in Deutschland weiterhin nur schleppend voran. Mit dem Ziel, die Verantwortlichen im Entwicklungsprozess zu unterstützen, hat das...
Philologen: Bevor Grundschullehrkräfte besser gestellt werden – erstmal mehr Geld für den gesamten übrigen...
MAINZ. Nur noch in vier Bundesländern werden Grundschullehrkräfte grundsätzlich schlechter bezahlt als Gymnasiallehrkräfte. Die übrigen haben in den vergangenen Jahren die Gleichstellung vollzogen oder...
Inklusion: Bundesbeauftragter Dusel fordert Abbau der Förderschul-Strukturen (“Können wir uns nicht mehr leisten”) –...
BERLIN. Viele Lehrkräfte nehmen die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf als zusätzliche Belastung neben anderen Aufgaben im Schulalltag wahr und fragen sich,...
Schon zwei von fünf Schülern aus Einwandererfamilien: “Schulen sind Integrationsorte Nummer eins” (leider nicht...
DÜSSELDORF. Rund ein Viertel der Menschen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Das zeigt sich auch an den Schulen in Nordrhein-Westfalen – wo der Anteil...
EdTech Next Summit 2024: Gefragt sind Lösungen, die den – stark belasteten – Lehrkräften...
BIELEFELD. Ohne Lehrkräfte geht es nicht – dass das nicht nur für den Unterricht gilt, zeigte sich in dieser Woche in Bielefeld. Beim EdTech...
Schüler lernen selbst, mit von Lehrkräften vorbereiteten digitalen Materialien: Modellprojekt gegen Unterrichtsausfall
DRESDEN. In einem neuen Projekt probieren Schülerinnen und Schüler eine neue digital gestützte Lernform aus: Sie lernen selbst, mit von Lehrkräften vorbereiteten Materialien. Das...
Vier von fünf jungen Menschen wünschen sich mehr Wirtschaftsthemen in der Schule – VBE:...
GÜTERSLOH. Mehr als die Hälfte der jungen Menschen in Deutschland zeigt Interesse an Wirtschaftsthemen. Zugleich beklagt jeder Zweite, nicht über ausreichendes Wissen zu verfügen,...




















