Demokratische Prinzipien in der Schule zu vermitteln, braucht Zeit. Foto: Shutterstock

Schulstudie: In der ersten Reihe lernen Schüler besser

1
TÜBINGEN. Schüler lernen einer Tübinger Studie zufolge in der ersten Reihe im Klassenzimmer besser als in der letzten Reihe. Dies habe sich in einem...
Vernetzte Drucker und Kopierer sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Was die Arbeit erleichtert, macht die Geräte zugleich angreifbar. Foto: mdornseif / flickr (CC BY-SA 2.0)

Nach Einbrüchen: Lehrer müssen Abi-Aufgaben künftig entschlüsseln und kopieren

3
STUTTGART. Abiturienten sollen gar nicht in die Versuchung geraten, vorab an Prüfungsaufgaben zu gelangen. Daher kommen diese in Baden-Württemberg künftig verschlüsselt auf einem USB-Stick....
Es müssen nicht immer Smartphones oder Tablets sein. Doch der Primat der Pädagogik solle selbstverständlich gelten. Foto: AiClassEland / Wikimedia Commons (CC BY-SA 1.0)

Rat für kulturelle Bildung mahnt: Digitalisierung wird Schulen tiefgreifend verändern

6
ESSEN. Für viele Betrachter ist der Streit um den Digitalpakt Schule ein politisches Desaster. Doch der Rat für kulturelle Bildung sieht in den ”Umsetzungsproblemen“...
Der Schülerprotest für mehr Klimaschutz - hier am 14. Dezember in Berlin - wächst sich zur Bewegung aus. Foto: Leonhard Lenz / Wikimedia Commons (CC0 1.0)

Schüler protestieren für Klimaschutz – während der Unterrichtszeit. Nachsitzen?

6
HANNOVER. Etliche Tausend Jugendliche haben in mehr als 50 deutschen Städten statt zur Schule zu gehen unter dem Motto "#FridaysForFuture" für eine bessere Klimapolitik...

Streitfall Grammatik-Fehler – “Variantengrammatik” zeigt auf, dass mehr erlaubt ist, als Lehrer manchmal meinen

63
ZÜRICH. Wenn Lehrer den Rotstift im Aufsatz ansetzen, liegen sie zumindest bei vermeintlichen Grammatikfehlern nicht immer richtig. Denn viele Varianten sind gebräuchlich. Um zu...

Zahl der Schulabbrecher steigt auf breiter Front – was sind die Ursachen? Verbände: Lehrermangel...

6
BERLIN. Nach dem Paukenschlag folgt die Analyse: Um satte 40 Prozent ist der Anteil der Bildungsverlierer in Berlin gestiegen – praktisch jeder zehnte Jugendliche...

Bis zu 600 Wörter pro Minute: Schnelles Lesen lässt sich durchaus lernen – aber…

1
MÜNCHEN. Sie heißen «Speedreader» oder «Turboleser»: Menschen, die Texte in Rekordzeit lesen und verstehen können. Eine Fähigkeiten, die in vielen Berufen sinnvoll sein kann....
Geben Noten tatsächlich ein objektives Leistungsniveau wieder? Illustration: pixabay

Eine Lehrerin bekennt: Ich gebe nur noch gute Noten, weil gerechte Zensuren eine Illusion...

150
BERLIN. Philologen-Chefin Susanne Lin-Klitzing fordert strengere Abiturnoten – und hat damit eine Grundsatzdiskussion um Sinn und Gehalt von Zensuren ausgelöst. Auf „Spiegel online“ erschien...
Prof. Klaus Hurrelmann, der langjährlige Leiter der renommierten Shell-Jugendstudie, wird in dieser Woche 75 Jahre alt. Foto: blu-news.org / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0)

“Entwurzelte Gruppe”: Deutschlands bekanntester Jugendforscher warnt davor, ein Fünftel der Schüler hängen zu lassen

12
BERLIN. Deuschlands renommiertester Jugendforscher Klaus Hurrelmann hält die meisten Jugendlichen für resistent gegen extreme Einstellungen. Diejenigen, die den Anschluss zu verlieren drohten, seien allerdings...

Wie gerecht ist das Schulsystem? Kinder aus armen Familien werden nach wie vor benachteiligt...

130
DÜSSELDORF. Geht es in Deutschland gerecht im Schulsystem zu? Eine Umfrage unter Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland ließ unlängst aufhorchen: Fast die Hälfte, 47...
Erfolg ist im Lehrerberuf relativ - damit müssen Lehrerinnen und Lehrer umgehen können. Foto: Shutterstock

Das durchschnittliche Ruhegehalt für (verbeamtete) Lehrer liegt bei 3.200 Euro brutto

39
WIESBADEN. Rund 24.400 verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer wurden im Jahr 2017 in den Ruhestand versetzt. Das waren 1.100 Pensionierungen weniger als im Vorjahr (-4,2...

Gegen den Lehrermangel: Teilzeit-Referendariat soll die Ausbildung attraktiver machen

4
STUTTGART. Das baden-württembergische Kultusministerium möchte die Lehrerausbildung in Zeiten des Lehrermangels attraktiver machen: Von 2019 an können angehende Lehrerinnen und Lehrer ihr Referendariat auch...
Sein zweites Buch erscheint in Kürze auf Deutsch: der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie. Foto: Schneider Verlag

Neue Hattie-Auswertung: Digitale Medien machen Schulunterricht nicht immer besser

5
AUGSBURG. Die Qualität von Schulunterricht wird nach einer aktuellen Untersuchung durch digitale Technik nicht unbedingt besser. Darauf schließen der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie sowie...
Digital Natives treffen auf Zurückgebliebene?. Der Digitalisierung der Gesellschaft kann sich über kurz oder lang wohl niemand entziehen. Foto: benralexander / Pixabay (CC0 1.0)

“Mensch und Gesellschaft im digitalen Wandel”: Psychologen warnen vor digitaler Kluft

6
BERLIN. Der Digitalpakt Schule liegt auf Eis. Doch die Digitalisierung der Schulen bleibt ein heißes Thema. Wie es um die Digitalkompetenz deutscher Erwachsener bestellt...
Junger Arbeiter mit umgedrhter Schrimmütze, in Schutzbekleidung mit Handschuhen und Schutzbrille schweißt an einem Werkstück

Zuwanderer in Ausbildung: ab der 3. Generation mit gleichen Chancen

1
BONN. Der ersten der Tod, der zweiten die Not, der dritten das Brot. Ganz so radikal wie Auswanderer und Neusiedler früherer Zeiten haben es...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Für eine Schule, die stärkt statt stresst – Bürgerrat Bildung und...

0
Frankfurt am Main. Wie muss sich Schule ändern, damit sie zu einem Ort wird, an dem sich alle wohlfühlen können? Diese Frage steht im...