“Ablehnung und Aggressionen”: Wie Schulen mit queerfeindlicher Diskriminierung umgehen (wenn sie es denn tun)
STUTTGART. Queerfeindliche Beleidigungen gehören für viele Schülerinnen und Schüler in Deutschland zum Alltag – auch wenn Kultusministerien Leitlinien gegen Diskriminierung in Schulen verabschieden. Aktuelle...
Jugendherbergswerk fürchtet, dass Familien sich Klassenfahrten nicht mehr leisten können
ROSTOCK. Steigende Energiepreise und hohe Inflation steigern auch in Deutschland das Armutsrisiko. Jugendliche und Kinder sind besonders betroffen. Das könnte auch bei Klassenfahrten spürbar...
Umfrage: Schulen sollen Handy-Nutzung strenger regeln – und Medienkompetenz vermitteln
WIESBADEN. Eigenes Handy generell erst ab etwa elf Jahren, soziale Medien ab 13,5 Jahren: Eine neue Umfrage zeigt, was Erwachsene über Smartphones in jungen...
Bildungserfolg: Warum der Übergang von der Grundschule (zu) häufig misslingt
MÜNCHEN. Bildungsbeteiligung und -erfolg eines Kindes sind in Deutschland nach wie vor stark an seine soziale Herkunft gekoppelt. Dies zeigen die Ergebnisse der PISA-Studien....
Legalisierung von Cannabis: Eltern befürchten Leistungsabfall in der Schule
HANNOVER. Grünes Licht für Gras - viele warnen vor Gefahren: Cannabis soll für Erwachsene legalisiert werden. Macht das die Droge leichter zugänglich auch für...
Projekte ohne Noten, digital unterstützt: Ist das der Unterricht der Zukunft?
DRESDEN. Digitaler, keine Noten, weniger Frontalunterricht: Wie könnte Schule in Zukunft aussehen? An der Universitätsschule Dresden forschen Wissenschaftler nach dem Unterricht von morgen.
Veraltete Unterrichtskonzepte,...
Anlaufstelle für begabte Flüchtlingskinder: Wie das Auguste-Viktoria-Gymnasium in Trier mit der Herausforderung umgeht –...
TRIER. Basmah und Mufleh sind mit ihrer Familie aus Syrien geflohen. Über Ägypten und das Mittelmeer nach Italien. «Wir waren zehn Tage im Boot,...
UN-Studie: Deutschland erstmals unter den zehn innovativsten Ländern
NEW YORK. Deutschland hat es einer UN-Studie zufolge erstmals unter die zehn innovativsten Länder der Welt geschafft. Den ersten Platz belegte zum sechsten Mal...
KMK sucht händeringend MINT-Lehrer-Nachwuchs – Lehrkräfte sollen über Berufsmessen tingeln
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz hat in ihrer virtuellen Sitzung Vorschläge entwickelt, wie das Bild von Mangelfächern – insbesondere Mathematik und Naturwissenschaften – so verändert werden...
Internationale Studie: Knapp 2.000 Kinder in Deutschland wurden in den ersten drei Corona-Wellen zu...
BERLIN. Das bislang übersehene Leid: Knapp 2.000 Kinder in Deutschland haben in den ersten drei Corona-Wellen ein Elternteil oder ein sie versorgendes Großelternteil verloren....
Zweifel an Studie zu “Lesen durch Schreiben”, die bundesweit Schlagzeilen machte, wachsen – sind...
BONN. Eine Studie zum Schreibunterricht in den Grundschulen sorgte vor einem Monat bundesweit für Schlagzeilen: Forscher der Uni Bonn wollen herausgefunden haben, dass der...
„Weniger ist mehr – auch in der Schule“: Sind die Lehrpläne so überfrachtet, dass...
DÜSSELDORF. Sind Schultage mittlerweile zu vollgepackt? Mit einem Foto eines hundert Jahre alten Stundenplans aus einem Schulmuseum im sozialen Netzwerk Linkedin hat ein Schulpraxisberater...
Roboter sucht Müll – Hochschule Nürnberg stellt Prototyp vor
NÜRNBERG. Einen Müllsuchroboter hat die Technische Hochschule in Nürnberg am Montag vorgestellt. Eine ausgereiftere Variante des selbst entwickelten Geräts könnte in ein paar Jahren...
Gymnasiasten daddeln am häufigsten
BERLN. Eine neue Forsa-Studie im Auftrag des BITKOM-Verbands besagt: Der Anteil an Computerspielern ist unter Abiturienten und Akademikern am höchsten.
Mehr als ein Drittel aller Abiturienten...
Umfrage: Nur die Hälfte der Jugendlichen empfindet das Schulsystem als gerecht
ESSEN. Um die Chancengleichheit im deutschen Bildungswesen steht es nach Meinung von Schülern schlecht. Auch hinsichtlich der Integrationsfähigkeit von Jugendlichen mit Migrationshintergrund überzeugt das...

















