Gibt es Grenzen für die schulische Inklusion? Foto: Shutterstock

Mangelhafte Inklusion: Die Vereinten Nationen zeigen sich besorgt über die “Verbreitung von Sonderschulen” in...

357
GENF. Vor zwei Wochen hat Deutschland vor dem UN-Fachausschuss in Genf berichten müssen, wie die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt wird. Jetzt liegt das Ergebnis dieser Staatenprüfung...

Sieht so die Schule der Zukunft aus? “Wir gehen weg vom angeleiteten Lernen” –...

100
MAINZ. Neue pädagogische Konzepte leben nicht nur durch das Engagement von Lehrerinnen und Lehrern. Alte Krusten können auch durch neue Raumkonzepte aufgebrochen werden -...

Nächster Pensions-Hammer: Jetzt sollen Beamte fünfeinhalb Jahre später in Ruhestand gehen

369
BERLIN. Kaum hat sich die Empörung über Carsten Linnemanns Vorstoß gelegt, die Verbeamtung von Lehrkräften infrage zu stellen, da kommt der nächste Angriff auf...

Seit Schuljahresbeginn: Mehr als 500 Schulen und Kitas in Deutschland von Corona-Infektionen betroffen

55
BERLIN. Die Zahl der nach den Sommerferien von Corona-Infektionen betroffenen Schulen und Kitas in Deutschland ist auf über 500 gestiegen. Das geht aus einer...
News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

Kommentar: Wir werden viel verzeihen müssen? Die Liste wird immer länger…

109
Von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek BERLIN. Was für ein Irrsinn. Deutschland steht in der schlimmsten Gesundheitskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Und die Ministerpräsidenten scheitern schon daran,...

“Weder rechtlich noch pädagogisch zu rechtfertigen”: Arbeitszeit von (Vollzeit-)Lehrkräften unterscheidet sich erheblich

362
DRESDEN. Lehrkräfte in Deutschland sind sehr unterschiedlich zeitlich belastet, trotz formal gleicher Arbeitszeit. Das illustriert aktuell der Abschlussbericht der Arbeitszeituntersuchung (AZU), die das Sächsische...

Ob ein Kind aufs Gymnasium kommt, hängt nicht vom Migrationshintergrund ab (sondern: von Geld...

175
BERLIN. Welche Bildungskarriere Kinder vor sich haben und welche Grundlage für den späteren Karriereweg damit gelegt wird, hängt stark von der Herkunft ab -...

Bildungsforscher ziehen Bilanz: Fast alle schulpolitischen Maßnahmen seit dem ersten PISA-Schock sind – gescheitert

284
BERLIN. Kaum eine der bildungspolitischen Maßnahmen, die seit dem ersten PISA-Schock 2001 in Deutschland ergriffen wurden, hat einen Effekt auf die Lernleistung von Schülerinnen...

Teilzeitquote von Lehrkräften steigt auf Rekordniveau – Zahl der Studienanfänger ins Lehramt knickt ein

98
WIESBADEN. Mit Beginn des neuen Schuljahres rückt das Thema des Lehrkräftmangels wieder in den Fokus. Das Statistische Bundesamt zeigt aktuell zwei besorgniserregende Entwicklungen auf,...
Mehr als 2000 Schulleiter aus ganz Deutschland sind in diesem Jahr wieder zum Deutschen Schulleiterkongress nach Düsseldorf gekommen. Foto: Wolters Kluwer

DSLK: Was kommt heraus, wenn eine Schule sich strikt nach Hattie und Co. ausrichtet?...

62
DÜSSELDORF. Hattie und Co. als Heilsbringer: Auf dem Deutschen Schulleiterkongress (DSLK) stellte der Aschaffenburger Direktor Michael Lummel sein Prinzip einer strikt nach wissenschaftlichen Erkenntnissen...

Corona bringt Lehrer massiv unter Druck: Sie arbeiten einen Tag pro Woche mehr –...

74
HAMBURG. Ängste, Überstunden, Unsicherheit: Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland sind durch die anhaltende Corona-Krise massiv belastet. Jede vierte Lehrkraft ist regelmäßig emotional erschöpft und...

Macht diese Gesellschaft ihre Kinder kaputt? Immer mehr Schüler klagen über zu hohen Leistungsdruck...

38
MAINZ. Schüler schlagen Alarm. Die Landesvertretung der Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz (LSV) beklagt wachsenden Schulstress – und sieht zunehmend Schlafprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten, Bauch- und...

Tag der Handschrift: Warum bei Schülern das Handschreiben und die Rechtschreibung eng zusammenhängen –...

42
MÜNSTER. Was haben Rechtschreibung und Handschrift miteinander zu tun? Eine Menge - sagen zwei, die es wissen müssen: der Bildungsforscher Prof. em. Friedrich...

„Das entspricht auch den aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts“: Wie die KMK-Präsidentin in einem Brief...

106
MAINZ. Verschweigen, verdrängen, verzerren: Die Informationspolitik der Kultusminister zum Schulbetrieb in der Corona-Krise trägt wenig dazu bei, Vertrauen bei betroffenen Lehrern, Eltern und Schülern...

Unvermeidlich? Wissenschaftler sagen voraus: „Jeder in der Schule wird sich infizieren“

67
BERLIN. 4.000, 5.000, in einigen Kommunen schon über 6.000: Die Inzidenzen bei Kindern und Jugendliche in Deutschland schießen ins Monströse. Angesichts des Tempos, mit...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

13. November: Kostenloses Webinar von afb digital education und den Medienkompetenzlehrern

1
afb digital education und die Medienkompetenzlehrer bieten unter dem Titel „10 Tipps für den Einsatz von iPads an Schulen – mehr Zeit fürs Wesentliche...