Faktencheck: Kinder als Überträger des Coronavirus – Stand der Forschung
BERLIN. Wie bedeutsam sind Kinder als Überträger des Coronavirus? Und wie schnell stecken sie sich an? Die Antworten auf diese Fragen sind wichtig -...
Die Chancenungleichheit wird durch die Corona-Krise verschärft – ein Gastkommentar
DÜSSELDORF. Das deutsche Schulsystem ist für Homeschooling unzureichend vorbereitet. Verschiedene Studien und Umfragen unter Eltern und Lehrern zeigen, wie wichtig es ist, Schulen, Lehrkräfte,...
Stoßlüften im Klassenraum reicht offenbar nicht aus: Drosten warnt vor Aerosolen
BERLIN. Prof. Christian Drosten, Direktor am Institut für Virologie der Charité Berlin, hat sich „als Privatperson und nicht als Virologe“ für weitere Öffnungen von...
Starke Posen können das Selbstbewusstsein von Kindern tatsächlich verbessern
HALLE. Eine bewusst eingenommene dominante Körperhaltung könnte Kindern dabei helfen, sich in der Schule selbstsicherer zu fühlen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen...
Versuchen Lehrer, sich vor dem Unterricht zu drücken? Ärzte behaupten das
OSNABRÜCK. Eine angeblich hohe Zahl an Lehrern strebt aus Angst vor einer Corona-Ansteckung eine Befreiung vom Unterricht in der Schule an. Das sorge bei...
Grundschullehrer händeringend gesucht – hoher NC hindert Kandidaten am Studium
DÜSSELDORF. Grundschullehrer ist für viele ein Traumberuf. Allzu oft zerplatzt der Traum allerdings am hohen Numerus Clausus - aus Sicht des Bildungsforschers Klemm ein...
Modellversuch: Gymnasium testet regelmäßig seine Schüler auf das Coronavirus
NEUSTRELITZ. Wie kann man in Corona-Zeiten mehr Unterricht an Schulen möglich machen? Ein Versuch dazu läuft in Neustrelitz. Hier werden Tests auf das Virus...
In der Krise blühen die Verschwörungstheorien – hilft Bildung dagegen? Das Problem ist wohl...
BERLIN. Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten immer wieder aufs Neue Hochkonjunktur - das zeigt die gegenwärtige Verbreitung solch konspirativer Fehlinformationen eindrücklich. Was geht da vor...
Schulschließung trifft vor allem Mütter – Wissenschaftler warnen vor „Retraditionalisierung“
DÜSSELDORF. Die Coronakrise führe in vielen Familien zu einer Rückkehr zu traditioneller Arbeitsteilung. Erwerbstätige Mütter tragen so die Hauptlast zusätzlicher Sorgearbeit in Corona-Zeiten. Forscherinnen...
Schon wieder Ärger um das Mathe-Abitur: Zu schwer – trotz Corona?
DRESDEN. Wochenlange Schulausfälle, Selbststudien, Kontakt zum Lehrer per Internet: Das Abitur ist in Zeiten der Corona-Pandemie etwas besonderes. Besonders schwierig, beschweren sich nun viele...
Lehrer können den geforderten Sicherheitsabstand zu Schülern oft nicht einhalten
MÜNCHEN. Viele Lehrer in Bayern halten den Gesundheitsschutz in Schulen in der Corona-Krise laut einer aktuellen Umfrage der GEW für dürftig. So fehlten an...
Ärzte fürchten: Das Coronovirus könnte bei Kindern eine schwere Entzündungserkrankung auslösen
BERGAMO. Mediziner melden aus mehreren Ländern schwer erkrankte Kinder mit bestimmten Entzündungen. Gibt es einen Zusammenhang mit Covid-19? Eine Studie aus Italien legt den...
Fast kein Lehrer glaubt, dass der Unterricht nahtlos wieder aufgenommen werden kann
OFFENBURG. Lehrerinnen und Lehrer vermissen derzeit in erster Linie eine digitale Kommunikationslösung, die von offizieller Seite zur Verfügung gestellt wird. Sie behelfen sich mit...
Geheimnis des Einser-Abiturs: Auf die mündliche Mitarbeit kommt’s an – weniger auf Fleiß
DÜSSELDORF. Der 18-jährige Oberstufenschüler Tim Nießner aus Haan bei Düsseldorf hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um sich auf sein Abitur vorzubereiten: Er hat fast...
“Über meinen Körper bestimme ich”: Impfgegner machen gegen mögliche Corona-Impfpflicht schon jetzt mobil –...
BERLIN. Sämtliche Hoffnungen auf ein Ende der Corona-Krise hängen mit der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Virus zusammen. Obwohl der noch längst nicht in...