Schlagwort: Corona-Krise
Bildungsminister Tullner im Interview: „Digitalisierung nicht nur ein Notanker in Corona-Zeiten“
Wochenlang ohne die Klassenkameraden, Unterricht am Küchentisch, Kontakt zu Lehrerinnen und Lehrern per E-Mail oder über Videochats: Lernen war wegen Corona für Schülerinnen und Schüler zuletzt eine besondere Herausforderung. Was hat Marco Tullner, Bildungsminister Sachsen-Anhalts, in dieser Zeit gelernt?
Verbindungsprobleme inklusive: Wie geht Fernunterricht für Grundschüler in der Praxis? Schulleitungen...
GÜTERSLOH. Die Schulen befinden sich auf dem Weg zurück in den Präsenzunterricht. Doch die Fragen, wie Distanzunterricht im Notfall funktionieren kann und wie digitale Medien...
Corona-Krise: Welche psychischen Folgen bei Schülern zu erwarten sind
INNSBRUCK. „Ein längerer Ausschluss aus diesen Lern- und Erfahrungsräumen schädigt Kinder und Jugendliche in ihrer kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung und hinterlässt Spuren, die...
“Die Überforderung, die Eltern mit ihren Kindern zu Hause erleben, wird...
DÜSSELDORF. Lehrkräfte stehen zurzeit vor der Herausforderung, einen guten Mix aus Präsenz- und Fernunterricht zu gestalten. Hinzukommen die neuen Hygiene- und Abstandsregelungen sowie die...
Kurzfristige Anweisungen, Lehrermangel, Überforderung: Schulleiter am Limit
WIESBADEN. Angesichts der schwierigen Situation der Schulen in der Corona-Krise hat die GEW Hessen Alarm geschlagen und von der Landesregierung frühere und konkretere Anweisungen gefordert....
Schulen in der Corona-Krise – “Zusammen haben wir das sehr gut...
DÜSSELDORF. Schulen stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Zwar hat nach wochenlangen Schulschließungen der Unterricht schrittweise wieder begonnen – mit strengen Hygieneauflagen und Abstandsregelungen –,...
GEW-Vorsitzende Tepe: Lehrerinnen und Lehrer sollten nicht auf Ferien verzichten
BERLIN. Lehrerinnen und Lehrer sollten nach Ansicht der Vorsitzenden der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, wegen der Corona-Krise nicht auf einen Teil...
VBE zieht bittere Bilanz nach einer Woche Unterricht: Von geregeltem Schulbetrieb...
MAINZ. Überfüllte Schulbusse, Hygienemängel, zu wenig Lehrer und Defizite bei der Digitalisierung: Das ist die bittere Bilanz des VBE Rheinland-Pfalz nach einer Woche Unterricht....
Demokratiebildung digital: Kostenlose Angebote der Bertelsmann Stiftung
GÜTERSLOH. Die Corona-Pandemie stellt unsere Gesellschaft vor eine bisher unbekannte Herausforderung. Das gilt auch für unser demokratisches System. Doch die Schließung der Schulen und...
„Gewalt kann jetzt im Verborgenen stattfinden“ – Lehrer machen sich Sorgen...
BERLIN. Die Jugendämter in Deutschland verzeichnen einen Anstieg sogenannter Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen. Grund dafür sind die bundesweiten Schließungen von Schulen und Kitas....
Schulschließungen: Linke spricht sich gegen Tests und Noten aus
MAGDEBURG. Die Linksfraktion in Sachsen-Anhalt hat sich angesichts der aktuellen Corona-Maßnahmen gegen Noten und Tests an Schulen ausgesprochen. Derzeit verbiete sich, Zensuren für Leistungen...
Diskussion um Ende der Schulschließungen – AfD will dann auch Unterricht...
BERLIN. Während Österreich und Dänemark behutsam die strengen Corona-Maßnahmen lockern wollen, hält sich Deutschland weiterhin zurück. Nur das bayerische Kultusministerium denkt laut darüber nach, wie die Schulen ihre Arbeit wieder aufnehmen können. Die AfD in Brandenburg hat den 2. Mai als Schulstart ins Gespräch gebracht.
Corona-Krise: Studentenwerk fordert „Not-Bafög“
BERLIN. Das Deutsche Studentenwerk (DSW) fordert ein auf sechs Monate begrenztes Not-Bafög für Studentinnen und Studenten, die wegen der Corona-Krise ihren Job verlieren.
„Studierende,...
Hamburg: Schulen dürfen Tablets für Abi-Vorbereitungen verleihen
HABMURG. Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, mit denen Hamburg den Schülerinnen und Schülern in der Corona-Krise unter die Arme greift. So dürfen ihnen...
Wann können Schulen und Kitas wieder öffnen? Ärztepräsident: Manche im Mai...
BERLIN. Wann können die Kitas und Schulen in Deutschland wieder öffnen? Darum ist eine Expertendebatte entbrannt. Während sich Direktor Prof. Dr. Ansgar Lohse (60)...