Schlagwort: Digitalisierung
Eltern schätzen Kompetenz der Lehrkräfte fürs digitale Unterrichten als schwach ein
BERLIN. Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des DigitalPakts Schule sehen Eltern in allen 16 Bundesländern Nachholbedarf bei der digitalen Bildungsinfrastruktur. Ein nennenswerter Anteil bezweifelt...
Gläserne Schüler für die Wissenschaft? Experten fordern Bildungsverlaufsregister, um das Schulsystem...
BERLIN. Das Wissen über Bildungsverläufe und Bildungserträge ist in Deutschland nach Ansicht des Rats für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) im europäischen Vergleich gering, die...
News4teachers Bildungs-Podcast: Allein geht’s nicht – wie sich die schulische Digitalisierung...
DÜSSELDORF. Die Stadt Nürnberg bietet eine für Deutschland kleine Besonderheit: Sie ist nicht nur Schulträger und damit für die Sachausstattung der Schulen verantwortlich, sondern...
Digitalpakt: “Lehrkräfte von Problemen um IT-Administration und Datenschutz befreien!”
BERLIN. Nach drei Jahren Digitalpakt Schule sind von den rund 6,5 Milliarden Euro Bundesmitteln inzwischen mehr als 4 Milliarden Euro für konkrete Projekte verplant...
Bildungsmonitor 2022: Es läuft (nicht) mit der Digitalisierung der Schulen
AACHEN. Noch zu viele Schüler*innen in Deutschland verfügen über zu wenige digitale Kompetenzen. Zu diesem Ergebnis kommt das jährliche Bildungsranking der Initiative Neue Soziale...
Zu klein, zu schlecht ausgestattet, kaum zu gebrauchen: Lehrkräfte geben ihre...
KÖLN. Lehrkräfte in Köln wurden mit iPads als Dienstgeräten ausgestattet – und viele sind offenbar unzufrieden. Die Tablet-Computer seien für Unterrichtsvorbereitung und Schulverwaltung kaum...
Viel Fortbildungsbedarf, wenig Personal, mehr Geräte: Wie die Stadt Hürth die...
AACHEN. Was brauchen Schulen, um digital arbeiten zu können, welchen Herausforderungen sehen sich kommunale Schulträger gegenüber und wieso entscheiden sie sich für die Cloud-Lösung...
Digitalisierung: Hochschul-WLAN nur mit begrenztem Zugang
ERFURT. Für Gäste bleibt der Bildschirm erst einmal leer. Die WLAN-Hotspots an Thüringer Hochschulen lassen sich nur nach vorheriger Anmeldung nutzen. Das Land sieht...
Microsoft versichert Schulen: „Unsere Produkte und Dienste sind datenschutzkonform“
MÜNCHEN. Können Microsoft 365 und Microsoft Teams in Unternehmen und im öffentlichen Sektor (insbesondere im Bildungsbereich) datenschutzkonform eingesetzt werden? Datenschutzbeauftragte hatten das immer wieder...
Stark-Watzinger: Deutschland zu langsam bei der Digitalisierung der Schulen
BERLIN. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger wünscht sich mehr Tempo bei der Digitalisierung an den Schulen in Deutschland. «Wir müssen dringend und schnell weitere Fortschritte machen, insbesondere...
Warum es Sinn macht, Instagram, TikTok und Spotify im Musikunterricht zu...
KARLSRUHE. Die Digitalisierung des Unterrichts macht auch vor dem Musikunterricht nicht halt. Ein stärkeren Einbezug digitaler Musikformen kann mehr Kindern und Jugendlichen einen Zugang...
Schimpansen finden sich in virtuellen Umgebungen zurecht
LEIPZIG. Ausgesprochen geschickt zeigten sich sechs Schimpansen des Leipziger Zoos bei der Navigation durch virtuelle Welten. Die beteiligten Forscher erhoffen sich nicht zuletzt Einblicke...
Schulische Digitalisierung: „Wir sollten mehr über Potenziale sprechen“ – ein Interview...
AACHEN. Es umfasst annähernd 1.000 Seiten, über vier Dutzend Wissenschaftler*innen haben daran mitgewirkt, es gilt schon jetzt als das Standardwerk zur Digitalisierung der Schulen...
News4teachers Bildungs-Podcast: Unterdrückt statt verschlafen – das Grundproblem der Digitalisierung und...
DÜSSELDORF. „In Deutschland ist von relevanten gesellschaftlichen Gruppen in allen Bereichen – Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft – das Internet immer als eine Bedrohung wahrgenommen worden“,...
Lehrerendgeräte in Hessen: zentral verwaltet mit MNSpro
AACHEN. Über 65.000 mobile Endgeräte für Lehrkräfte finanzierte das Land Hessen mit den Mitteln aus der dritten Erweiterung des Digitalpakts Schule. Verschiedene Gerätetypen, die...



















