Schlagwort: Duale Ausbildung
Das Duale System gerät in Not: So wenig neue Auszubildende wie...
WIESBADEN. In Deutschland haben im vergangenen Jahr so wenige junge Menschen eine Berufsausbildung begonnen wie noch nie seit der Wiedervereinigung. 516.200 Frauen und Männern...
Hessische Unternehmer sehen das Bildungssystem auf einem fatalen Weg
WIESBADEN. «Wir bilden immer mehr Akademiker aus, deren vorwiegend theoretische Kompetenz wir auf dem Arbeitsmarkt nicht in gleichem Umfang brauchen», so Volker Fasbender von...
Wirtschaft: „Akademisierungswahn“ führt in die Irre – Meister verdient oft mehr...
BERLIN. Bachelor oder Meister? Die Wirtschaft braucht derzeit mehr Meister - und fordert von der Politik ein klares Bekenntnis zur dualen Ausbildung. Der DIHK...
DGB bemängelt branchenspezifisch große Unterschiede in der Ausbildungsqualität
MÜNCHEN. In seinem aktuellen Ausbildungsreport kritisiert der bayerische DGB, das sich viele Betriebe nicht an die Ausbildungspläne hielten. Es seien leider keine Einzelfälle, dass...
Erster nationaler Kongress zur beruflichen Bildung: Das duale System lebt!
STUTTGART. Die berufliche Bildung in Deutschland braucht einen Neustart. Die Kritik der letzten Jahre zeigt Wirkung: Immer weniger junge Menschen beginnen eine Ausbildung. Dabei...
Bertelsmann-Studie zur beruflichen Bildung: Weniger Lehrstellen, weniger Bewerber
GÜTERSLOH. Paradox: Unlängst wurde Deutschland von der OECD noch für seine duale Ausbildung gelobt - gleichzeitig verliert sie in Deutschland zunehmend an Bedeutung: Von...
Hintergrund: In Deutschland ist die Jugend-Arbeitslosigkeit vorbildlich niedrig – dank dualer...
BERLIN. Die Job-Chancen junger Menschen sind in Deutschland mit seinem bewährten dualen Bildungssystem viel besser als in den anderen großen Industrienationen. Das geht aus...
Flüchtlinge, Inklusion, Digitalisierung: Der erste deutsche „Kongress Berufliche Bildung“ widmet sich...
Hier geht es direkt zum Gewinnspiel.
STUTTGART. Die berufliche Bildung in Deutschland ist derart erfolgreich, dass sie sich zum „Exportschlager“ entwickelt: Die niedrige Jugendarbeitslosigkeit...
Überstunden ohne Bezahlung, fehlende Betreuung: DGB kritisiert Mängel bei Ausbildung
HANNOVER. Überstunden ohne Bezahlung und andere Mängel bei der Ausbildung hat der DGB in einem neuen Report kritisiert. Betriebe und Politik sollten Mängel abstellen,...
Eine Branche im Aufwind: Deutsche (Aus-)Bildung wird zum Exportschlager
BERLIN. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka ist ein zunehmend gern gesehener Gesprächspartner von ausländischen Regierungen – wie unlängst in Lissabon, wo sie ihren portugiesischen Amtskollegen Nuno...
Heiligenstadt will, dass Gymnasiasten das zusätzliche Jahr im G9 auch für...
HANNOVER. Für die meisten Abiturienten ist eine Ausbildung nur die zweite Wahl. Das soll die Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren in Niedersachsen nun...
Immer weniger Berufsschulen – Wirtschaft fürchtet um die duale Ausbildung
BERLIN. Gut jeder fünfte Betrieb in Deutschland spürt nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Engpässe bei der Berufsschulbildung. «Es ist besorgniserregend,...
Kampagne gegen den „Akademisierungswahn“: Lehre kann attraktiver als Studium sein –...
KIEL. Die Wirtschaft braucht unbedingt Nachwuchs bei den Fachkräften. Mit einer Kampagne werben Politik und Wirtschaft in Schleswig-Holstein nun für die Vorzüge einer Lehre...
brlv-Chef Böhm: Quoten sagen nichts über Qualität
MÜNCHEN. Von „Ignoranz, die kaum noch zu übertreffen ist“, spricht der Vorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands, Jürgen Böhm, in Bezug auf die neuesten Bildungsberichte der...
Studie: Wer darf, studiert meist auch
HANNOVER. Knapp acht von zehn Jugendlichen, die 2008 ihre Schule mit einer Hochschulzugangsberechtigung abschließen konnten, hatten viereinhalb Jahre danach auch ein Studium aufgenommen.
Wer die...