Start Schlagworte Holocaust

Schlagwort: Holocaust

Holocaustüberlebende appellieren an wahlberechtigte Schülerinnen und Schüler: „Geht wählen“

24
DÜSSELDORF. Am kommenden Sonntag ist es so weit: Für viele Schüler*innen in Deutschland stellt die Europawahl die erste demokratische Wahl dar, an der sie...

Zeitzeugen-Projekt LediZ: Chatbot ermöglicht Gespräche von Schülern mit KZ-Überlebenden

1
CHEMNITZ. Künftig wird es immer schwieriger, Zeitzeugen für Gespräche über Verbrechen im Nationalsozialismus zu finden. Um ihre Erinnerungen trotzdem wachzuhalten, setzen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler...

Bundesland will bei Gedenkarbeit Digital-Angebote israelischer Museen nutzen

0
SCHWERIN. Für die Erinnerung an die Nazi-Verbrechen gibt es immer weniger Zeitzeugen. Auch in Mecklenburg-Vorpommern wird daher nach neuen Wegen gesucht, das Gedenken wach...

Schüler applaudieren für den Holocaust: Kultusminister entsetzt, Staatsschutz ermittelt

22
WIESEBADEN. Jugendliche sollen in einem Wiesbadener Kino den Holocaust beklatscht haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Hessens Kultusminister zeigt sich entsetzt. Sechs hessische Berufsschüler sollen bei einer...

Holocaust-Gedenken: Scholz ruft zu Kampf gegen Menschenhass auf – Stark-Watzinger nimmt...

23
BERLIN. Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus mahnt der Kanzler zur Wachsamkeit. Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer warnt mit Blick auf aktuelle...

„Nie die Hoffnung nehmen“: Warum sich die Geschichte von Anne Frank...

19
TANGERHÜTTE. Es herrscht Aufregung um eine Kita in Sachsen-Anhalt, die ihren Namen („Kindertagesstätte Anne Frank“) ändern möchte. Dabei gäbe es gute pädagogische Gründe für...

„Fatales Signal“: Initiative, Anne-Frank-Kita umzubenennen, sorgt für Empörung

15
TANGERHÜTTE. «Weltentdecker» statt «Anne Frank»: Eine Kita in Sachsen-Anhalt möchte umbenannt werden. Die Diskussion über die Änderung läuft schon länger - jetzt ist sie...

Debatte um Gedenkstätten-Besuche von Schülern – was bringen sie wirklich?

9
BERLIN. Zum Holocaust-Gedenktag hat der Zentralrat der Juden seine Forderung bekräftigt, einen Besuch in KZ-Gedenkstätten verpflichtend zu machen - zunächst für alle angehenden Geschichtslehrer,...

„Ende der Zeitzeugenschaft“: Deutschlehrer fordern, das Thema Holocaust in den Lehrplänen...

95
BERLIN. Die Erinnerung an den Holocaust verblasst – auch weil Zeitzeuginnen und -zeugen immer seltener in Schulen gehen, um Kindern und Jugendlichen von den...

Die Erinnerung bewahren: 3D-Filmtechnik macht Zeitgeschichte für Schüler anschaulich

0
POTSDAM. Die Generation der Holocaust-Überlebenden ist hoch betagt. Wie kann man ihr Vermächtnis bewahren? Und wie erreicht man mit ihren Geschichten Kinder in 20...

GEW und VBE – gemeinsame Erklärung zum Holocaust-Gedenktag: „Unsere Werte verteidigen!“

1
BERLIN. Die beiden größten Lehrergewerkschaften Deutschlands, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE), haben anlässlich des „Internationalen Tages...
"Arbeit macht frei": Eingangstor des KZ Auschwitz mit dem zynischen Spruch. Foto: Jochen Zimmermann / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Holocaust-Gedenktag: Philologen betonen Bedeutung des Erinnerns auch an Schulen

0
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz hat anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar die Bedeutung der Erinnerungskultur in den Schulen unterstrichen. Max Frisch habe in seinem...
Halle der Namen - Gedenkstätte Yad Vshem

Hamburger Schüler bekommen Lernmaterial zum Holocaust aus Yad Vashem

0
HAMBURG. Hamburgs Schüler in den Klassen 8 bis 11 können über den Völkermord an den Juden im Zweiten Weltkrieg mit Unterrichtsmaterial aus der Holocaust-Gedenkstätte...

Gauland und der „Vogelschiss“: Betreiben die Schulen einen „Schuldkult“ um den...

29
BERLIN. Der "Vogelschiss", womit Alexander Gauland am Wochenende die NS-Zeit bezeichnete, war kein Ausrutscher. Immer wieder provoziert die AfD mit der Behauptung, dass um...
"Arbeit macht frei": Eingangstor des KZ Auschwitz mit dem zynischen Spruch. Foto: Jochen Zimmermann / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Holocaust-Gedenktag: BLLV erinnert an ermordete jüdische Lehrer

0
MÜNCHEN. BLLV-Präsidentin Fleischmann und der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Schuster, bekräftigen die Notwendigkeit, an Opfer der NS-Verbrechen zu erinnern. Auf einer Gedenkfeier...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Wie Resilienz wirkt – kompakte Live-Tutorials für Lehrkräfte

0
„Resilienz“, ein weiteres Trendthema in stressigen Zeiten? Das ist es ganz und gar nicht, sagt Bianca Kaminsky, Resilienztrainerin und Pädagogin. Was Resilienz ist –...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner