Schlagwort: Schulpolitik
GEW erteilt Kretschmanns Schulpolitik eine Ohrfeige – „bitter und mutlos“
STUTTGART. Nach ihrer Entscheidung über zwei Projekte zur Bildungsgerechtigkeit an Grundschulen wird Baden-Württembergs Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) von der zuständigen Gewerkschaft mächtig...
VBE mahnt neue NRW-Landesregierung, Lehrermangel zu bekämpfen – mit A13
DÜSSELDORF. Anlässlich der erfolgten NRW-Landtagswahl erinnert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) an die „größte Baustelle der Schulpolitik“ im Land - nämlich: den Lehrkräftemangel....
Bildung NRW: Für eine empirische Wende in der Schulpolitik!
DÜSSELDORF. In Kürze wird in NRW eine neue Landesregierung gewählt - also auch die künftige Bildungspolitik. Und es sind enorm viele Baustellen, die im...
Wüst-Herausforderer Kutschaty verrät: Politikberater empfehlen Politikern, Schulpolitik zu meiden
DÜSSELDORF. Der nordrhein-westfälische SPD-Chef Thomas Kutschaty will Schulpolitik «zur Chefsache machen», falls er nach der Landtagswahl Regierungschef in NRW wird. Dabei verriet er, dass...
„Kleinere Klassen für alle!“ Warum wir als Lehrkräfte bei der NRW-Landtagswahl...
DÜSSELDORF. In den vergangenen zwei Jahrzehnten durften sich mit Gabriele Behler (SPD), Barbara Sommer (CDU), Sylvia Löhrmann (Grüne) und Yvonne Gebauer (FDP) Vertreterinnen aller...
„Bildungsmonitor“ stellt der Schulpolitik in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus: Rückschritte...
BERLIN. Der Bildungsmonitor der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) attestiert der deutschen Bildungspolitik in den acht vergangenen Jahren „nur noch sehr geringe Fortschritte“....
Baerbock: Bundesebene muss in der Schulpolitik „stärker einsteigen“
POTSDAM. Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen, Scholz und Baerbock, treffen an einem Tag gleich zweimal aufeinander. Sie sind sich zum Beispiel einig, wenn...
Baerbock fordert von Ländern «schöne» Schulen (ohne dafür mehr Geld auszugeben)
BERLIN. Damit Kinder und Jugendliche in diesem Herbst wegen Corona nicht wieder auf Unterricht und Gemeinschaft verzichten, müssen die Schulen nach Auffassung der Grünen...
„Viel Zeit verschlafen“: GEW-Chefin Finnern gibt Corona-Schulpolitik eine Fünf
BERLIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gibt der Schulpolitik in der Corona-Krise eine Fünf. Übers gesamte Schuljahr hinweg könne man «nichts anderes sehen...
Linnemann: Laschets Chancen, Kanzler zu werden, hängen (auch) an der Schulpolitik
BERLIN. Der Vorsitzende der Mittelstandsunion, Carsten Linnemann, hat seine Partei – die CDU – zu einer „ehrlichen Fehleranalyse“ mit Blick auf die Politik in...
Die KMK gönnt sich jetzt ein Expertengremium – unverbindlich, ohne Einfluss...
BERLIN. Ferienstreit, vergleichbare Abi-Aufgaben, Lernbedingungen und Abschlüsse - diese und andere Herausforderungen des deutschen Bildungssystems will die Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) künftig mit Hilfe...
„Geisterschiff Kultusministerium“: Eisenmann ist abgetaucht – Schulen versinken im Chaos
STUTTGART. Das Schul-Chaos erreicht einen neuen Höhepunkt: Fast in ganz
Baden-Württemberg müssen Schulen wieder schließen, weil die neuen Grenzwerte gerissen werden - nach nur einer...
Was kommt nach Eisenmann? Grüne und CDU verhandeln über Bildung
STUTTGART. Keine Experimente heißt das Motto von Grünen und Schwarzen in Baden-Württemberg beim Thema Bildung. Und doch ist das Kultusministerium ein prestigeträchtiges Ressort. Wer...
Die Kultusminister haben eine gemeinsame Linie (nur keine gute). Ein Leserkommentar
DÜSSELDORF. Der CDU-Vorsitzende und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet will eine bundesweit einheitliche Regelung erreichen, wie es für die Schulen in der Corona-Pandemie nach den Osterferien...
Welchen Sinn machen Schulöffnungen vor den Ferien? Was ein Förderschullehrer meint
DÜSSELDORF. Immer nur meckern? Man muss auch positive Entwicklungen anerkennen - meint jedenfalls unser Gastautor. Dabei hätte er als Förderschullehrer in Nordrhein-Westfalen schon vor...