Schlagwort: Schulpolitik
«War stets bemüht.» Opposition stellt Gebauer schlechtes Zeugnis aus
DÜSSELDORF. Die Opposition hat der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Halbzeit der Wahlperiode ein schlechtes Zeugnis in der Bildungspolitik ausgestellt. Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) sei zwar...
Rückblick: 2019 war kein gutes Jahr für die Schulen – Kopf...
DÜSSELDORF. 2019 war für die Bildung ein ereignisreiches Jahr – aber leider kein gutes. Ein dramatischer Lehrermangel, sich verschlechternde Schülerleistungen, eine Inklusion, die vor...
Keine Ruhe für Schwesig in der Schulpolitik – auch über Weihnachten...
SCHWERIN. Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, bekommt in der Schulpolitik keine Ruhe - auch über Weihnachten nicht. Im November hat der Landtag von...
Protest in Mecklenburg-Vorpommern – «Meer Gelt führ billdunk!»
SCHWERIN. Kleinere Klassen, keine langen Anfahrtswege und regelmäßiger Unterricht - das sind auf den ersten Blick keine überzogenen Forderungen der Schüler. Aber sie könnten...
Lehrer fordern von Schwesig: „Zeit, unseren Job ordentlich machen zu können“
SCHWERIN. Die Schulpolitik setzt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) weiter zu: Bildungsverbände im Land rufen für Samstag zu Demos für mehr Geld im Schulsystem...
GEW stellt Forderungen für Koalitionsverhandlungen in Sachsen auf
LEIPZIG. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erwartet von einem Kenia-Bündnis in Sachsen erhebliche Verbesserungen im Bildungsbereich. Nach Ende der Sondierungen von CDU, Grünen...
Sommerferien ade: Ganz Deutschland ist zurück im „Schulmodus“ – mit Problemen
BERLIN. Auch in den letzten Bundesländern geht in der neuen Woche die Schule wieder los. Baustellen gibt es auch in diesem Schuljahr viele, vom...
Zeugnistag für die Kultusminister: Sachsen ist spitze, Berlin ist am Ende...
BERLIN. Bildung ist in Deutschland Ländersache, und tatsächlich – das haben die Verhandlung um den Digitalpakt mal wieder gezeigt –, pochen die Landesregierungen dabei...
Wo bleibt denn der Nationale Bildungsrat? Karliczek macht Druck auf die...
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek macht Druck beim Thema Nationaler Bildungsrat. Sie habe ihre Pläne dazu schon vor einem Jahr vorgestellt, sagte die CDU-Politikerin dem...
Grüne entledigen sich Löhrmanns Erbe – und setzen auf Gesamtschulen
DÜSSELDORF. Befreit von Koalitionszwängen justieren die Grünen in NRW ihren schulpolitischen Kompass neu: Weg mit Blockaden für neue Gesamtschulen und Konzentration der Ressourcen auf...
Desaströse Schulpolitik? Lehrer, Eltern und Schüler machen Manuela Schwesig Druck
SCHWERIN. So langsam wird die Schulpolitik zum Problem für Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD). Das von Bildungsministerin Hesse (ebenfalls SPD) vorgelegte neue Schulgesetz trifft...
Föderalismus? Och, nee – Mehrheit wünscht, dass der Bund die Schulpolitik...
BERLIN. Beim Geld für WLAN und Tablets in den Schulen haben die Länder den Bund ausgebremst. Sie fürchten um ihre Hoheit über Bildungsthemen. Dabei...
Die Grünen rechnen mit ihrer ehemaligen Schulministerin Löhrmann ab
DÜSSELDORF. Einen landespolitischen Schwerpunkt wollen die nordrhein-westfälischen Grünen 2019 in der Bildungspolitik setzen - mit kritischem Blick zurück auf grüne Schulpolitik, die sie mit...
Lehrerin und Bildungspolitikerin Rosin tritt wegen linker Schulpolitik aus SPD aus...
ERRURT. Stühlewechsel im Thüringer Landtag: Die bisherige SPD-Bildungspolitikerin Roswin geht zur oppositionellen CDU - wegen der Schulpolitik von Rot-Rot-Grün. Damit ist in der Sitzverteilung...
Bayerns Kultusminister Spaenle (CSU) greift Kanzlerin Merkel an – und will...
MÜNCHEN. Der bayerische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) hat nach der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern und dem schlechten Abschneiden der CDU dabei Bundeskanzlerin Merkel frontal angegriffen....