Schlagwort: Schulpolitik
BLLV stellt Söders Schulpolitik ein (Berichts-)Zeugnis aus: Viele Baustellen, wenig Fortschritt
MÜNCHEN. Zum Ende des Schuljahres 2024/2025 stellt der BLLV der Staatsregierung von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ein umfassendes (Berichts-)Zeugnis aus – und spart...
Schulpolitik: Schlechtes Zeugnis für die Brombeere – “Besser ist noch nichts”
ERFURT. Die Bildungspolitik soll ein Schwerpunkt der Arbeit der neuen Thüringer Landesregierung sein. Die größte Bildungsgewerkschaft ist mit den bisherigen Arbeitsergebnissen allerdings unzufrieden.
Etwa drei...
Tschentscher kann seinen – erfolgreichen – Kurs in der Bildungspolitik fortsetzen
HAMBURG. Trotz einer möglichen Mehrheit zur Fortsetzung von Rot-Grün nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg sieht Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz einen Anspruch seiner CDU auf eine...
Beamtenbund-Umfrage: Ansehen von Lehrkräften steigt – Vertrauen in die Bildungspolitik schwindet
BERLIN. Viele Bürgerinnen und Bürger trauen dem Staat nicht mehr zu, die aktuellen Krisen zu bewältigen. Das gilt insbesondere für die Asyl- und Flüchtlingspolitik...
Bildungsforscher ziehen Bilanz: Fast alle schulpolitischen Maßnahmen seit dem ersten PISA-Schock...
BERLIN. Kaum eine der bildungspolitischen Maßnahmen, die seit dem ersten PISA-Schock 2001 in Deutschland ergriffen wurden, hat einen Effekt auf die Lernleistung von Schülerinnen...
“Lehrpläne müssen radikal zusammengestrichen werden”: Was SPD-Fraktionschef Jochen Ott nach PISA...
DÜSSELDORF. Jochen Ott ist Lehrer von Beruf - und womöglich 2027 Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen. Schon jetzt prägt der SPD-Fraktionschef (und damit wohl gesetzter Herausforderer...
“Wir haben hier praktisch kein klares Schulsystem mehr”: Wie Lehrer Jochen...
DÜSSELDORF. Ein Lehrer schickt sich an, Nachfolger von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) zu werden: Jochen Ott, Fraktionschef der SPD im Düsseldorfer Landtag –...
Philologen schreiben Rhein ins Stammbuch, die Belastung für Lehrkräfte zu senken
WIESBADEN. Der Philologenverband begrüßt, dass sich die wahrscheinlich künftige Koalition aus CDU und SPD in Hessen „zum mehrgliedrigen Schulsystem inklusive Noten und Sitzenbleiben“ bekennt....
GEW erteilt Kretschmanns Schulpolitik eine Ohrfeige – “bitter und mutlos”
STUTTGART. Nach ihrer Entscheidung über zwei Projekte zur Bildungsgerechtigkeit an Grundschulen wird Baden-Württembergs Landesregierung unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) von der zuständigen Gewerkschaft mächtig...
VBE mahnt neue NRW-Landesregierung, Lehrermangel zu bekämpfen – mit A13
DÜSSELDORF. Anlässlich der erfolgten NRW-Landtagswahl erinnert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) an die „größte Baustelle der Schulpolitik“ im Land - nämlich: den Lehrkräftemangel....
Bildung NRW: Für eine empirische Wende in der Schulpolitik!
DÜSSELDORF. In Kürze wird in NRW eine neue Landesregierung gewählt - also auch die künftige Bildungspolitik. Und es sind enorm viele Baustellen, die im...
Wüst-Herausforderer Kutschaty verrät: Politikberater empfehlen Politikern, Schulpolitik zu meiden
DÜSSELDORF. Der nordrhein-westfälische SPD-Chef Thomas Kutschaty will Schulpolitik «zur Chefsache machen», falls er nach der Landtagswahl Regierungschef in NRW wird. Dabei verriet er, dass...
“Kleinere Klassen für alle!” Warum wir als Lehrkräfte bei der NRW-Landtagswahl...
DÜSSELDORF. In den vergangenen zwei Jahrzehnten durften sich mit Gabriele Behler (SPD), Barbara Sommer (CDU), Sylvia Löhrmann (Grüne) und Yvonne Gebauer (FDP) Vertreterinnen aller...
“Bildungsmonitor” stellt der Schulpolitik in Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus: Rückschritte...
BERLIN. Der Bildungsmonitor der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) attestiert der deutschen Bildungspolitik in den acht vergangenen Jahren „nur noch sehr geringe Fortschritte“....
Baerbock: Bundesebene muss in der Schulpolitik “stärker einsteigen”
POTSDAM. Die Kanzlerkandidaten von SPD und Grünen, Scholz und Baerbock, treffen an einem Tag gleich zweimal aufeinander. Sie sind sich zum Beispiel einig, wenn...