Digitale Kompetenzen: Wirtschaft beklagt Defizite bei Schülern – Schüler zeigen auf die Lehrkräfte

52
STUTTGART. Wie funktioniert ein Chatbot, wie programmiert man einen Algorithmus, welche Gefahren birgt KI? Der technische Wandel verändert auch die Anforderungen an die Schülerinnen...

Wird die Schulplattform Logineo zum Millionengrab? Fellers “Zukunftscheck” spart Schätzung der Sanierungskosten aus

21
DÜSSELDORF. NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU), die derzeit mit einer IT-Pannenserie zu kämpfen hat, will in den nächsten Wochen kundtun, wie es mit Logineo, der...

McKinsey-Studie: Künstliche Intelligenz wird Lehrberufe am stärksten verändern

45
DÜSSELDORF. In der Debatte über Künstliche Intelligenz rücken immer stärker die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von ChatGPT & Co. ins Visier. Die Forscher von McKinsey sehen...

Nimmt es das Schulministerium mit dem Datenschutz selbst nicht so genau?

8
DÜSSELDORF. Neuer Akt im Dramolett „IT-Pannenserie des NRW-Schulministeriums“: Auftritt der Schulministerin im Schulausschuss. Dort sollte sie sich dafür rechtfertigen, dass – nach dem Abituraufgaben-Download-Debakel...

Schulministerin wiegelt ab: Unsichere Behörden-Website ist für die Behörde kein Sicherheitsproblem (für die Nutzer...

16
DÜSSELDORF. NRW-Schulministerin Feller gerät aufgrund der Pannenserie bei der IT in ihrem Verantwortungsbereich immer stärker unter Druck. Ihre Verteidigungsstrategie: Das am Wochenende bekannt gewordene...

Die IT-Pannenserie geht weiter (nach Abi-Debakel und Datenleck): Auch die Homepage des Landesinstituts für...

7
DÜSSELDORF. Seit wann wusste das NRW-Schulministerium von IT-Problemen beim Landesinstitut Qualis? Länger als zugegeben – legt jedenfalls ein Schreiben nahe, in dem der Qualis-Direktor...

“Bildungseinrichtungen sind meist leichte Opfer”: Warum Schulen und Hochschulen immer öfter von Hackern heimgesucht...

1
BERLIN.Bildungsinstitute stehen zunehmend unter Beschuss durch Cyberkriminelle. Dieser Befund scheint sich zumindest aus den Schlagzeilen aufzudrängen: So zum Beispiel angesichts eines Angriffs auf sieben...

Sieben von zehn (deutschen) Lehrkräften glauben, dass KI ihren Beruf verbessert

2
BERLIN. Deutsche Lehrkräfte sind vergleichsweise optimistisch, was den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht betrifft. Laut einer neuen Studie denkt international nur die...

Erzwingt ChatGPT eine neue Leistungsbewertung in Schulen? Debatte kocht hoch

7
MÜNCHEN. Bayerns Kultusminister hat skeptisch auf die Forderung des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands (BLLV) reagiert, angesichts der Ausbreitung von KI ein neues Leistungssystem einzuführen...

Meidinger: KI wird festen Platz an Schulen bekommen (“Verbot funktioniert nicht”)

18
MÜNCHEN. Mit ChatGPT kann man historische Persönlichkeiten «befragen» - spannend im Geschichtsunterricht. Künstliche Intelligenz kann auch Diktate korrigieren - oder die Hausaufgaben machen. Ist...

Iglu-Schock – ist die Digitalisierung schuld? Philologen: „Kinder daddeln viel zu viel sinnlos durch...

102
MAINZ. Mehr Leseförderung, mehr Deutschunterricht, Verzicht auf Englisch in der Grundschule – und überhaupt mehr Leistungsdruck (oder, andersherum, davon weniger): Die Diskussion um die...
Ein mechanisches Auge in Großaufnahme

“Maßgeschneiderter Unterricht”: Nachhilfe-Unternehmen sieht große Chancen in KI

14
WIEN/BERLIN. Die rasanten Entwicklungen auf dem Feld der künstlichen Intelligenz zwingen besonders Unternehmen aus dem Bereich der Educational Technology zur Anpassung ihrer Geschäftsmodelle. Das...

Zu den IT-Pannen des NRW-Schulministeriums: Arroganz ist ein schlechter Berater

6
Ein Kommentar von Volker Jürgens DÜSSELDORF. Dorothee Feller (CDU) ist zwar der Kopf des NRW-Schulministeriums, aber für die IT- Misere sind andere verantwortlich. Jahrelange Misswirtschaft...

GEW-Landeschef Strömer: Künstliche Intelligenz im Unterricht nutzen – fürs Selbstlernen

12
HANNOVER. In Künstlicher Intelligenz (KI) sieht der Chef der Bildungsgewerkschaft GEW Niedersachsen Stefan Störmer Chancen für den Unterricht. So seien von Algorithmen gesteuerte Programme...

Datenleck im Schulinstitut des Landes: Zahl der betroffenen Lehrer weiter unklar

0
DÜSSELDORF. Die Frage, wie viele Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen von einem Daten-Leck beim Landesschulinstitut Qualis betroffen sind, ist weiter unbeantwortet. Auch im Digitalisierungsausschuss des Düsseldorfer...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...