Wikimedia fordert, den Aufbau der 630 Millionen Euro teuren Nationalen Bildungsplattform zu stoppen –...

26
BERLIN. Die Bundesregierung – genauer: das Bundesbildungsministerium – finanziert mit hohen Summen den Aufbau einer „Nationalen Bildungsplattform“, der sämtlichen Bildungsbereichen (also auch Schulen) den...

Datenschutz-Beauftragter warnt vor Hausaufgaben mit Künstlicher Intelligenz

7
ERFURT. Künstliche Intelligenz mit Chatbots wie ChatGPT sorgen seit einiger Zeit für Furore. Im Unterricht sieht Thüringens oberster Datenschützer ihren Einsatz aber kritisch. Zugleich...

Was macht einen guten Lehrer aus – und was eine gute Schule? Precht provozierte...

20
LINZ. Der Philosoph Richard David Precht trat auf der didactia Digital Austria auf – um Lehrern die Leviten zu lesen. Passend zum Messethema nahm...

Immer öfter sind Schulen Ziele von Hackerangriffen – wer schützt Lehrer vor Datendiebstahl und...

1
MAINZ. Unbekannte haben die Homepage einer Mainzer Grundschule manipuliert – wer die Seite aufrief, wurde automatisch auf eine Pornoseite weitergeleitet. Was in diesem Fall...
Junge Schüler beugen sich über bunte Tablets auf eine Tischgruppe.

Umfrage: Gymnasiallehrer warnen vor zu früher Digitalisierung des Unterrichts

47
MÜNCHEN. Bis 2028 will Bayern alle Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse mit digitalen Endgeräten ausstatten. Doch nun warnen Lehrkräfte vor einem zu...

Kultusministerin Eisenmann schaut sich digitalen Unterricht an: «Ich staune»

3
STUTTGART. Wie steht es um die Digitalisierung an Schulen? Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann hat es sich an einer Schule angeschaut. In einer vierten Klasse...

Modellprojekte zum Distanzunterricht an Berufsschulen gestartet: “synchron” und “asynchron”

15
WITTENBERGE. Spätestens seit der Corona-Pandemie wird über Distanzunterricht diskutiert. Brandenburg hat dazu ein Pilotprojekt an fünf Berufsschulen gestartet. Ein Ziel: den Schülern lange Fahrwege...
Wenn man schon betrügen will, sprechen trotz Smartphones auch heute noch praktische Aspekte für den Spickzettel. Foto: Hariadhi / Wikimedia Commons (CC BY 2.5)

Schummeln im digitalen Zeitalter: Spickzettel hat noch längst nicht ausgedient

0
POTSDAM. Schüler nutzen bei Prüfungen hin und wieder eine «Erinnerungshilfe». Oft spielt das Smartphone beim Schummeln eine Rolle, ersetzt aber die klassischen Methoden nicht....

Wie kann Digitalisierung in Schulen gelingen? Bildungsforscher Maaz über die dafür notwendige Transformation

13
DÜSSELDORF. Der digitale Wandel schreitet voran und setzt Schulen zunehmend unter Druck. Wollen sie ihre Schüler:innen auf die sich verändernde Welt vorbereiten, müssen auch...

Lehrer als IT-Administratoren: So vermurkst die Politik die Digitalisierung der Schulen

12
STUTTGART. Lehrerverbände aus Baden-Württemberg haben die Politik für Versäumnisse beim digitalen Wandel an den Schulen Schulen kritisiert. Das Kultusministerium vermittelt nach Einschätzung der Pädagogen...

Handyverbot an Schulen: Sinnvoll oder kontraproduktiv? Lehrerverband sieht “hohes Ablenkungspotenzial”

107
BERLIN. Sollte man Smartphones an Schulen verbieten oder nicht? Vorstöße aus anderen europäischen Ländern haben die Debatte neu entfacht. Doch die Fachleute sind sich...

Nimmt es das Schulministerium mit dem Datenschutz selbst nicht so genau?

8
DÜSSELDORF. Neuer Akt im Dramolett „IT-Pannenserie des NRW-Schulministeriums“: Auftritt der Schulministerin im Schulausschuss. Dort sollte sie sich dafür rechtfertigen, dass – nach dem Abituraufgaben-Download-Debakel...

Warum Hochschulen (und Schulen) jederzeit mit einem Hacker-Angriff rechnen müssen

0
DÜSSELDORF. Hochschulen (und mitterweile auch Schulen) sind beliebte Angriffsziele von Cyber-Kriminellen. Wie gefährdet Bildungseinrichtungen sind, legt jetzt ein aktueller Bericht offen, der sich mit...

Digitale Bildung: „Wenn Konzepte fehlen, bleibt es bei der Pseudodigitalisierung – bisschen was klicken,...

24
TÜBINGEN. Florian Nuxoll ist Lehrer (an einem Schulverbund aus einem Gymnasium und einer Gemeinschaftsschule). Und er ist Experte für Digitale Bildung. Gemeinsam mit zwei...
Landrat André Schröder, Iim Berufskolleg Mansfeld-Südharz, Sangerhausen, Sachsen-Anhalt

Digitalisierung: Wie ein strukturschwacher Landkreis um seine Schulen kämpft

0
SANGERHAUSEN. Sozialpolitische Nachwirkungen der Pandemie, Energiekrise, Flüchtlingskrise, Streitigkeiten um die Kreisumlage und dann auch noch eine Hochwasserkatastrophe zu Beginn des Jahres: Der Landkreis Mansfeld-Südharz...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Paragrafenzeichen auf Tafel, Frau blickt nachdenklich darauf

Machen Sie Ihre Schule fit für den DigitalPakt 2.0 – Live-Talk...

0
DORSTEN/AACHEN. Die zweite Förderperiode des DigitalPakts steht in den Startlöchern, dazu kommen Programme wie das Investitionspaket und das Startchancen-Programm. Für Schulträger bedeutet das: enorme...