Philologen zur Iglu-Studie: “Leistungsprinzip bereits in den ersten Klassen umsetzen!”

35
BERLIN. In Anbetracht der aktuellen Iglu-Erhebungen zur Lesefähigkeit von Grundschülerinnen und Grundschülern warnt der Deutsche Philologenverband (DPhV) vor gravierenden negativen Konsequenzen. DPhV-Bundesvorsitzende Prof. Susanne...

GEW zur Iglu-Studie: „Mehr Geld und Leseprogramme für Grundschulen dringend notwendig“

1
FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat mit Blick auf die ernüchternden Ergebnisse der heute veröffentliche IGLU-Studie angemahnt, deutlich mehr Geld in die...

VDR zur Iglu-Studie: “Sprachförderung muss schon in der Kita beginnen”

2
BERLIN. „Die Ergebnisse sind ernüchternd. Gut ein Viertel der Viertklässler erreichen nicht den Standard im Lesen. Noch vor zehn Jahren waren es nur knapp...

So nicht! Philologen sagen, was sie vom KMK-Gutachten zum Lehrermangel halten

50
BERLIN. Am morgigen Dienstag treffen sich die Lehrerverbände mit den Bildungswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, die im Auftrag der Kultusministerkonferenz ein Gutachten gegen den Lehrkräftemangel geschrieben...

Der Kinderschutzbund hat eine neue Präsidentin – eine Pädagogik-Professorin

0
BERLIN. Die Pädagogik-Professorin Sabine Andresen ist neue Präsidentin des Kinderschutzbundes. Die Mitgliederversammlung wählte sie zur Nachfolgerin des langjährigen Präsidenten Heinz Hilgers, wie der Verein...

Lehrermangel: GEW schlägt Zusammenlegung von Fächern vor (und tatsächlich…)

61
HANNOVER. Weil den Schulen die Lehrkräfte ausgehen, könnten die Natur- und Gesellschaftswissenschaften künftig fächerübergreifend unterrichtet werden - das schlägt die niedersächsische GEW unter anderem...

Philologen: “Wir kommen mit der Heterogenität in den Lerngruppen an Grenzen”

23
MAINZ. Der Philologenverband hat die rheinland-pfälzische Landesregierung für ihren Kurs „einer unterfinanzierten Inklusion“ scharf kritisiert. Die Entwicklung sei katastrophal und verschärfe den Bildungsnotstand im...

Kinderschutzbund: Warum stehen Kinderrechte noch immer nicht im Grundgesetz?

3
BERLIN. Für sein Engagement für Kinder hat er das Bundesverdienstkreuz bekommen. Nach 30 Jahren als Präsident des Kinderschutzbundes hört Heinz Hilgers nun auf. Er...

GEW: Bildungsfinanzierung neu ordnen – Verantwortungswirrwar im Schulbereich beenden!

2
DÜSSELDORF. Die (oppositionelle) nordrhein-westfälische SPD fordert mit einem Antrag im Landtag eine Neustrukturierung der Bildungsfinanzierung - richtig, findet die GEW. „Das Verantwortungschaos muss enden....

GEW fordert 100-Milliarden-Programm für Kitas und Schulen: „Bildung ist ein Menschenrecht“

4
MÜNCHEN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich dafür stark gemacht, weitere 100 Milliarden-Programme aufzulegen, um die Krisen in Deutschland zu bewältigen und...
Mit dem Brandbrief wollen die Schulleitungen aufrütteln. Foto: herval / flickr (CC BY 2.0)

Rechtsextremismus an Schulen! GEW: Noch kein Flächenbrand, aber es wird heißer

165
POTSDAM. Der Brandbrief von Lehrkräften einer Schule in Brandenburg, in dem sie Mobbing und Übergriffe durch rechtsextreme Schüler und Eltern beklagen, schlägt Wellen. Lehrerverbände...

„Mehr war nicht durchzusetzen”: GEW und Beamtenbund mit Tarifeinigung zufrieden

27
POTSDAM. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat das Tarifergebnis für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten als „guten Kompromiss“ bezeichnet....

edu:regio-Debatte: “Die großen Problematiken kommen erst noch” – Philologen-Chef Schwägerl über Lehrkräftemangel und Digitalisierung

7
MÜNCHEN. Auf der einen Seite kocht der Ärger um den Lehrkräftemangel hoch – auf der anderen Seite wird das Bild einer digitalen Hightech-Schule entworfen,...

Nach Studie zu fehlender Bildungsgerechtigkeit: GEW-Chef fordert mehr Gemeinschaftsschulen

31
BERLIN. Das ifo-Institut hatte gestern mit einer Studie einmal mehr aufgezeigt, wie sehr der Schulerfolg in Deutschland von Geld und Bildung der Eltern abhängt...

“A13 für alle”: GEW kämpft weiter für höhere Bezahlung von Grundschullehrkräften

5
MAINZ. Die GEW lässt bei ihrer Forderung für eine bessere Bezahlung insbesondere der Grundschullehrkräfte in Rheinland-Pfalz nicht locker. Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück (SPD) wurde am...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online

23
BONN. Für manche Kinder sind sie bloß tägliche Routine, für andere eine enorme Belastung – und Anlass für Streit mit den Eltern: Hausaufgaben. Seit...