Warum das Erziehungsziel “Ehrfurcht vor Gott” nach wie vor Relevanz hat: Plädoyer für einen...

182
AUGSBURG. Der christliche Glaube verliert in Deutschland an Relevanz. Gleichwohl taucht das Bildungsziel „Ehrfurcht vor Gott“ nach wie vor in deutschen Länderverfassungen auf. Der...

Zweigliedrigkeit als Chance zu mehr Bildungsgerechtigkeit? In Deutschland geht die Schere immer weiter auseinander

74
DÜSSELDORF. Wie in kaum einem anderen vergleichbaren Land entscheidet in Deutschland die soziale Herkunft über den Bildungserfolg – und zwar zunehmend. Darauf verweist eine...

Zu autoritär? Bildungsbehörde stellt Grundschulleiterin nach Elternbeschwerden frei

32
BREMEN. Die Bildungsbehörde in Bremen hat die Schulleiterin einer Grundschule nach schweren Vorwürfen über autoritäres Verhalten und unangemessene Strafen freigestellt. Die Maßnahme gilt zunächst...

Muss Schule mehr auf das Leben vorbereiten? Junge Menschen wünschen sich (immer noch) mehr...

94
BERLIN. Der Wunsch junger Menschen, in der Schule mehr fürs Leben zu lernen, ist groß. Aktuell verweist darauf die Jugendstudie des Bankenverbands. Demnach plädiert...

MINT-Fächer bei Schülern unbeliebt – Sinus-Studie zeigt: Die Motivation steht und fällt mit der...

188
BONN. Naturwissenschaftliche Fächer kommen bei Schüler*innen in Deutschland eher nicht so gut an, besonders schlecht schneidet das Fach Mathe ab. Das geht aus der...

Wie kann Digitalisierung in Schulen gelingen? Bildungsforscher Maaz über die dafür notwendige Transformation

13
DÜSSELDORF. Der digitale Wandel schreitet voran und setzt Schulen zunehmend unter Druck. Wollen sie ihre Schüler:innen auf die sich verändernde Welt vorbereiten, müssen auch...

Schulbarometer alarmiert Verbände: Kinder und Jugendliche in „Dauerkrisenschleife“ (aber Lehrkräfte längst überlastet)

53
DÜSSELDORF. Die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers sind alarmierend: Ein erheblicher Anteil der Schülerinnen und Schüler fühlt sich psychisch belastet (News4teachers berichtete). Lehrkräfteverbände und...

Seiteneinsteiger zugelassen: Bildungsministerium senkt Anforderungen für Schulleitungen

13
MAGDEBURG. An vielen Schulen fehlen Schulleiter. Die Stellen können immer wieder nicht besetzt werden. Vor allem eine Schulform ist betroffen. Das gilt auch für...

Nach Brandbrief: Ex-Schulleiter (“Berlins strengster Rektor”) rät zu gemeinnütziger Arbeit

120
BERLIN. Zu wenig Lehrer und zahlreiche Schüler, die kaum oder schlecht Deutsch sprechen und gegen Schulregeln verstoßen: Diese Probleme schildern Lehrer einer Berliner Schule...

Hat Schulleiter über Auftritt von Staatssekretärin (und Mutter) gelogen? Dienstaufsicht ermittelt

8
WIESBADEN. Seit Juli ist die ungewöhnliche Entlassung der hessischen Staatssekretärin Messari-Becker in den Schlagzeilen. Nun geht ihre Anwaltskanzlei gegen eine mögliche Schlüsselfigur in der...

„Ich würde mir noch größere Autonomie wünschen”: Ein Interview mit einer Schulleiterin

5
DÜSSELDORF. Heute beginnt der Deutsche Schulleitungskongress in Düsseldorf. Anlass, um mit einer Schulleiterin zu sprechen, die schon mal vor einer besonderen Herausforderung stand. Ihre...

AfD schaltet Dienstaufsicht gegen Schulleiter ein – Amt weist Beschwerde zurück

4
WITTENBERGE. Die AfD ist mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde gegen einen Schulleiter in Wittenberge wegen einer Parteien-Gesprächsrunde ohne die AfD gescheitert. Der Vorgabe zur Ausgewogenheit der...

Schulleitungsverband kritisiert die Bürokratie (und sorgt sich um die Demokratie)

0
CELLE. Zu viel Bürokratie frisst auch in Schulen wertvolle Zeit. Der Schulleitungsverband fordert weniger Regelungen. Gleichzeitig verlangt er mehr Engagement - in Sachen politischer...

Schulleitungen beklagen schleichende Anhebung der Klassengrößen

15
BERLIN. Die Vereinigung der Schulleitungen in der Berliner GEW (VBS) kritisiert eine schleichende Anhebung der Klassengrößen in den Integrierten Sekundar- und Gemeinschaftsschulen. „Leider sehen...

Personalnot: Bundesland besoldet Schulleitungen kleiner Schulen (unter 80 Schüler) mit A14

6
HANNOVER. Schulleitungen kleiner Schulen mit weniger als 80 Schülerinnen und Schülern werden künftig besser besoldet - in Niedersachsen jedenfalls. Ab 2025 wird ihre Besoldung...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...