Fachtagung im Mai: Ist die “Bildungslandschaft” das Modell der Zukunft?

0
BERLIN. Noch bis zum 30. April 2019 können sich Interessierte zur Fachtagung „Mehr Kinder- und Jugendorientierung, Beteiligungskultur und Teilhabegerechtigkeit“ anmelden, die am 16. und...

Buchrezension: So gelingt Zusammenarbeit – Die fünf Häuser partnerschaftlichen Lernens

0
Seit einigen Jahren geistern Begriffe wie kooperatives und individuelles Lernen durch die Unterrichtsszene. Je heterogener Klassen sind, desto wichtiger sind Methoden, um mit den...

Lernen am historischen Ort: Didaktisches Material zum KZ Natzweiler veröffentlicht

0
STUTTGART. Der KZ-Komplex Natzweiler mit seinem Hauptlager im annektierten Elsass und seinen mehr als 50 Außenlagern beiderseits des Rheins hat auch in Baden-Württemberg zahlreiche Spuren...

Es geht um die Zukunft: Deutscher Lehrertag auf der Leipziger Buchmesse

0
LEIPZIG. „Schule 2019 – Zukunft gestalten“ – unter diesem Motto findet am 21. März 2019 der Deutsche Lehrertag im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt....

Aktuelle Ausstellungstipps Hamburg: Von Schmidt bis Syrien

0
HAMBURG. Orientierung in der reichhaltigen Museumslandschaft der Hansestadt bietet der Museumsdienst Hamburg für Pädagogen und andere Interessierte. Wir stellen einige Highlights für das kommende Quartal...

“Kunst.Klasse”-Förderprogramm in Berlin und Baden-Württemberg: Einsendeschluss naht!

0
RAVENSBURG. Um künstlerisch-ästhetisches Lernen geht es in einem Förderprogramm für die 3. bis 6. Klassen aller Schularten, das die Stiftung Ravensburger Verlag für das...

Michael Jackson in der Bundeskunsthalle: Angebote und Workshops für Pädagogen

0
BONN. Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt vom 22. März bis zum 14. Juli die Ausstellung "Michael Jackson: On the Wall" und gewährt damit einen...
In Norddeutschland kommt jeder dritte Schüler mit dem Fahrrad zum Unterricht. Ob’s an den fehlenden Bergen liegt? Foto: Martin Abegglen / flickr (CC BY-SA 2.0)

Kölner Schulklassen gesucht für Erdkunde- und Medien-Projekt “VeloCity Köln”

0
KÖLN/BONN. Die sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn, das Geographische Institut der Universität zu Köln und das Social Lab der "Zukunftsstrategie Lehrer*innenbildung" der...
Die Zigarette hat für Jugendliche kaum noch Bedeutung, doch neue Formen des Rauchens könnten an ihre Stelle treten und die gesundheitlichen Folgen sind noch unklar. Foto: 422737 / pixabay (CC0 Creative Commons)

E-Zigaretten keineswegs “harmlos”: Kostenlose Präventionsmedien der BZgA auch für die Schule

1
KÖLN. Vor dem Hintergrund der Einführung neuer nikotinhaltiger E-Produkte in den deutschen Markt warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor den Risiken des...

IdeenExpo bietet im Juni Technik zum Anfassen für mehrere hunderttausend Schüler

0
HANNOVER. Die IdeenExpo in Hannover will vom 15. bis 23. Juni bei jungen Menschen Begeisterung für Berufe im naturwissenschaftlichen und technischen Bereich wecken. In...

OEB Konferenz 2019: “Wir müssen das Lernen ganz neu für uns entdecken”

0
BERLIN. Bildung muss heute grundlegend neu gedacht und gestaltet werden, um der zunehmenden Forderung nach lebenslangem Lernen ebenso gerecht zu werden wie einem zu...

Schülerwettbewerb, der Wirtschafts- und Digitalkenntnisse fördern soll: “b@s videochallenge”

0
MÜNCHEN. Um eine Brücke zwischen Wirtschafts- und Digitalkenntnissen zu bauen, hat die Bildungsinitiative der Boston Consulting Group "business@school" den Videowettbewerb "b@s videochallenge" ins Leben...

Leseförderung: Podiumsdiskussion auf der Leipziger Buchmesse

1
LEIPZIG. Leseförderung ist eine der zentralen Herausforderungen für Bildungsinstitutionen und Politik. Sind viele Kinder bereits "fürs Lesen verloren?" Und was ist machbar, "wenn herkömmliche...

Achtung Fake News! Online-Experten-Talk zum Thema Medienkompetenz am 12. März

2
BERLIN. Fake News sind ein global auftretendes Phänomen, das längst auch deutsche Klassenzimmer erreicht hat. Wie aber sollen Lehrkräfte in der vielfältigen Medienlandschaft Schüler...

Probieren vor dem Studieren: Beim “do-camp-ing” MINT-Fächer an der TU Dortmund entdecken

0
DORTMUND. Auf dem Campus der TU Dortmund campen und dabei die Universität kennenlernen: Beim 18. "do-camp-ing" vom 14. bis 19. Juli bekommen Schülerinnen und...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Bürgerrat Bildung und Lernen: Hausaufgaben, ein Auslaufmodell? Streitgespräch live und online

30
BONN. Für manche Kinder sind sie bloß tägliche Routine, für andere eine enorme Belastung – und Anlass für Streit mit den Eltern: Hausaufgaben. Seit...