Coding im MINT-Unterricht: Neue Broschüre zum freien Download
WIEN/BERLIN. Kindern und Jugendlichen stehen heute viele Möglichkeiten zur Verfügung, außerhalb der Schule Erfahrungen im Programmieren zu sammeln. Aber wie sieht es damit im...
Medien-Tipp für Pädagogen: Weltpremiere der “WhatsApp-Talkshow” am 7. März auf NRWision
DORTMUND. Für Medienpädagogen und alle an moderner Kommunikation interessierten Lehrkräfte sehenswert: Die weltweit erste WhatsApp-Talkshow geht am Donnerstag, 7. März, um 21 Uhr bei...
Stimm- und Sprechbildung für Lehrkräfte in Leipzig
MÜNSTER. Eine gesunde, trainierte Stimme zählt zu den elementaren Voraussetzungen lebenslanger stimmlicher Berufsfähigkeit. Der Mitteldeutsche Verband für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e. V. (MDVS) lädt...
“MIXED UP” 2019: Jetzt bewerben oder Inspiration für kulturelle Kooperationsprojekte holen!
REMSCHEID. Bis zum 15. Mai 2019 können sich wieder Kooperationsteams aus Schulen bzw. Kitas und aus Kultur- oder Jugendarbeit für "MIXED UP" bewerben. Die...
Von “Nichtsnutzen” und “Monstern”: Zwei theaterpädagogische Stücke zeigen Abgründe von Menschen
ESSEN. Nachdem mit „Wer bin ich?“ und „Von Sternschnuppen und Mauern“ Ende Januar die ersten beiden Bühnenprojekte der Theaterpädagogik am Schauspiel Essen Premiere feiern...
Mathe-Fans in der Oberstufe? Schüler können im März an der TU Dortmund mittüfteln
DORTMUND. Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Dortmund bietet interessierten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe jeweils im Frühjahr und im Herbst die Chance,...
Kunst, Geschichte, Religion: Düsseldorfer Kunstpalast zeigt das heterogene “Junge Rheinland”
DÜSSELDORF. Am 24. Februar 2019 liegt die Gründung der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland" genau 100 Jahre zurück. Der Kunstpalast erinnert noch bis zum 2. Juni...
Kreativität und kulturelle Bildung: “Kunstlabore” liefern freie Materialien und Ideen für Schulen
BERLIN. Unterrichtsmaterialien, Methoden, Video-Tutorials, Checklisten für Kooperationen zwischen Schule und Kultur, Erfahrungsberichte aus der Praxis – das alles gibt es ab sofort unter www.kunstlabore.de, einer...
Ausstellung “Lust der Täuschung”: Fake und Fakt erleben und diskutieren
AACHEN. In Zeiten von Fake News, alternativen Realitäten und einer allgemeinen Verunsicherung unserer Vorstellung von Wirklichkeit, regt die Ausstellung „Lust der Täuschung“ zu einem höchst...
Kreativmesse Creativa richtet sich mit ihrem Programm (auch) an Schulen und Kitas
DORTMUND. Europas größte Kreativmesse Creativa geht am 13. März wieder an den Start mit neuen Sonderflächen, einem auf Schulen und Kitas abgestimmten Programm und...
Gratis: Hochwertige Unterrichtsideen für MINT und Wirtschaft, digital und klassisch
HAMBURG. „Mit Lehrern für Lehrer entwickelt“ – unter diesem Motto präsentiert die Joachim Herz Stiftung ihre Unterrichtsangebote auf der Bildungsmesse didacta vom 19. bis...
Wo steht die Besetzungs-Couch? Und wer gibt den Ton an? Veranstaltungen am Grillo-Theater
ESSEN. Sich von einer waschechten Schauspielerin und einem altgedienten Bühnenmeister erklären zu lassen, wie Theater entsteht und funktioniert, das ermöglicht seit einem Jahr die...
Kostenlose Online-Lehrerfortbildung “alphaPROF” zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen
REGENSBURG. Nahezu jeder fünfte Schüler ist betroffen, doch den Lehrkräften fehlen oft Zeit oder Ausbildung, um das Thema Lese- und Schreibkompetenz effektiv anzupacken. Abhilfe...
Kooperation Schule & Museum: Symposium im Lenbachhaus
MÜNCHEN. Unter dem Titel "Was nun (miteinander)?!" lädt das Lenbachhaus am 22. März 2019 zu einem Symposium, das die Kooperationen zwischen Schule und Museum in...
Abi und dann? Neue “explore19” Messe hilft bei der Entscheidung
ESSEN. Wie geht es nach dem Abi weiter? Studieren oder zunächst ein Gap Year einlegen? Wie finanziert man sein Studium – Bafög, Stipendium oder Jobben?...