Die Verzweiflung über den Lehrermangel wächst: Bundesländer werben sich gegenseitig die Kandidaten ab
DRESDEN. Der Lehrermangel in Deutschland treibt immer mehr Blüten. In Sachsen, wo bereits im vergangenen Jahr die meisten freien Stellen (60 Prozent) mit pädagogisch...
Schüler dürfen nicht machen, was sie wollen: Disziplin, bitte! Ehrenrettung für einen in der...
HANNOVER. Der Begriff „Disziplin“ ist mit dem dunkelsten Kapitel der Geschichte der Pädagogik verbunden und seither verpönt. Dabei ist sie auch die elementare Voraussetzung...
Der Fall Nenad zeigt auf: Das sonderpädagogische Verfahren bedarf einer echten Reform – ein...
KÖLN. Der Fall von Nenad M. schlägt Wellen: Der heute 21-Jährige musste seine Schulzeit an einer Förderschule für geistige Behinderung verbringen – obwohl es...
Das Verfahren von Köln stellt das frühere Förderschulsystem vor Gericht: Wie viele Kinder wurden...
KÖLN. Wenn das aktuelle Urteil des Landgerichts Köln auch in der nächsten Instanz Bestand hat – und ein zweites Verfahren wird’s angesichts der Bedeutung...
Scheitert die Inklusion? Ein Lehrer (und betroffener Vater) ruft Kollegen und Politik auf: Krempeln...
DÜSSELDORF. Heiß umstritten in Deutschland: die Inklusion. Auch auf News4teachers tobt der Streit. Dem Gymnasiallehrer und Buchautor Michael Felten ("Die Inklusionfalle"), der auf die...
Kinder wollen mitbestimmen, Erwachsene hören nicht zu – Politikverdrossenheit bei Schülern steigt
BERLIN. Das Interesse von Kindern und Jugendlichen, an der Entwicklung ihres Umfeldes mitzuwirken, sinkt. So lautet ein wesentlicher Befund aus dem aktuellen LBS-Kinderbarometer. Eine...
Die “Instant-Inklusion” ist gescheitert! Ein Lehrer (und betroffener Vater) antwortet auf die Streitschrift von...
DÜSSELDORF. Die Debatte um die Inklusion bewegt die Lehrerschaft in Deutschland. Die dreiteilige Streitschrift von Prof. Hans Wocken, einem der renommiertesten Experten zum Thema...
Ministerium veröffentlicht Unterrichtsausfall von jeder Schule im Land – was auf die Kollegien hereinbricht,...
DÜSSELDORF. Die Schulen in Nordrhein-Westfalen müssen ab dem kommenden Schuljahr ihren Unterrichtsausfall statistisch erfassen. Das Ministerium wird die Ergebnisse dann veröffentlichen – so, dass...
„Übertrifft schlimmste Befürchtungen“: Lehrerverbände sehen neues Abordnungschaos nach den Sommerferien voraus
HANNOVER. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) ist angetreten, das Abordnungs-Chaos seiner Amtsvorgängerin Frauke Heiligenstadt zu beenden. Jetzt sieht es so aus, als sei...
„So kann man mit jungen Menschen nicht umgehen“: VDR-Chef Böhm kritisiert Lehrer-Einstellungen „nach Gutsherrenart”
MÜNCHEN. Wie ist das möglich? Deutschlands Kultusminister beklagen den zunehmenden Lehrermangel und rekrutieren Tausende pädagogisch nicht ausgebildete Seiteneinsteiger für den (Grund-)Schuldienst - gleichzeitig müssen...
“Inklusion ist ein leidenschaftliches Bekenntnis zu Vielfalt” – aber die müssen Lehrer auch wollen!...
BREMEN. Das Bremer Verwaltungsgericht hat in dieser Woche ein bemerkenswertes Urteil zur Inklusion gefällt. Es wies die Klage einer Gymnasialleiterin gegen die Bildungsverwaltung, die...
Erstes Grundsatzurteil zur Inklusion: Schulbehörde darf Gymnasien zwingen, lernbehinderte Kinder aufzunehmen
BREMEN. Ein mit Spannung erwartetes Grundsatzurteil zur Inklusion liegt jetzt vor: Die Leiterin eines Bremer Gymnasiums ist mit ihrer Klage gegen eine angeordnete Einrichtung...
Schüler bewerten Referendare – Umstrittener Modellversuch erntet positive Reaktionen
MÜNCHEN. Schüler sollten zweimal zweimal jährlich den Unterricht ihrer Referendare bewerten. Beim Start vor zwei Jahren hatte der Modellversuch an 79 bayerischen Schulen noch...
Studie: Nesthäkchen sind weniger gewissenhaft und labiler als andere Kinder
FRANKFURT. Einzelkinder sind anders als Geschwisterkinder? Ältere Geschwister sind besonders verantwortungsvoll? Sandwichkinder sind sozialer als andere? - Die Ansichten zum Einfluss der Geburtsreihenfolge in...
Sitzenbleiben – muss das noch sein? Lehrerverband spricht von „pädagogisch fragwürdigem Ritual“, das immense...
MÜNCHEN. Im vergangenen Schuljahr wiederholten allein in Bayern rund 50.000 Schülerinnen und Schüler die Klasse: 4.500 davon bereits in der Grundschule, fast 13.000 im...




















