Cyber-Mobbing: Immer mehr Lehrer werden Opfer
MÜNCHEN. Mehr als ein Viertel der Lehrer in Deutschland hat bereits Erfahrungen mit Internet-Hetze gemacht. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Software-Unternehmens...
Wahlkampf-Thema “A13 für alle”: Verband lehrer nrw startet Kampagne für gerechte Lehrerbesoldung
DÜSSELDORF. „Ich verdiene A13!" – mit diesem Slogan hat der Verband "lehrer nrw" eine breit angelegte Kampagne gestartet, um Scharz-Gelb an ein immer noch...
GEW-Umfrage: Die allermeisten Lehrer wünschen sich vor allem eine professionelle IT-Ausstattung für ihre Schule...
BERLIN. Viele Lehrer in Deutschland sehen enormen Nachholbedarf an ihren Schulen bei der digitalen Ausstattung und bei Sanierungen der Gebäude. 82 Prozent der Befragten...
Die Kampagne “A13 für alle” wirkt! Bremen beendet “Stände-Denken, Gymnasiallehrer seien wichtiger als Grundschullehrer”
BREMEN. "A13 für alle" - die bundeweit laufenden Kampagnen von VBE und GEW für die finanzielle Gleichstellung aller Lehrkräfte wirken sich aus: Auch im...
Podcast: Wertschätzung, stellvertretend für Zehntausende – Was der Deutsche Lehrkräftepreis bewirken soll
HANAU. Großartige Pädagoginnen und Pädagogen leisten jeden Tag Herausragendes – oft ohne großes Aufheben. Der „Deutsche Lehrkräftepreis“ will das ändern: Er macht sichtbar, was...
KMK-Kommission sagt 20 Jahre Lehrermangel voraus – sie empfiehlt: Mehrarbeit für Lehrkräfte, Hybridunterricht, größere...
BERLIN. Den Schulen in Deutschland steht nach Experteneinschätzung beim Personal noch eine sehr lange Durststrecke bevor. «Das Problem des Lehrkräftemangels wird aller Voraussicht nach...
Kindergesundheit: Vierzig Prozent der Jugendlichen klagen über Rückenschmerzen – Lebensstil wird zunehmend ungesund
MÜNCHEN. Rückenschmerzen sind eines der häufigsten Erwachsenenleiden. Ein sitzender Lebensstil und mediennutzungsgeprägte Freizeit mit wenig Bewegung gelten als die häufigsten Ursachen; Faktoren die auch...
Pflichtfach Informatik für alle verspricht mehr Chancengerechtigkeit – das Problem: Es gibt nicht genug...
BERLIN. In Deutschland erhalten weiterhin zu wenige Schülerinnen und Schüler Informatikunterricht – das ist das Fazit des aktuellen Informatik-Monitors 2023/24, den die Gesellschaft für...
Überfürsorgliche Eltern – Schulleiter platzt der Kragen und schreibt einen Brandbrief
STUTTGART. Helikopter-Eltern - der von Josef Kraus, dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands, mit seinem gleichnamigen Bestseller in die pädagogische Diskussion gewordene Reizbegriff für übermäßig kontrollierende Väter...
Kollegien am Pranger: Ministerium veröffentlicht Unterrichtsausfall von jeder Schule – Medien stürzen sich darauf
DÜSSELDORF. Der Unterrichtsausfall wird sich durch stetige Überlastung verschärfen, es gibt einen Teufelskreis aus hoher Belastung und hohen Krankenständen – betont der Philologenverband NRW....
Lehrerverbände veröffentlichen gemeinsame Erklärung zur Inklusion. Tenor: So nicht!
MÜLHEIM AN DER RUHR. Einigkeit unter Lehrerverbänden ist selten. In Sachen Inklusion aber steht die Lehrerschaft in Nordrhein-Westfalen geschlossen zusammen – mit scharfer Kritik...
Vorteile: schlank, weiblich, wohlhabend… Forscher ermitteln systematische Verzerrungen bei der Notengebung
ZÜRICH. Ob Junge oder Mädchen, ob übergewichtig oder nicht, der sozioökonomische Status und die ethnische Herkunft prägen das Leben von Schülerinnen und Schülern. Auch...
Schwesig macht die Kita-Qualität zum Thema – muss aber dicke Bretter bohren
BERLIN. Die Ansprüche sind hoch: Erzieherinnen in Krippen und Kitas sollen Sprachförderung betreiben und frühkindliche Bildung vermitteln. Doch zwischen den Bundesländern gibt es erhebliche...
Ein Lehrer (selbst Corona-erkrankt) schreibt an Kultusministerin: Stoppen Sie die Durchseuchung!
STUTTGART. „Sehr geehrte Frau Ministerin Schopper, diese Worte richten sich in erster Linie an Sie als Verantwortliche vor Ort, sie können aber stellvertretend auf...
Bund und Länder einigen sich auf einen schrittweisen Schulstart in Deutschland ab dem 4....
Aktuell: Schrittweiser Schulbeginn erst ab dem 4. Mai? Von wegen: Etliche Bundesländer öffnen ihre Schulen für Abschlussjahrgänge bereits früher
BERLIN. Der Schulbetrieb in Deutschland soll...



















