Warum Schule mit Pubertierenden oft so quälend ist – und wie Lernen dann trotzdem...
BERLIN./STUTTGART. Wenn das Chaos im Kopf am größten ist und die Identitätsfindung wichtiger wird als gute Noten, lohnt sich dann der Schulbesuch überhaupt noch?...
Die Deutschen, ein “Volk von Zahlenblinden”: Mathematik durchzieht alle Lebensbereiche – aber kaum jemand...
MÜNCHEN. Sie ist der Alptraum vieler Schüler - und doch eine wichtige Grundlage des Alltags: Mit Mathematik tun sich viele Menschen schwer, mit Statistiken sind sie...
„Alles rotzt und hustet“: Grippewelle rollt durch Deutschlands Kitas und Schulen – Zahl der...
BERLIN. War die Deutschlandkarte, mit der die „Arbeitsgemeinschaft Influenca“ des Robert-Koch-Instituts auf seiner Homepage das Ausmaß von grippeähnlichen Erkrankungen in Deutschland signalisiert, in der...
“Wertvolle Arbeit, schlecht bezahlt”: Viele Pädagogen an Sprach- und Musikschulen werden nur auf Honorarbasis...
HANNOVER. Viele pädagogische Fachkräfte arbeiten an Hochschulen oder in Musikschulen. Ein Angestelltenverhältnis haben aber nur die Wenigsten. Die Landesregierung von Niedersachsen liefert nun konkrete...
Vertrauenskrise des Staates: Lehrkräfte und Kita-Beschäftigte verlieren (deutlich) an Ansehen
BERLIN. Beim Vertrauen in den Staat zeigte sich das Land in den vergangenen Jahren schwankend. Nun ist das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger auf...
“Ein Lern- und Entwicklungsprozess, der nicht immer reibungslos funktioniert”: Kultusministerin Hamburg zur Inklusion
HANNOVER. Vor elf Jahren hat das Land Niedersachsen die inklusive Schule eingeführt – zunächst beginnend mit den Schuljahrgängen 1 und 5. Inzwischen werden rund...
A13 für alle Lehrer? Philologen kündigen harten Widerstand an – sie beharren auf mehr...
BERLIN. KMK-Präsident Alexander Lorz, im Hauptamt Kultusminister von Hessen, hat durchblicken lassen, dass er im Dauerstreitfall „A13 für alle Lehrer“ eine bundeseinheitliche Regelung favorisieren...
Wenn Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf ohne pädagogische Qualifikation vor der Klasse stehen… Verband bak...
BERLIN. Eine aktuelle Meldung wirft ein Schlaglicht auf eine Situation, deren Folgen noch gar nicht absehbar sind: Nur wenige Seiteneinsteiger in den Lehrerberuf, so...
Lag Eisenmann mit ihrer Kritik an Grundschulen falsch? Bericht: Mindestens jedes 4. Kind hat...
STUTTGART. Der Landesbildungsbericht Baden-Württemberg weist auf Stellschrauben in der Bildungspolitik hin, an denen die grün-schwarze Landesregierung drehen kann. Ergebnis: Die Defizite fangen schon vor...
Für sauberere Schultoiletten – So funktioniert Hygiene (kostenfrei) als pädagogischer Auftrag
ESSEN. Millionenbeträge fließen in Nordrhein-Westfalen in die Sanierung von Schultoiletten. Oft ist aber auch danach der Gang zum Schulklo kein Vergnügen. Gerade an Ganztagsschulen...
Eine Liebeserklärung an meine alte Schule: Warum das “Annette” den Deutschen Schulpreis mehr als...
MÜNSTER. Der Deutsche Schulpreis 2018 wurde verliehen – und wie immer gibt es auch kritische Stimmen: Hätten nicht viel mehr Schulen in Deutschland eine...
Lehrer und andere Blogger: Authentischer Blick auf die Welt
BERLIN. "Na, wie war es in der Schule?", "Ein Halbtagsblog", "Kunstkrempel", "Frl. Krise interveniert" oder "Lehrerzimmer" sind nur einige der zahlreichen Lehrerblogs, die seit...
Breitseite gegen Stark-Watzinger: Stiftungen und Verbände fordern von Scholz einen Bildungsgipfel – einen echten!
DÜSSELDORF. „Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Pädagoginnen- und Pädagogenmangel: Die massiven Probleme im deutschen Bildungssystem verletzen die Rechte jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen auf bestmögliche Bildung und...
Gebauer auf der didacta: “Bei der Inklusion in den Schulen war eine Umsteuerung erforderlich”
KÖLN. „Beste Bildung gestalten“ – mit diesem Anspruch trat die FDP-Politikerin Yvonne Gebauer vor gut anderthalb Jahren ihr Amt als Schulministerin von Nordrhein-Westfalen an....
Studie von Wirtschaftsforschern: Arbeitslosigkeit der Eltern prägt spätere Bildungskarriere schon von Grundschülern
BERLIN. Kinder machen seltener (Fach-)Abitur, wenn ein Elternteil arbeitslos war – und zwar auch dann, wenn die Situation lange zurück liegt. Zu diesem Ergebnis...



















