Streit um Berufsethos von Lehrkräften: Jeden Schüler mitnehmen? “Ich bin ein Mensch und kein...

119
AUGSBURG. Brauchen Lehrkräfte einen „Sokratischen Eid“, weil's bei vielen mit dem Berufsethos hapert? Der Bildungsforscher Prof. Klaus Zierer hat die Diskussion angestoßen (wir berichteten)...

Warnung vor der “Einheitsschule”: Aktionsbündnis (vorneweg: die Philologen) will das gegliederte Schulsystem retten

140
DÜSSELDORF. Kurz vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen verschärft sich der Streit um die Zukunft der Schullandschaft. Ein Bündnis aus Lehrer-, Eltern- und Bildungsverbänden, angeführt...
Eingang eines Gymnasiums (Ausschnitt)

G8 oder G9? Schulen streiten über das richtige Tempo zum Abitur

0
  LAICHINGEN/EHINGEN. Turbo-Abi nach acht Jahren oder besser Tempo raus und sich neun Jahre Zeit nehmen: wo Eltern die Wahl haben, melden sie ihre...

Studie: Immer mehr Schüler holen sich ihr Wissen aus Youtube-Videos – die Qualität der...

9
ESSEN. Immer mehr Kinder und Jugendliche holen sich unterrichtsrelevante Inhalte aus dem Internet, genauer: aus Youtube. Fast neun von zehn Schülern nutzen den Videokanal...

„Weniger Stoff in größerer Tiefe vermitteln – das wäre wichtig!“ PISA-Chef Schleicher im News4teachers-Interview

102
DÜSSELDORF. Mit seiner scharfen Kritik an Lehrkräften hat PISA-Koordinator und OECD-Direktor Professor Andreas Schleicher die Pädagoginnen und Pädagogen in Deutschland gegen sich aufgebracht (News4teachers...

Tarifstreit: Was haben Lehrkräfte zu erwarten? Krach in Kiel um Beamtenbesoldung lässt nichts Gutes...

95
KIEL. Die allermeisten der knapp 800.000 Lehrkräfte in Deutschland blicken - angesichts inflationsbedingter Reallohnverluste - mit Spannung auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen...

Altersteilzeit: Finanzminister rückt nach Streiks von harter Ablehnung ab

0
DRESDEN. Bisher waren die Fronten verhärtet: Hier die Lehrergewerkschaften, die mit Warnstreiks im Dezember ihre Forderung nach einer Altersteilzeit untermauerten, dort die sächsische Landesregierung,...
Trotz der gestiegenen Zahl von Privatschulen liegt der Anteil der Privatschüler in Deutschland noch immer unter dem OECD-Schnitt. Foto: Bodzio855 / Pixabay (CC0 1.0)

Dachverband: Von „Boom“ der Privatschulen kann keine Rede sein

11
BERLIN. Der vielbeschworene Boom der Privatschulen in Deutschland ist nach Meinung des Verbands Deutscher Privatschulverbände kein gesellschaftlicher Trend, sondern basiert im Wesentlichen auf einmaligen...
Zeigt sich optimistisch: Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU). Foto: BMBF / Laurence Chaperon

Bundesbildungsministerin: Lehrkräfte mit als Erste gegen Corona impfen

45
BERLIN. Lehrer sollten nach Auffassung von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek mit als Erste gegen das Coronavirus geimpft werden, wenn es den Impfstoff gibt. «Als Bundesbildungsministerin...

“Schande”: GEW läuft Sturm gegen die Praxis, Lehrer über die Ferien in die Arbeitslosigkeit zu...

61
STUTTGART. Und jährlich grüßt das Murmeltier: Das Land (in diesem Fall Baden-Württemberg, es betrifft aber auch andere) spart Geld, indem es befristet angestellte Lehrkräfte...
Zwar wurden 2015 in Deutschland mehr Kinder geboren als im Jahr zuvor, doch bei Weitem noch nicht genug, die Sterbefälle auszugleichen. Foto: Quinn Dombrowski / flickr (CC BY-SA 2.0)

Kleiner Babyboom – aber die Gesellschaft schrumpft weiter

10
WIESBADEN. Wer redet eigentlich noch vom Schülerschwund? Angesichts der großen Zahl an Flüchtlingskindern, die in die deutschen Schulen drängen, scheint es für Schulen derzeit...

Scheitert die fächerübergreifende Vermittlung von Medienkompetenz in der Schule?

0
STUTTGART. Schüler in Deutschland sind anfällig für Desinformation aus dem Internet – und sie weisen gravierende Defizite auf, wenn sie mit digitalen Medien arbeiten...

Forscher registrieren rasante Entwicklung: ChatGPT besteht das bayerische Abitur – mit einer Zwei

23
PASSAU. In einer Studie, die im Nature-Journal „Scientific Reports“ erschienen ist, hat ein Forschungsteam der Universität Passau die Qualität von maschinell generierten Inhalten mit...
Bis die Schulen in Deutschland allesamt online sind, dürfte noch einige Zeit vergehen. Foto: Bilal Kamoon / flickr (CC BY 2.0)

Der Bildungs-“Digitalpakt” wird zur Posse: Warum entwickeln Bund und Länder gleichzeitig fast identische –...

0
BERLIN. Der zwischen Bund und Ländern ausgerufene „Digitalpakt“ für die Schulen entwickelt sich zunehmend zu einer Posse. Nicht nur, dass die von Bundesbildungsministerin Johanna...

Versuchen SPD-Kultusminister, mit gedrechselten Zahlen vor jedem Gipfel Stimmung gegen Schulschließungen zu machen?

102
BERLIN. Ein auffälliges Muster: Vor jedem Bund-Länder-Gipfel, auf dem über Schulen in der Corona-Krise entschieden werden soll, macht ein SPD-geführtes Bildungsministerium Stimmung - so...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Deutscher Schul-Summit 2025: Drei Kongresse, ein Ziel – die Zukunft der...

0
27.–29. November 2025 | Congress Center Düsseldorf (CCD) Düsseldorf, 20. November 2025 – Ende November trifft sich die deutsche Bildungslandschaft zum wichtigsten branchenübergreifenden Gipfel des...