“Etikettierungsschwemme” bei der Inklusion: Warum es in Deutschland immer mehr Schüler mit der Diagnose...
HANNOVER. Nach den offiziellen Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) schreitet die Inklusion zügig voran – jedenfalls steigt die sogenannte „Inklusionsquote“, die Zahl von Förderschülern an...
Wissenschaftlerin: Warum leichte Sprache notwendig, aber nicht leicht zu schreiben ist
MAINZ. Leichte Sprache soll Formulare, Internetseiten oder andere Texte verständlicher machen. Das geht an vielen Stellen noch besser, sagt eine Sprachwissenschaftlerin der Uni Mainz....
Zu spät? Umfragen zeigen seit Jahren ein Demokratie-Defizit in Sachsen – jetzt will der...
DRESDEN. Nach besorgniserregenden Umfragen zur Haltung der Bürger in Sachsen zur Demokratie nimmt sich das Kultusministerium (endlich) der politischen Bildung in Schulen an: Grund-...
Studie zeigt auf, dass viele Schüler für Gemeinsinn wenig übrig haben: Wächst in Deutschland...
BERLIN. Forscher haben in drei Großstädten nachgefragt. Die gute Nachicht: Eine große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen zeigt sich empathisch und sozial. Die schlechte:...
E-Scooter bergen extremes Unfallrisiko – und sind trotzdem schon für Schüler erlaubt
BERLIN. Lange wurde im Vorfeld über das Ob und Wie debattiert - nun rollen E-Scooter durch die Städte. Mediziner und Unfallforscher sehen das mit...
Studie: Nicht alle Schulen tragen die Inklusion mit – vor allem Gymnasien klinken sich...
JENA. Noch immer tun sich das deutsche Bildungssystem und seine Akteure schwer mit dem Thema Inklusion. In Jena haben Forscher über mehrere Jahre den...
Beleidigungen und Drohungen gegen Lehrer häufen sich: Wie Rechtsextreme immer öfter Schulen terrorisieren
BERLIN. Im Zusammenhang mit dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke rückt die Internet-Hetze durch Rechtsradikale zunehmend in den Fokus. Auch immer mehr Schulen...
Hochschulrektoren-Präsident sieht drastische Verschlechterung der Studierfähigkeit – und macht Digitalisierung dafür verantwortlich
BERLIN. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Peter-André Alt, stellt große Defizite bei Abiturienten fest. „Es gibt gravierende Mängel, was die Studierfähigkeit zahlreicher Abiturienten angeht“, sagte...
Als der Lehrer noch im Zweireiher unterrichtete: Wie Schule sich verändert hat
BREMEN. Der Rohrstock in deutschen Klassenzimmern ist zum Glück längst Geschichte. Doch auch viele andere Dinge, die früher in der Schule normal waren, sind...
Höher, schneller, weiter: Lässt der Schulsport einen Großteil der Schüler auf der Strecke? Forscherin...
SALZBURG/WIEN. Die gesellschaftlichen Anforderungen an die Schule sind immens und beim Schulsport scheinen sie manchmal bis ins Absurde gesteigert. Grundsätzlich könne der Sportunterricht tatsächlich...
Überlastung im Lehrerberuf: Wir brauchen endlich eine umfassende Burnout-Prävention! Mediziner schlagen Alarm
BERLIN. Die Gesundheit von Lehrern ist immer wieder Thema – in bildungspolitischen Sonntagsreden. Konsequenzen hat das praktisch keine. Dabei hat die Belastung im Lehrerberuf...
Welches digitale Werkzeug hilft wirklich im Unterricht? Forscher wollen Lehrern Orientierung geben (für Mathe...
BERLIN. Mit Milliarden aus dem Digital-Pakt können Schulen deutschlandweit digital aufrüsten. Doch sind Roboter und digitale Lerntafeln immer sinnvoll? In Berlin wollen Wissenschaftler in...
FDP rüffelt Lehrer, weil zu wenige sich für die Berufsorientierung von Schülern weiterbilden
HAMBURG. Um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken, fordert die Hamburger FDP besser qualifizierte Lehrer zur Berufsorientierung der Schüler an Stadtteilschulen und Gymnasien in der Handestadt. Im...
Einstellungen in Zeiten des Lehrermangels – undurchsichtig, bürokratisch, langsam?
ERFURT. Nach Ansicht des Thüringer Lehrerverbands (tlv) haben es angehende Lehrer schwer, im Internet geeignete Stellen zu finden - trotz Lehrermangels. Deshalb fordert der...
Pornos sind schon für Siebtklässler Alltag: Wie das Smartphone die Schulwelt verändert
MÜNCHEN. Soziale Medien haben auch eine dunkle Seite. Besonders Kinder und Jugendliche machen immer wieder auch negative Erfahrungen. Sie werden nicht nur gedisst, sondern...




















