Wenn eine Grundschule ihren Unterricht komplett einstellen muss: Immer mehr Kollegien bringt der Lehrermangel...
GERA. Bundesweit fehlt es an Nachwuchs im Lehrerberuf, vor allem für die Grundschule. In einigen Regionen ist die Not so groß, dass Unterricht ausfallen...
Landesregierung warnt: Brexit könnte Klassenfahrten nach Großbritannien erschweren
WIESBADEN. Ein harter Brexit könnte nach Angaben der Landesregierung Klassenfahrten nach Großbritannien und den Schüleraustausch erschweren. Ein Problem sind die dann geltenden strengeren Visa-Regeln,...
Härtere Schulstrafen sollen für mehr Respekt und Disziplin im Unterricht sorgen – Freie Wähler...
DRESDEN. Lehrer sind für viele Schüler heute keine Respektsperson mehr. Die Zahlen zu verbalen und körperlichen Übergriffe beunruhigen. Der Ruf nach Konsequenzen reißt deshalb...
Studie attestiert Brennpunktschulen schlechtere Qualität – trotz zusätzlicher Mittel
BERLIN. Lehrermangel, Unterrichtsausfall, Vertretungsstunden – mit diesen Problemen kämpfen in Berlin besonders Schulen in sozialen Brennpunkten. Obwohl schon lange zusätzliche Mittel an Schulen fließen,...
Die Zukunft des Lesens – oder: Was macht die zunehmende Zahl digitaler Angebote mit...
TÜBINGEN. Lesen auf Papier oder digital am Bildschirm? Mehr als 130 Forscher weisen in einer gemeinsamen Erklärung darauf hin, dass die Frage, was besser...
Sabbatjahr ist bei Lehrern zunehmend beliebt – zur Burn-out-Vorbeugung
POTSDAM. Ein Buch schreiben oder eine Weltreise machen: Das Sabbatjahr im Lehrerberuf ist dafür da, neue Perspektiven zu gewinnen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Eigentlich....
Produktives Lernen: So gelingt ein angenehmes Klima im Klassenzimmer – ein Gastbeitrag
Wie lassen sich Schüler am besten zum Lernen motivieren und in den Unterricht einbinden? Bildungsexpertin Katharina Ströhl beleuchtet in ihrem Gastbeitrag die wichtigsten Faktoren...
Interview mit Schleicher: “Wir sollten die guten Ideen aus den Klassenzimmern ins System holen...
KÖLN. OECD-Direktor Andreas Schleicher ist der wohl einflussreichste Bildungsforscher der Welt. Seit fast 20 Jahren leitet der studierte Physiker und Mathematiker die PISA-Studie -...
Anmeldezahlen: Stadtteilschulen und Gesamtschulen behaupten sich gegen Gymnasien – ein neuer Trend?
HAMBURG. Was die Anmeldezahlen angeht, hinkten die Hamburger Stadtteilschulen den Gymnasien als weiterführende Schulen lange hinterher. Acht Jahre nach ihrer Einführung scheint eine Trendwende...
Fachgesellschaften beklagen mangelnde Mathematikkenntnisse von Studienanfängern und geben Empfehlungen für den Unterricht
BERLIN/KASSEL. Bereitet der Mathe-Unterricht Schüler nicht ausreichend auf ein Studium vor? Fast die Hälfte der deutschen Studenten studiert ein Fach, für das mathematische Kenntnisse...
didacta-Debatte: Wird die Schule nun ruckzuck digital? Praktiker warnen vor Illusionen
KÖLN. Auf der Bildungsmesse didacta prallen Lernwelten der Zukunft und der reale Schulalltag aufeinander. Die Frage, wie der digitale Wandel gestaltet werden kann, wird...
Schülerdemos für Klimaschutz – AfD sieht “linksideologische Meinungsmache” am Werk
DÜSSELDORF. Schule schwänzen für den Klimaschutz - das beseelt seit Monaten Tausende junge Demonstranten. Sanktionieren? Oder belobigen? Im nordrhein-westfälischen Landtag tobte eine Grundsatzdebatte, die...
Wie geht es Kindern in Deutschland? Studie zeigt auf: Es liegt viel im Argen
GÜTERSLOH. Viele Kinder sehen sich materiell gut versorgt, machen sich aber trotzdem finanzielle Sorgen. Und bei der Zuwendung könnte es besser sein. Es muss...
Zutritt nur für geimpfte Kinder: Kita facht Debatte um Impfpflicht an
ESSEN. Der Vorstoß einer Essener Kita hat die Debatte ums Impfen neu entfacht: Dort werden nur noch geimpfte Kinder aufgenommen, um alle vor Krankheiten...
Zu junge Schulanfänger? Eltern-Petition kämpft für spätere Einschulung
ESSEN. Seit Jahren werden in Nordrhein-Westfalen auch Kinder kurz vor oder nach ihrem sechsten Geburtstag eingeschult. Viele Eltern finden das zu früh und kämpfen...




















