Kollaps des Bildungssystems? Grundschule meldet, dass 40 Kinder wohl die erste Klasse wiederholen müssen...

161
LUDWIGSHAFEN. Grundschulen in sozial schwierigen Lagen kämpfen zunehmend auf verlorenem Posten. Was das in der Praxis bedeutet, macht ein aktueller Fall aus Ludwigshafen anschaulich:...

Jedes 20. Kind hat eine Rechenstörung – und dazu oft Schulangst

12
MÜNCHEN. Probleme bei den Grundrechenarten: Rund fünf Prozent der Schulkinder im Grundschulalter haben mit einer Rechenstörung zu kämpfen. Ihnen fehlt die Vorstellung für Zahlen,...

Bildungsforscher Hattie in Deutschland: Es kommt auf die Lehrer an

1
OLDENBURG. „Visible Learning“ – Lernprozesse sichtbar machen – ist sein Thema: Der Neuseeländer Prof. Dr. John Hattie gilt als einer der einflussreichsten Bildungsforscher der...

Forscher meint: Wir sind dümmer als die Menschen der Antike

0
STANFORD. Ein US-Biologe hat die These aufgestellt, dass wir Menschen immer dümmer werden. Denn heute seien intellektuelle Fähigkeiten des Einzelnen nicht mehr so wichtig...

Erderwärmung 2024 praktisch sicher über 1,5 Grad – Menschheit verfehlt Klimaziel

11
READING. 2023 war es fast 1,5 Grad wärmer als im vorindustriellen Zeitalter. In diesem Jahr wird diese Schwelle wohl überschritten, wie wenige Tage vor...

Studie: Stadtgrün kann Luftverschmutzung deutlich mindern

2
KARLSRUHE. Aufatmen in der Stadt. Begrünte Häuserwände sorgen für bessere Luft als bislang angenommen. Eine Studie kommt zum Ergebnis, dass die Qualität um mehr...

Raus aus dem Teufelskreis! Berliner Lehrer treten in den Warnstreik – für kleinere Klassen...

37
BERLIN. Die GEW setzt sich für kleinere Klassen ein - und will das in einem Tarifvertrag festhalten. Dafür haben am heutigen Mittwoch in Berlin...
Kampagnenfoto „Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt“

Rund sechs Millionen Deutsche können trotz Schulabschluss nicht lesen

2
SCHWERIN. Nur ein Bruchteil der insgesamt 7,5 Millionen funktionalen Analphabeten in Deutschland nutzen Angebote um das Lesen neu zu erlernen. Eine Kampagne des Bundesbildungsministeriums,...
Es ist nicht egal, ob wir einen Text am Bildschirm oder auf Papier lesen. Beide Medien haben Vor- und Nachteile. Foto: Molgreen / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) (Ausschnitt)

Die Zukunft des Lesens – oder: Was macht die zunehmende Zahl digitaler Angebote mit...

0
TÜBINGEN. Lesen auf Papier oder digital am Bildschirm? Mehr als 130 Forscher weisen in einer gemeinsamen Erklärung darauf hin, dass die Frage, was besser...

“Man wird Ausbrüche haben”: Warum ein Virologe trotzdem Schulöffnungen gutheißt

14
MAINZ. Der Virologe Prof. Bodo Plachter hält eine Rückkehr der Schulen zum Regelbetrieb für richtig – auch wenn weiterhin mit Ausbrüchen zu rechnen sei....

“Loyal und motiviert” – immer mehr Flüchtlinge machen eine Ausbildung in deutschen Betrieben

1
STUTTGART. Aus humanitären Gründen, vor allem aber um den Fachkräftemangel zu verringern, bilden immer mehr Mittelständler Flüchtlinge aus. Die Erfahrungen sind oft gut; aber ein...
Augustinerpater und Naturforscher, heute oft als „Vater der Genetik“ bezeichnet: Johann Gregor Mendel. Unbekannt – NIH / Wikimedia Commons

Mit Erbsen zum Vater der Genetik – 150 Jahre Mendelsche Regeln

2
BERLIN. Hätte es zu seiner Zeit den Nobelpreis bereits gegeben, er hätte ihn sicherlich bekommen. Vielleicht aber doch nicht: Erst über zehn Jahre nach...
Mädchen sind auch bei "Jugend forscht" unterrepräsentiert - doch ihr Anteil steigt. Foto: jugend forscht

Studie: Mädchen fehlt es an weiblichen Vorbildern im MINT-Bereich – Lehrerinnen

78
ERFURT. Fachkräfte werden überall gesucht. Im Bereich «Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik» (MINT) fällt die Arbeitskräftelücke aber besonders groß aus - auch weil es...

Debatte ums Gendern: Jetzt geht’s auch den Personalpronomen an den Kragen

250
BIELEFELD. Mit den grammatischen Eigenschaften von Personalpronomen haben sich die allermeisten Leute wohl zuletzt im Deutschunterricht bewusst befasst. Dabei sind die Wörtchen hochpolitisch -...
Nach der Schule an die Schule. Das FSJ Pädagogik in Sachsen bietet Jugendlichen die Gelegenheit Schüler und die Schule aus neuer Perspektive kennen zu lernen. Foto: Ernesto Ruge / flickr (CC BY 2.0)

Freiwilligendienst gegen den Praxisschock – FSJ bringt Jugendliche an Schulen

0
LEPPENDORF/DRESDEN. Viele junge Menschen entscheiden sich für den Lehrerberuf nicht zuletzt deswegen, weil er die Gelegenheit bietet, eine gesellschaftlich sinnvolle Tätigkeit auszuüben. Immer noch...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

13. November: Kostenloses Webinar von afb digital education und den Medienkompetenzlehrern

1
afb digital education und die Medienkompetenzlehrer bieten unter dem Titel „10 Tipps für den Einsatz von iPads an Schulen – mehr Zeit fürs Wesentliche...