Debatte ums Gendern: Jetzt geht’s auch den Personalpronomen an den Kragen
                    BIELEFELD. Mit den grammatischen Eigenschaften von Personalpronomen haben sich die allermeisten Leute wohl zuletzt im Deutschunterricht bewusst befasst. Dabei sind die Wörtchen hochpolitisch -...                
            “Einkommens-Steigerungen liegen zwischen 8 und 16 Prozent“: Gewerkschaften zeigen sich mit Einigung im Tarifstreit...
                    POTSDAM. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben am Samstag einen Durchbruch im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder erzielt. Beide Seiten haben sich auf einen Abschluss...                
            “Meine Kinder sind mir entrissen”: Wie Familien unter der Quarantäne leiden – und die...
                    BERLIN. Geschätzt mehrere Zehntausend Schüler und Lehrer in Deutschland sitzen derzeit in Quarantäne fest - und zwar offenbar immer mehr: Bayern meldet aktuell, dass...                
            Zweimal pro Woche Nasenbohren: Selbsttests für Schüler und Lehrer kommen! Flächendeckend?
                    BERLIN. In der vergangenen Woche sind die ersten Corona-Selbsttests hierzulande zugelassen worden. Insbesondere über einen Einsatz in Schulen wird nachgedacht: Im Nachbarland Österreich testen...                
            News4teachers-Podcast: Plötzlich Lehrer – der Sprung ins kalte Wasser! Reporterin begleitet Seiteneinsteiger fast drei...
                    DÜSSELDORF. Er gleicht einem Sprung ins kalte Wasser, der Seiteneinstieg in den Lehrerberuf. Für ihre fünfteilige Podcast-Reportage „Plötzlich Lehrer“ hat News4teachers-Redakteurin Laura Millmann einen...                
            KMK-Gutachten: Der Grundschule gelingt es in vielen Fällen nicht, grundlegende Kompetenzen an alle Kinder...
                    
BERLIN. Die Mathe- und Deutschkompetenzen vieler Grundschüler sind erschreckend schlecht, wie die IQB-Vergleichsstudie gezeigt hatte. Auf der Suche nach Lösungen legen Bildungsforscher der Politik...                
            Gegen den Lehrermangel: Experten fordern neue Lehrerausbildung – samt Verbeamtung schon von Lehramts-Studierenden
                    BERLIN. Wie lässt sich der ausufernde Lehrermangel schnell beheben? Drei renommierte Experten – der ehemalige Bildungsminister Brodkorb, der Bildungsforscher Zierer und die Sozialpädagogik-Professorin Koch...                
            Wenn einer Lehrerin im Unterricht plötzlich die Worte fehlen… – Post Covid betrifft Gebildete...
                    
TELTOW. Die Corona-Herbstwelle baut sich immer stärker auf - währenddessen erholen sich noch viele Menschen von Langzeitfolgen zurückliegender Corona-Erkrankungen. Auch bei Post Covid könnten...                
            Lehramtsanwärter starten Petition, um Klarheit über ihre Ausbildung zu bekommen
                    MAINZ. Lehramtsanwärter in Rheinland-Pfalz haben eine Petition gestartet, um Klarheit über den weiteren Verlauf ihrer Ausbildung in der Corona-Krise zu bekommen. „Während es in...                
            Warum neu zugewanderte Roma-Kinder so schwer in deutsche Schulen zu integrieren sind – die...
                    DUISBURG. Vor zehn Tagen berichtete News4teachers über neu zugewanderte Roma-Familien, die Schulen in deutschen Brennpunkt-Vierteln zunehmend vor Herausforderungen stellen. Der Beitrag stieß auf riesiges...                
            Am Montag startet ein gigantisches Experiment: das neue Schuljahr – mit Millionen Schülern und...
                    BERLIN. Am Montag startet das neue Schuljahr im ersten Bundesland, Mecklenburg-Vorpommern – ein gigantisches Experiment. Während Großveranstaltungen nach wie vor bundesweit untersagt sind, kommen...                
            Studie bestätigt Bedeutung von persönlicher Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler für den Unterrichtserfolg
                    FRANKFURT/MAIN. Schülerinnen und Schüler können sich in Unterrichtsstunden, die in ihren Augen besonders gut umgesetzt werden, besser selbst regulieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine...                
            15 Jahre Hattie-Studie: Warum Sitzenbleiben mehr schadet als nützt (aber bis heute in Deutschland...
                    MÜNCHEN. Der „Stern“ bezeichnete ihn als „Harry Potter der Pädagogen“: Der neuseeländische Bildungsforscher Prof. John Hattie sorgte mit seiner Studie „Visible Learning“ („Lernen sichtbar...                
            Der Fall Winterhoff und die “Tyrannenkinder”-These: Steckt dahinter der populistische Wunsch nach autoritärer Erziehung?
                    BERLIN. Die Vorwürfe gegen den Bonner Kinderpsychiater Michael Winterhoff schlagen Wellen. Kein Wunder: Winterhoff ist nicht nur Arzt – sondern auch Bestsellerautor, der mit...                
            „Da gehört Druck rausgenommen“: Lehrer sorgen sich darum, wie ihre Schüler möglichst unbeschadet aus...
                    BERLIN. Die GEW hat Nachsicht gegenüber Schülern in der aktuellen Krisensituation gefordert – was nötigenfalls auch einen Verzicht auf Abschlussprüfungen einschließe. „Sie sind mit...                
             
                



















