Bereitet die Oberstufe überhaupt noch auf das Studium vor? Philologen: Abitur neu mit Hochschul-Anforderungen...
DÜSSELDORF. Immer mehr Abiturienten verlassen die Schulen mit Bestnoten – doch was auf dem Papier glänzt, scheint in der Realität zu verblassen. Hochschulen schlagen...
BNE: Erderwärmung auf 1,5 Grad könnte schneller kommen als angenommen
LONDON. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Es wird eng - das Klimaziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist Studien zufolge ohnehin schwer...
Eine digitale Schule braucht neue Regeln – zum Beispiel: Tablet muss geladen sein
HANNOVER. Während beim Digitalpakt Schule noch über die Verwendung der Mittel diskutiert wird, ist die Oberschule Gehrden bei Hannover schon weiter: Sie arbeitet fast...
Uni Bamberg bildet bundesweit einmalig pädagogische Führungskräfte für Afrika aus
BAMBERG. Sie leiten in Afrika große Schulen oder ganze Schulverbände - und wollen lernen, wie man die Qualität der Bildung in ihren Heimatländern steigert: Die...
Digitaler Unterricht: Auch gut gemachte Programme können Lehrer nicht ersetzen
MÜNCHEN. Guter Unterricht ist digital, aber nicht ausschließlich. In einer Studie zeigten Münchener Forscher jetzt, dass Schüler in Naturwissenschaften und Mathematik bessere Leistungen erzielten,...
Trotz (oder wegen?) Corona: Abinoten so gut wie seit Jahrzehnten nicht
STUTTGART. Es war ein weiteres Abitur im Ausnahmezustand - die Abschlussklassen mussten erneut unter ganz besonderen Bedingungen lernen. Das hat sich dennoch ausgezahlt: Die...
Warum es mehr Finanzbildung braucht – und wieso Lindner und Stark-Watzinger trotzdem zu kurz...
Ein Kommentar von Volker Jürgens.
BERLIN. Die Bundesbildungsministerin und der Bundesfinanzminister, beide von der FDP, haben einen gemeinsamen Vorstoß für mehr Finanzbildung unternommen. Klingt gut....
Umfrage: Bürger (vor allem Eltern) stellen hohe Ansprüche ans Bildungssystem – und sind damit...
BONN. Das deutsche Bildungssystem wird in der Bevölkerung immer schlechter bewertet. Derzeit sind nur noch 49 Prozent der Meinung, das Bildungssystem sei alles in...
Sonnenfinsternis: Lehrer freuten sich vielerorts über Wolken und Nebel
BERLIN. Was wurde vorher über die Sonnenfinsternis geredet: Schüler, die in ihren Klassen bleiben sollten, mit Rollos verdunkelte Schulgebäude, Optiker, die vor der Nachfrage...
Manipulationen und Plagiate bei der Doktorarbeit: Verführung ist für Mediziner besonders hoch
BERLIN. Der Doktortitel ist für viele Mediziner so wichtig wie das Stethoskop. Aus Expertensicht sind sie besonders oft dazu verleitet, die Regeln des wissenschaftlichen...
Keinen Bock auf Arbeit? Generation Z will viel verdienen – pocht aber gleichzeitig auf...
BERLIN. Der gesellschaftliche Sinn des Berufs und das positive Image sind vielen jungen Menschen offenbar doch weniger wichtig, als angenommen, zeigt eine Umfrage der...
Der Luftfilter-Skandal: Wie das Umweltbundesamt den Einsatz der Geräte in Schulen schlechtredet – und...
BERLIN. Das Umweltbundesamt liefert aktuell eine kuriose Begründung dafür, dass es den Einsatz von mobilen Luftfiltern in Klassenräumen nicht vorbehaltlos empfiehlt: Die Geräte könnten...
Internationales Flair, flache Hierarchie: Als deutscher Lehrer in Kopenhagen
KOPENHAGEN. Benjamin Bajramovic entschied sich nach dem Lehramtstudium, als Lehrer (zunächst) nicht in Deutschland zu arbeiten – sondern an die Europäische Schule in Kopenhagen...
Gewalt an der Schule: „In den Pausen demütigen sich Schüler auf den Toiletten, alles...
DÜSSELDORF. Die Gewalt an Schulen nimmt zu – seit den Jahren mit Corona-bedingten Schulschließungen jedenfalls. Statistisch gesehen hat die Anzahl der physischen Gewalttaten das...
Warum es wichtig ist, Kitas und Schulen mit mobilen Luftfiltern auszustatten: Aerosol-Forscher bringen Positionspapier...
BERLIN. Der Skandal um die nach wie vor unzureichende Ausstattung der Kitas und Schulen mit mobilen Luftfiltern legt den Verdacht nahe, dass die Entscheider...