Schlagwort: Abitur
Corona-Welle: Philologen warnen vor erheblichen Störungen im Abitur
MAINZ. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz schlägt Alarm. „Aktuell erleben wir an den rheinland-pfälzischen Schulen ein erhebliches Infektionsgeschehen, und das in einer Zeit, in der für...
Schoppers Teilrückzieher: Grün-Schwarz legt Streit über Abitur-Erleichterungen bei
STUTTGART. Der koalitionsinterne Dissens in Baden-Württemberg über die sogenannte Black-Out-Regelung im Abitur ist beigelegt. Die von Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) vorgesehene Möglichkeit, nach einer...
Bis 30 Minuten obendrauf: Mehr Zeit in Abschlussprüfungen für Abiturienten
STUTTGART. Testen, Lüften, Quarantäne und viele Regeln - auch an den Schulen gelten in Corona-Zeiten viele Extra-Regeln. Und bei den Abiturprüfungen steigt der Druck....
Holter setzt wegen Corona das Sitzenbleiben bis einschließlich Klasse 8 aus
ERFURT. Zum dritten Mal werden die Abschlussprüfungen im Zeichen der Corona-Pandemie stehen. An den Thüringer Schulen soll es für die Abschlusskandidaten wieder Erleichterungen geben...
“Kein Qualitätsverlust”: Schopper will harte Null-Punkte-Regel beim Abitur kippen
KARLSRUHE. Baden-Württembergs Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) plant Erleichterungen bei der Abiturprüfung. Sie will die harte Null-Punkte-Regel kippen. «Wir wollen den betroffenen Schülerinnen und Schülern...
“Weiterer großer Nachteil”: Schüler kritisieren Maskenpflicht bei Abiturprüfungen
MAINZ. Für Tausende von jungen Menschen in Rheinland-Pfalz beginnt das neue Jahr mit dem entscheidenden Schritt zum Schulabschluss - zum zweiten Mal unter Coronabedingungen....
Abitur- und Abschlussprüfungen – KMK: Selbst bei geschlossenen Schulen in Präsenz
BERLIN. Kurz vor Weihnachten – weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit – hat sich die Kultusministerkonferenz dem Thema Abschlüsse 2022 gewidmet. Bemerkenswert: Im Beschluss wird...
Corona-Abitur: Präsenz um jeden Preis (“Ich zähle als Mutter die Tage”)
BERLIN. Die KMK hat beschlossen, die Abitur- und Abschlussprüfungen auch in diesem Jahr auf jeden Fall in Präsenz stattfinden zu lassen - selbst wenn...
Neue Perspektive auf Migration – Wissenschaftler fordern Abitur-Reform
BREMEN. Die Schule wird den Anforderungen der heutigen Migrationsgesellschaft nicht gerecht, stellen Bremer Wissenschaftlerinnen in einem Projekt fest. Besonders die Fremdsprachenanforderungen für das Abitur...
FDP und CDU wollen Schulfach Informatik mit den Naturwissenschaften gleichstellen
DÜSSELDORF. Informatik durchdringt seit Jahren immer mehr Lebensbereiche. Im Fächerkanon der Schulen spiegelt sich der Bedeutungszuwachs allerdings noch nicht wider. Das muss geändert werden,...
Trotz Corona: Abiturnoten waren (auch) in NRW 2021 besser als im Vorjahr
DÜSSELDORF. Trotz der Belastungen durch die Corona-Pandemie habe die Abiturientinnen und Abiturienten in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr bessere Noten erzielt als im Vorjahr. Die...
Bestnoten-Inflation im Abitur: Warum dies die Corona-Folgen für die Schulen verharmlost...
BERLIN. Wie schön. Aus allen Bundesländern kommen Meldungen, nach denen die Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr besonders gut abgeschnitten haben. Trotz Corona. Oder...
Abi-Durchschnitt (auch) im Saarland trotz Corona besser als zuvor
SAARBRÜCKEN. Schülerinnen und Schüler im Saarland haben trotz der Corona-Pandemie ein besseres Abitur geschrieben als in den Jahren zuvor. Im Schuljahr 2020/21 lag der Durchschnitt...
Trotz Corona: Bayerns Abiturienten im Corona-Jahr mit bislang bestem Notenschnitt
MÜNCHEN. Die bayerischen Abiturienten haben heuer mit 2,14 den bislang besten Notendurchschnitt erzielt, den es im Freistaat jemals gab. Dabei waren die Leistungen sowohl...
Abiturientenbefragung: Wechselunterricht belastender als reines Distanzlernen
PADERBORN. Wissenschaftler haben Abiturientinnen und Abiturienten des Corona-Jahrgangs zu Belastungen und Herausforderungen durch die Distanzlehre befragt und skizzieren ein ambivalentes Bild vom Status quo....



















