Start Schlagworte Bildung

Schlagwort: Bildung

Befragung: Bildung ist Thema für Senioren – Jüngere interessiert der Klimaschutz

0
FRANKFURT/MAIN. Ob und falls ja wie bestimmte Themen die Bundestagswahl entscheiden werden, ist immer noch weitgehend unklar: Klimaschutz, Wirtschaftsentwicklung, Schuldenpolitik, Migrationspolitik oder doch die...

Harald Lesch: Wissenschaft braucht Aufmerksamkeit – und Respekt

0
MÜNCHEN. Der Astrophysiker und Fernsehmoderator Harald Lesch (60/«Leschs Kosmos») wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für die Wissenschaft. «Für komplexe Zusammenhänge braucht man Zeit. Und das...

Kretschmann: Behebung von Bildungslücken hat „erste Priorität“ im Haushalt

5
STUTTGART. Nach der Bekanntgabe der aktuellen Steuerschätzung will das Land das verfügbare Geld zunächst in die Behebung von Bildungslücken investieren. Die erste Priorität sei...

Karliczek: Thema Nachhaltigkeit in Kitas und Schulen verankern – „Auch bessere...

37
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat dazu aufgerufen, im globalen Kampf gegen den Klimawandel stärker auf Bildung und Aufklärung zu setzen. «Ich bin überzeugt:...

„Schnell umgedacht und beherzt gehandelt“: Bundespräsident zeichnet sieben Schulen für ihren...

7
STUTTGART. Bundesweit hatten 366 Schulen ihre zukunftsweisenden Konzepte, die sie während der Corona-Pandemie entwickelt haben, eingereicht. Sieben davon wurden nun von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier...

Dank Bildung geistig fit bis ins hohe Alter? So einfach ist...

0
BERLIN. Bildung wird in aller Regel mit einer Reihe positiver Effekte und lebenslangen Vorteilen in Verbindung gebracht. Als weitgehend gesichert galt bislang, dass höhere...

Tag der Arbeit – Tepe: „Deutschland braucht eine Bildungsoffensive!“

5
BREMEN. „Deutschland braucht eine Bildungsoffensive“, verlangte Marlis Tepe, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), während ihrer Rede zum „Tag der Arbeit“ am 1....

Studie zum Distanzunterricht: Verbessert, aber immer noch durchwachsen

11
DORTMUND. Sei es die Einführung von Lernplattformen oder die Bereitstellung digitaler Endgeräte: Zwischen dem ersten und dem zweiten Lockdown wurden bundesweit einige Maßnahmen zur...

„Liebes Schulsystem, wir müssen reden!“ Eine Mutter tritt eine Grundsatzdebatte los

83
BERLIN. Die Corona-Pandemie hat einige Missstände in unserem Bildungssystem noch einmal verschärft ins öffentliche Bewusstsein gerufen. Doch wird sich dadurch das System Schule grundlegend...

Umfrage: Bürger sorgen sich um Entwicklungschancen von Kindern

14
KÖLN. Mehr als drei Viertel der Deutschen sind einer Umfrage zufolge wegen der eingeschränkten Schul- und Betreuungsangebote in der Corona-Krise besorgt. In einer repräsentativen...

Bund-Länder Initiative für sozial benachteiligte Schüler gestartet

8
BERLIN/ESSEN. Trotz vieler Bemühungen, dem Zusammenhang von Bildungserfolg und sozialer Herkunft entgegenzuwirken, zeigen sich in Deutschland die sozial bedingten Ungleichheiten im Bildungsbereich nahezu zementiert....
Kommt am Freitag zur KMK - und wird sich dort einiges anhören müssen: Bundesbildungsministerin Karliczek. Foto: Bundesregierung / Guido Bergmann

Karliczek will mehr Einfluss des Bundes in der Bildungspolitik

19
BERLIN. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat mehr Einfluss des Bundes in der Bildungspolitik gefordert. «Für die Digitalisierung der Schulen können wir im Moment nur Geld...

Rückblick: Das sind die zehn meistdiskutierten Beiträge 2020 auf News4teachers

36
BERLIN. News4teachers hat sich in diesem Jahr als Deutschlands größtes Bildungsmagazin etabliert, heißt: Kein anderes auf das Thema Bildung spezialisierte Medium in Deutschland erreicht...

Eine höhere Schulbildung schützt wohl doch nicht zwingend vor Demenz

0
DUISBURG. Schützt eine längere Schulzeit vor Demenz oder hilft zumindest sie abzumildern? Worauf frühere Studien Hoffnung gemacht haben, hat nun der Duisburger Gesundheitsökonom Martin...

Mehrheit der Deutschen ist von der Länderhoheit in der Bildung genervt

7
MÜNCHEN. Ob Abitur, Lehrpläne oder Lehrer-Ausbildung: Die meisten Deutschen wünschen sich laut einer Umfrage eine einheitlichere Bildungspolitik. Das gilt auch für zwei Bundesländer, deren...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Förderbedarf schon vor der Einschulung ermitteln – auch wenn Kinder kein...

0
FRÖNDENBERG. NRW-Schulministerin Dorothee Feller hat angekündigt, ein landesweites Früherkennungsprogramm einzuführen, um Förderbedarf bei Kindern in Nordrhein-Westfalen künftig rechtzeitig zu erkennen. Details des Konzepts sind...
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner