Schlagwort: Kultusminister
Nur 1,1 Sterne: Kultusministerien erhalten auf Google miese Bewertungen
BERLIN. Normalerweise werden damit Restaurants, Geschäfte und Dienstleister bewertet - aber auch Ministerien erhalten Sterne bei Google. Besonders schlecht schneiden dabei manche Kultusministerien ab,...
“Zeit für neue Herausforderung”: Ex-Kultusminister Wöller will Landtagsmandat abgeben
DRESDEN. Sachsens früherer Minister Roland Wöller will den Sächsischen Landtag zum Ende der laufenden Legislatur verlassen. Nach 25 Jahren als Abgeordneter und vielen davon...
Ehemaliger sächsischer Kultusminister und Philologen-Vorsitzender Haubitz ist tot
DRESDEN. Er war Sachsens Minister mit der kürzesten Amtszeit. Frank Haubitz war vor allem für seine jahrzehntelange Arbeit als Schulleiter des Gymnasiums Dresden-Klotzsche bekannt....
Steigt der Bund aus dem Digitalpakt aus? Länder fürchten, dass die...
BERLIN. Die Bundesländer haben wachsende Befürchtungen vor einem möglichen Auslaufen des Digitalpakts Schule geäußert. «Angesichts ausbleibender Zusagen für die Weiterführung dieses zentralen Programms sind...
Nach dem Iglu-Schock: Kultusminister wollen das Lesen in der Grundschule stärken
DÜSSELDORF. Schulen sollten sich aus Sicht von Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) auf die Kernkompetenzen konzentrieren. «Wir überfrachten die Schulen, wir müssen uns...
Kultusminister verwerfen Stark-Watzingers geplantes Förderprogramm für Brennpunktschulen: “Unter keinen Umständen”
BERLIN. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) bekommt Gegenwind von CDU-Kultusministern wegen ihres Konzepts für das sogenannte Startchancen-Programm an 4000 Brennpunktschulen.
Nach ihren Eckpunkten sollen die Länder...
“Geschlossenheit ist nicht mehr gegeben”: Womit Ernst selbst ihren Rücktritt begründet
POTSDAM. Normalerweise scheiden Kultusministerinnen und Kultusminister geräuschlos aus dem Amt - nicht so Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst. "Ich habe heute Ministerpräsident Dietmar Woidke meinen...
Lehrermangel: Nächster Kultusminister denkt laut über Mehrarbeit für Lehrkräfte nach
DRESDEN. Lehrer sind bundesweit gefragt. Bei steigenden Schülerzahlen dürfte das noch längere Zeit anhalten. Auch in Sachsen will man der Entwicklung nicht tatenlos zuschauen....
Warum scheitert der Bildungsföderalismus? Studie: Politikern ist ihre Reputation zu wichtig
MANNHEIM. Ein transparenter Wettbewerb unter den Ländern, bei dem sich die besten Lösungen bundesweit durchsetzen. Davon ist die deutsche Bildungslandschaft weit entfernt. Vielen Politikerinnen...
KMK-Oberstufenreform: Kultusminister loben sich selbst für Einigung beim Abitur
BERLIN. Die Kultusminister der Länder bewerten die weitere Angleichung beim Abitur als Erfolg. So viel Einheitlichkeit habe es in diesem Bereich noch nie gegeben,...
Bildungsgipfel (fast) ohne Kultusminister? Stark-Watzinger: “Es sind 1000 Leute da”
BERLIN. Vor dem sogenannten «Bildungsgipfel» an diesem Dienstag in Berlin hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ihre umstrittene Veranstaltung verteidigt - und Probleme an Schulen...
Nach knapp drei Jahren: Bildungsministerin erklärt Pandemie in Schulen für beendet
SCHWERIN. Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) hat sich erleichtert über den Wegfall der coronabedingten Einschränkungen an Schulen gezeigt. Die Pandemie könne nunmehr auch für...
Kultusministerien melden 12.000 vakante Lehrerstellen – Lehrerverband: “Geschönt!”
BERLIN. Wie viele Lehrkräfte fehlen aktuell in Deutschland? Darüber ist ein Streit entbrannt. Klar ist: Es sind Tausende - Tendenz steigend. Angesichts der Notlage...
Kultusministerin mahnt Kultusminister zur Ehrlichkeit: Leistungsabsturz nicht nur wegen Corona
HANNOVER. Der Bildungstrend zeigt bundesweit nach unten: Die neue niedersächsische Kultusministerin Hamburg kündigt erste Konsequenzen an - und ermahnt ihre Amtskolleginnen und -kollegen.
Niedersachsens Kultusministerin...
“DER Kultus- und Wissenschaftsminister schlechthin”: Hans Zehetmair gestorben
MÜNCHEN. Er war Kultusminister, Vize-Ministerpräsident - und anschließend viele Jahre lang Vorsitzender des Rates für deutsche Rechtschreibung. Nun ist Hans Zehetmair gestorben. Die Staatsregierung trauert.
München...