Start Schlagworte Schulpolitik

Schlagwort: Schulpolitik

Bundesländer zementieren ihre Hoheit über die Bildungspolitik mit einem Staatsvertrag

3
KIEL. Mehr Vergleichbarkeit im deutschen Bildungssystem? Die Kieler Bildungsministerin Prien ist da optimistisch. Ein seit Jahren umkämpfter Staatsvertrag, der gemeinsame Regelungen für Abschlüsse beinhaltet,...

Zwei Drittel der Bürger unzufrieden mit Corona-Management des Kultusministers

6
WIESBADEN. Knapp 59 Prozent der Hessen sind laut einer Umfrage eher- bis sehr unzufrieden mit der Schulpolitik der schwarz-grünen Landesregierung in Hessen. Das geht...

Meidinger: Das Bildungsgefälle in Deutschland ist zu groß – Sachsen hui,...

2
PASSAU. Der Föderalismus beim Thema Bildung macht es Deutschland nach der Einschätzung des Präsidenten des Deutschen Lehrerverbandes im internationalen Vergleich schwer. «Sachsen und Bayern...

“Sie leben in einer anderen Welt”: Generalabrechnung mit Gebauer im Landtag

13
DÜSSELDORF. Eigentlich ging es nur um die Luft in Klassenräumen. Doch dann wuchs sich eine Ausschusssitzung im NRW-Landtag zu einer Abrechnung mit der Corona-Schulpolitik...

Sachsen im «Bildungsmonitor» wieder ganz vorn – Sachsen-Anhalt ganz hinten

1
BERLIN. Sachsen ist auch in diesem Jahr im bundesweiten Ländervergleich der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wieder Klassenbester bei der Bildung. Im «Bildungsmonitor 2020»...

Wenn Parteistrategen in der Coronakrise die Schulpolitik übernehmen: Öffnen um jeden...

56
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek DÜSSELDORF. Bislang hat die Politik hierzulande in der Coronakrise vieles richtig gemacht. In der Schulpolitik bestimmen allerdings zunehmend die...

FDP-Fraktion schließt Ex-Schulleiterin aus – (auch) wegen Kritik an Schulpolitik

0
MAINZ. Der Konflikt der FDP-Fraktion Rheinland-Pfalz mit ihrer Bildungspolitikerin Lerch schwelt schon länger: Jetzt ist Lerch von den anderen sechs Abgeordneten ausgeschlossen worden -...

SPD-Kultusminister planen Bildungsrat der Länder – mit dem Bund

1
BERLIN. Nach dem Aus für den ursprünglich geplanten Nationalen Bildungsrat haben die SPD-geführten Bundesländer erste Vorschläge für die Aufstellung eines eigenen Rates der Länder...

«War stets bemüht.» Opposition stellt Gebauer schlechtes Zeugnis aus

3
DÜSSELDORF. Die Opposition hat der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Halbzeit der Wahlperiode ein schlechtes Zeugnis in der Bildungspolitik ausgestellt. Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) sei zwar...

Rückblick: 2019 war kein gutes Jahr für die Schulen – Kopf...

0
DÜSSELDORF. 2019 war für die Bildung ein ereignisreiches Jahr – aber leider kein gutes. Ein dramatischer Lehrermangel, sich verschlechternde Schülerleistungen, eine Inklusion, die vor...

Keine Ruhe für Schwesig in der Schulpolitik – auch über Weihnachten...

0
SCHWERIN. Manuela Schwesig (SPD), Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, bekommt in der Schulpolitik keine Ruhe - auch über Weihnachten nicht. Im November hat der Landtag von...

Protest in Mecklenburg-Vorpommern – «Meer Gelt führ billdunk!»

8
SCHWERIN. Kleinere Klassen, keine langen Anfahrtswege und regelmäßiger Unterricht - das sind auf den ersten Blick keine überzogenen Forderungen der Schüler. Aber sie könnten...

Lehrer fordern von Schwesig: “Zeit, unseren Job ordentlich machen zu können”

1
SCHWERIN. Die Schulpolitik setzt Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) weiter zu: Bildungsverbände im Land rufen für Samstag zu Demos für mehr Geld im Schulsystem...

GEW stellt Forderungen für Koalitionsverhandlungen in Sachsen auf

2
LEIPZIG. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) erwartet von einem Kenia-Bündnis in Sachsen erhebliche Verbesserungen im Bildungsbereich. Nach Ende der Sondierungen von CDU, Grünen...

Sommerferien ade: Ganz Deutschland ist zurück im „Schulmodus“ – mit Problemen

6
BERLIN. Auch in den letzten Bundesländern geht in der neuen Woche die Schule wieder los. Baustellen gibt es auch in diesem Schuljahr viele, vom...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Was Schulen wirklich brauchen: Flexible Lernräume für moderne Lernkonzepte

1
ÖHRINGEN. Unsere Schule beruht seit 150 Jahren auf preußischen Tugenden wie Ordnung und Disziplin und soll nach dem Prinzip des Nürnberger Trichters funktionieren. Die...