Ministerium: Hacker-Angriff von Servern in Singapur auf Thüringer Schulportal

5
ERFURT. Thüringens Schüler können nach den Winterferien nicht auf ihr Schulportal im Internet zugreifen. Das ist unter der Last der Anfragen zusammengebrochen - das...

Bob Blume: „In deutschen Schulen wird nicht gelernt“ (jedenfalls nicht so, wie es im...

50
MÜNCHEN. Bob Blume ist Lehrer – und erreicht ein Millionenpublikum. Der Influencer, Podcaster und Autor hat ein neues Buch geschrieben, in dem er (schon...

Streit um den Digitalpakt: Wer trägt die Kosten für den IT-Support an Schulen?

2
STUTTGART. Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. Das gilt auch für Kommunen und Länder. Die Digitalisierung der Schulen birgt einige finanzielle Knackpunkte. Der...

iPads im Unterricht: Datenschutz-Beauftragte warnt Schulen vor unbedachter iCloud-Nutzung

15
DÜSSELDORF. Zum Start des neuen Schuljahres gibt die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Bettina Gayk, Schulen und Schulträgern deutliche Hinweise...

Wenn ChatGPT “Woyzeck” interpretiert: Wie sich KI im Deutschunterricht einsetzen lässt

3
KARLSRUHE. Wie verändert Künstliche Intelligenz den Schulunterricht? Diese Frage beschäftigt Forscher, Ministerien und Lehrkräfte. An einem Karlsruher Gymnasium ist man schon deutlich weiter. Dort...

Auf die Ausbildung der Lehrer kommt es an: bak Seminartag diskutiert über Chancen und...

3
KAISERSLAUTERN. Was bringt Unterricht mit digitalen Lernmedien? Genauer: Wie sehen die Bedingungen aus, unter denen das digital unterstützte Lernen erfolgreich sein kann? Der Seminartag...

Wissenschaftler: Heimkinder digital oft stark benachteiligt

0
KÖLN. Heimkinder haben oft nur wenig Zugang zu digitalen Medien. Wissenschaftler aus Köln und Hildesheim wollen Handlungsempfehlungen erarbeiten, wie mehr digitale Teilhabe möglich wird. In...
Das Kooperationsverbot wird den Bundesrat auch in der nächsten Wahlperiode beschäftigen. Foto: LoboStudioHamburg / Pixabay (CC0 1.0)

Digitalpakt gerät zum Fiasko – Bundesratsmehrheit gegen Grundgesetzänderung scheint zu stehen

2
BERLIN. Im Bundestag ist sie schon durch, doch im Bundesrat sieht es für die geplante Grundgesetzänderung zur Digitalisierung von Schulen schlecht aus. Mehrere Länder...

Wissenschaftler fordert freie digitale Materialien für Schulen

0
BREMEN. Der Bremer Professor Frank J. Müller gehört zu den bekanntesten Verfechtern der Open Educational Ressources in Deutschland. Eine nichtkommerzielle Plattform für E-Learning, mit...

Deutsche Schülerdaten an US-Sicherheitsbehörden? Streit um Microsoft für Schulen

33
STUTTGART. Sind die Daten von Schülern und Lehrern bei Anwendung von Microsoft-Produkten an den Schulen sicher? Über diese Frage ist in Baden-Württemberg heftiger Streit...

Bei der Digitalisierung hinken Schulen weiter hinterher – Bär: “Auf zweiten Lockdown wären wir...

15
BERLIN. In ganz Deutschland sind die Sommerferien jetzt vorbei. Wären die Schulen eigentlich diesmal besser vorbereitet auf coronabedingte Schließungen? Der Glaube daran ist einer...

Auf Abstand – bis hin zur Videokonferenz: Corona verändert auch Elternabende

11
BERLIN. Elternabende rangieren auf der Liste der beliebtesten Veranstaltungen nicht unbedingt ganz oben. In Corona-Zeiten freuen sich manche über ein Online-Treffen vom heimischen Sofa...

PISA-Pilotstudie: Schüler, die im Unterricht regelmäßig Computer nutzen, sind (tatsächlich) digital kompetenter

62
DÜSSELDORF. Eine neue Pilotstudie der Vodafone Stiftung Deutschland in Zusammenarbeit mit der OECD zeigt, wie digitale Technologien das Lernen von Schülerinnen und Schülern beeinflussen...
Wenn man schon betrügen will, sprechen trotz Smartphones auch heute noch praktische Aspekte für den Spickzettel. Foto: Hariadhi / Wikimedia Commons (CC BY 2.5)

Schummeln im digitalen Zeitalter: Spickzettel hat noch längst nicht ausgedient

0
POTSDAM. Schüler nutzen bei Prüfungen hin und wieder eine «Erinnerungshilfe». Oft spielt das Smartphone beim Schummeln eine Rolle, ersetzt aber die klassischen Methoden nicht....

Bildungsoffensive für mehr Medienkompetenz gefordert – gegen Internet-Hass

79
BERLIN. Hass im Netz ist alltäglich – und gefährdet die Demokratie. Was bislang lediglich ein Gefühl war, bestätigen die repräsentativen Ergebnisse einer Befragung von...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Hardware, Software und Know-how: Westermann und mobile.schule kooperieren mit IT-Dienstleister CANCOM

0
Drei Erfolgskomponenten für digitalen Unterricht aus einer Hand: Der Bildungsmedienverlag Westermann und der Fortbildungsanbieter mobile.schule stellen zusammen mit dem IT-Dienstleister CANCOM Hardware, Westermann-Anwendungen und...