Einschränkung der Teilzeit: Kultusministerin lobt sich dafür, nicht alle “Giftzähne” gegenüber Lehrkräften zu nutzen
STUTTGART. Mehr als 56 Prozent der Lehrkräfte in Baden-Württemberg arbeiten in Teilzeit - und das trotz des Lehrermangels. Kultusministerin Schopper will das Recht auf...
Neuer Pisa-Schock: Deutschlands Schüler schneiden so schlecht ab wie nie
BERLIN. Jugendliche in Deutschland erhalten in Mathematik, im Lesen und in Naturwissenschaften die niedrigsten Werte, die für Deutschland jemals im Rahmen von Pisa gemessen...
“Angriff auf das Fürsorgeverhältnis” – schon wieder: Jetzt sollen Lehrkräfte keine Beamten mehr sein
PADERBORN. Carsten Linnemann zündet die nächste Stufe in der Rentendebatte – und nimmt dabei Lehrkräfte ins Visier: Verbeamtet werden soll dem CDU-Generalsekretär zufolge künftig...
Wegen Personalnot: Erstes Bundesland erhöht die Arbeitszeit von Lehrkräften
MAGDEBURG. Der Unterrichtsausfall ist enorm - Sachsen-Anhalt hat die wohl schlechteste Unterrichtsversorgung bundesweit. Lehrkräfte fehlen in großem Stil. Neue Maßnahmen werden auf den Weg...
Bald auch in Niedersachsen: Alle Lehrer sollen A13 bekommen (versprechen die Parteien) – GEW:...
HANNOVER. Gut 450 Euro brutto im Monat bekommen niedersächsische Lehrer an Gymnasien bisher in der Regel mehr als ihre Kollegen an anderen Schulformen. Nach...
Bayern schränkt den Schulbetrieb massiv ein: Für ältere Schüler Wechselunterricht, ab Inzidenz 200 für...
MÜNCHEN. Wegen der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen verschärft Bayern seinen Kurs zur Kontaktbeschränkung deutlich. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) betonte: Alle vier Minuten sterbe in Deutschland...
Die KMK will das Fach Mathematik retten – mit Qualifizierung von Mathe-Lehrkräften. Nur: Davon...
BERLIN. Die Kultusministerkonferenz will die Mathematik retten. Genauer: Sie hat auf ihrer jüngsten Sitzung einstimmig ein Zehnjahres-Programm zur Stärkung der mathematischen Bildung beschlossen. Damit...
Gebauer warnt Schulleitungen davor, schulintern eine Maskenpflicht zu erlassen
DÜSSELDORF. Ab nächstem Montag ist zwar das freiwillige Tragen von Masken im Unterricht laut NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) erlaubt. Es sei Schulen aber nicht gestattet,...
Schüler dürfen freiwillig sitzenbleiben – Schulleiter warnen vor übervollen Klassen
DÜSSELDORF. Wegen der langen durch die Corona-Pandemie verursachten Fehlzeiten an den Schulen können Schüler in immer mehr Bundesländern die Jahrgangsstufe nun freiwillig wiederholen. Hamburg,...
Mangelhafte Inklusion: Die Vereinten Nationen zeigen sich besorgt über die “Verbreitung von Sonderschulen” in...
GENF. Vor zwei Wochen hat Deutschland vor dem UN-Fachausschuss in Genf berichten müssen, wie die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt wird. Jetzt liegt das Ergebnis dieser Staatenprüfung...
Nordrhein-Westfalen: 40 Prozent mehr infizierte Lehrer – in nur einer Woche
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen können derzeit 1.227 Lehrkräfte (das sind 1,8 Prozent der Belegschaft) aufgrund von Corona nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden. Die wöchentliche Abfrage...
Kultusministerin weiß nicht, wo 100 Millionen Euro (Kita-Essen-Zuschuss) geblieben sind
HANNOVER. Wo sind die 100 Millionen Euro geblieben, mit denen das Land Niedersachsen die Preise für das Mittagessen in Kitas und Schulen stabil halten...
Die vom Land bestellten Schnelltests für Schulen sind nur bedingt Omikron-tauglich
DÜSSELDORF. Nordrhein-Westfalens Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hat SPD-Forderungen nach neueren Corona-Tests, die auch auf die Omikron-Variante ansprechen, als substanzlos zurückgewiesen. «Seit geraumer Zeit verfügen...
Immer mehr Länder streichen die 1,50-Meter-Abstandsregel in Grundschulen – Spahn: Sichere wissenschaftliche Grundlage fehlt
BERLIN. Bis gestern hatten vier Bundesländer angekündigt, sich von der Abstandsregel in Grundschulen zu verabschieden, um wieder weitgehend in den Regelbetrieb zu kommen -...
Einem Lehrer platzt der Kragen – er sagt Kretschmann: “Werden Sie verdammt nochmal ein...
STUTTGART. Von „Giftzähnen“, die ja gar nicht alle zum Einsatz gekommen seien, war die Rede. Und davon, dass es immer weniger Verständnis in der...



















