Resignierter Lehrer: „Lemming-Eltern, schickt eure Kinder zu uns. Schulen sind sicher.“
DÜSSELDORF. Politiker nehmen die Durchseuchung der Kitas und Schulen in Deutschland in Kauf – und kaum jemand scheint sich daran zu stören. Baden-Württembergs Ministerpräsident...
Können Schulen nach Osterferien wieder öffnen? Laschet will das bundeseinheitlich klären – und das...
BERLIN. Schluss mit dem Corona-Flickenteppich an Schulen - das wünschen sich viele Deutsche. NRW-Ministerpräsident Laschet will dazu einen Konsens der Länder herstellen, «den wir...
Notenabzug bei Rechtschreibfehlern – auch in anderen Fächern
STUTTGART. Rechtschreibfehler in Klassenarbeiten dürfen auch jenseits des Faches Deutsch mit Notenabzug geahndet werden. Das baden-württembergische Kultusministerium nimmt eine entsprechende Regelung in die Notenbildungsverordnung...
Lehrermangel: Bundesland stellt ausländische Lehrkräfte mit geringeren Deutschkenntnissen ein
BREMEN. Um dem dramatischen Mangel an Lehrkräften zu begegnen, will Bremen Fachkräften mit ausländischen Abschlüssen den Einstieg in den Schuldienst erleichtern. Wer bereits eine...
Tonne zieht Pläne für größere Schulklassen zurück – nach Empörungssturm
HANNOVER. Die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Schulbetrieb sind noch nicht überstanden, da drohen Schülern und Lehrern in Niedersachsen schon die nächsten Herausforderungen. Nach...
Ärztepräsident: Schichtdienst für Lehrer, Lehrerpräsident: Zusatzjahr für Schüler (freiwillig)
BERLIN. Vertreter von Lehrer- und Ärzteschaft haben die Corona-Vereinbarungen von Bund und Ländern als unzureichend kritisiert. «Was wir dort erleben als Showdown von Eitelkeiten...
Bildungsministerin: “Wir verlängern nicht die Arbeitszeit von Lehrern, wir verlagern sie”
MAGDEBURG. Das erste Bundesland hat offenbar Konsequenzen aus dem Gutachten der Ständigen Wissenschaftliche Kommission (SWK) der KMK zum Lehrermangel gezogen. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt...
Der Lehrermangel erreicht die Gymnasien. Teilzeit aufstocken? Nein, danke – Lehrer schrecken Zusatzaufgaben ab
MÜNCHEN. Eigentlich gäbe es eine einfache Lösung gegen den Lehrermangel, der langsam auch die Gymnasien erreicht: Viele Lehrkräfte arbeiten nur Teilzeit und könnten aufstocken....
Trotz Lehrermangels: Kultusministerin schickt befristet angestellte Lehrer über den Sommer (wieder) in die Arbeitslosigkeit
STUTTGART. Aus dem Klassenzimmer in die Arbeitslosigkeit: Auch unter Kultusministerin Schopper werden befristet angestellte Lehrer in Baden-Württemberg über den Sommer entlassen. Die drohen deshalb...
Maskenpflicht und Lüften müssen reichen: Gebauer sieht sich außerstande, weitergehende RKI-Empfehlungen einzuhalten
DÜSSELDORF. Besser Lüften und zurück zur Maskenpflicht im Unterricht der weiterführenden Schulen – das sind die Rezepte der NRW-Landesregierung auf die stark steigenden Corona-Infektionszahlen...
Versinkt der Schulstart in NRW im Chaos? Gebauer bietet Schulen an, Hygiene-Artikel für sie...
DÜSSELDORF. Die schwarz-gelbe Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat es geschafft, alle organisierten Interessengruppen rund um die Schule gegen sich aufzubringen. Lehrer-, Schulleiter-, Eltern- und Schülervertretungen...
Grundschulen in NRW öffnen wieder – ohne Abstandsregel. VBE ist “fassungslos”
DÜSSELDORF. Jetzt geht doch alles schneller als gedacht: Noch vor den Sommerferien sollen alle Grundschüler in NRW täglich in ihre Schulen kommen. Das kündigte...
RKI meldet Schüler-Inzidenz 780 – Schulen bleiben offen: Deutschland gibt seine Kinder zur Durchseuchung...
BERLIN. Deutschland lässt das Coronavirus praktisch frei durch die Kitas und Schulen laufen - und gibt damit die Kinder der Durchseuchung preis. Die Ministerpräsidentenkonferenz...
PISA-Chef Schleicher legt mit neuer Kritik an der deutschen Lehrerschaft nach – Lehrerverbände fordern...
BERLIN. Andreas Schleicher legt nach. Nachdem der PISA-Koordinator und OECD-Direktor die Lehrkräfte in Deutschland kritisiert hatte („… noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen“) und...
Kultusminister einigen sich auf “Stufenplan” – ohne Stufen und ohne Plan: Weder Grenzwerte noch...
BERLIN. Bei der Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach dem Lockdown soll das Motto gelten: die Jüngeren zuerst. Doch den genauen Zeitplan lässt ein Beschluss der...




















