Interesse an Überstunden? Gibt’s nicht – Philologen widersprechen Eisenmann
STUTTGART. Fast alle Bundesländer haben mit zunehmendem Lehrermangel zu kämpfen. Das bringt immer mehr Bildungsminister dazu, dem Personal in den Schulen Überstunden schmackhaft zu...
Scholz zum Digitalpakt: «Am Ende wird es die Grundgesetz-Änderung geben. Und das Geld wird...
BERLIN. Die Schüler in Deutschland müssen vorerst weiter auf den Startschuss für einen flächendeckenden Unterricht mit Tablets, Computern und digitalen Medien warten. Die 16...
Die Deutschen interessieren sich für Naturwissenschaften und Technik – aber: Viele Bürger sorgen sich...
NEUSS. Die Deutschen haben ein zwiespältiges Verhältnis zu den Naturwissenschaften und zur Technik. Einerseits finden fast alle den Fortschritt faszinierend – andererseits ist die...
Die meisten Erwachsenen scheitern an Wahrscheinlichkeitsrechnung – geht der Mathe-Unterricht an der Realität vorbei?
REGENSBURG. Die meisten Erwachsenen verzetteln sich schnell, wenn es um das Berechnen von Wahrscheinlichkeiten geht. Doch wie kann das sein, ist Stochastik doch ein...
Gericht: Amt muss verhaltensauffälligem Schüler Privatschule zahlen
GIESSEN. Das Jugendamt der Stadt Gießen muss einem misshandelten und verhaltensauffälligen Jungen den Besuch einer Privatschule zahlen. Das Kind habe darauf einen Anspruch, weil...
“Zeitplan für Digialpakt nicht zu halten”: Günther und Ramelow fordern Nachverhandlungen
KIEL. Mit einem Milliardenpaket will der Bund die Digitalisierung an den Schulen vorantreiben. Aus Schleswig-Holstein kommt trotzdem Widerspruch. Die schwarz-gelb-grüne Landesregierung fordert Nachbesserungen und...
Vor dem Digitalpakt: Philologen fordern eine IT-Fachkraft zur Systemwartung für jede Schule
MÜNCHEN. Bayerns Gymnasiallehrer fordern mehr Unterstützung durch Fachkräfte bei der Digitalisierung von Schulen. „Wenn die Software klemmt oder das W-LAN-Netz zusammengebrochen ist, dauert es...
Digitalpakt: Kretschmann steht mit seiner Ablehnung bislang alleine da
STUTTGART/KIEL. Im Zusammenhang mit dem Digitalpakt hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) das Vorgehen des Bundes scharf kritisiert – und angekündigt, weiter nach Verbündeten gegen...
NRW-Schüler bekommen mehr Unterricht zum Thema Wirtschaft. GEW lehnt die Pläne ab – und...
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen wird das Fach Wirtschaft an allen weiterführenden Schulen verankert. Schon zum kommenden Schuljahr 2019/20 werde an den Gymnasien im Zuge der...
“Hanebüchen”: Philologen weisen Studie zur Arbeitszeit zurück – und fordern Entlastung für Gymnasiallehrer
HANNOVER. Mit starken Worten („methodisch absolut mangelhaft und in seinen Schlussfolgerungen größtenteils hanebüchen“) hat der Philologenverband Niedersachsen den vom Kultusministerium vorgelegten Kommissionsbericht zur Lehrerarbeitszeit...
Flüchtlingskinder: UNESCO-Bericht lobt Deutschland für gute Förderung – fordert aber mehr gemeinsamen Unterricht
BERLIN. Flüchtlingskindern wird das Recht auf eine hochwertige Bildung in vielen Ländern der Welt verweigert – in Deutschland nicht. Der Weltbildungsbericht mit dem Titel...
Mit Sozialarbeitern gegen Mobbing: Giffey schickt “Respekt Coaches” an Schulen
HANNOVER. Schüler unterschiedlicher Herkunft beschimpfen sich mit wüsten Schimpfwörtern. Konflikte eskalieren in Gewalt. Familienministerin Giffey will das Problem in vielen Klassenzimmern mit Hilfe von...
“Schuladoption”: Studenten übernehmen eine Woche lang den Unterricht – das Kollegium geht geschlossen zur...
FLENSBURG. Studenten allein in der Grundschule: Ohne das normale Kollegium als Backup unterrichten sie, organisieren den Schulalltag. 2014 startete die erste Schuladoption bundesweit in...
Die Geschlechterdebatte erreicht die Schulklos: Erstes Gymnasium richtet eine Unisex-Toilette ein
BREMEN. Die US-Serie «Ally McBeal» hat die Unisex-Toiletten populär gemacht: Dort tauschen Kollegen den Büro-Tratsch und trocknen gemeinsam ihre Tränen. Auch hierzulande sind WCs...
Spielen im Unterricht: Wie Schach helfen kann, Kinder ans Lernen zu bringen
BREMEN. Zug um Zug lernen - das ist das Motto in mehr als 70 Grundschulklassen im Bundesland Bremen. Für Grundschüler gehört das Schachspielen zum...




















