Haarsträubende Behauptungen und windige Quellen: Was Kultusminister erzählen
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
DÜSSELDORF. Es geht schon wieder los. Im vergangenen Jahr missachteten Kultusminister jede wissenschaftlich begründete Warnung vor offenen Kitas und...
Virologin Brinkmann nennt Schulöffnungen “intellektuelle Beleidigung” ohne Perspektive
BRAUNSCHWEIG. Die Braunschweiger Virologin Prof. Melanie Brinkmann hat die aktuelle Corona-Politik von Bund und Ländern scharf kritisiert. "Was uns gerade präsentiert wird, ist eine...
Studie: Gegliedertes Schulsystem sorgt für mehr Leistung und Bildungsgerechtigkeit – vor allem schwächere Schüler...
MANNHEIM. Eine strikte Leistungsdifferenzierung beim Übergang auf die Weiterführende Schule führt einer neuen Studie zufolge nicht zu stärkerer Bildungsungleichheit. Eine kognitive Homogenisierung führe demnach...
Bioinformatiker: Durch Schnelltests wird nur die Hälfte der Infizierten erkannt
GREIFSWALD. Für Bioinformatiker und Regierungsberater Prof. Lars Kaderali sind deutlich steigende Infektionszahlen nur eine Frage der Zeit - auch wegen der angekündigten Lockerungen. Bei...
„Maßnahmen in Schulen wirken“: Wie ein Landesuntersuchungsamt mit fragwürdigen Daten versucht, politisch Stimmung zu...
MAINZ. Versuchen SPD-Kultusminister, mit gedrechselten Zahlen vor jedem Bund-Länder-Gipfel Stimmung gegen Schul- und Kitaschließungen zu machen? News4teachers hat am Montag über den Verdacht berichtet...
Kinderärzte gegen Schnelltests für Schüler – Lauterbach: Schlecht recherchiert
BERLIN. Überlegungen in der Politik zu regelmäßigen Corona-Tests bei Schülern stoßen bei Medizinerverbänden auf Kritik. «Die zu erwartende hohe Zahl an falschen negativen und...
Ein Dutzend Jahre Inklusionsprozess: Kein Paradies in Sicht. Ein Gastbeitrag
KÖLN. Schaut man hierzulande auf das Thema Inklusion, ergibt sich schnell ein Bild, das an den Versuch der Digitalisierung von Schule erinnert: Es gibt...
Zweimal pro Woche Nasenbohren: Selbsttests für Schüler und Lehrer kommen! Flächendeckend?
BERLIN. In der vergangenen Woche sind die ersten Corona-Selbsttests hierzulande zugelassen worden. Insbesondere über einen Einsatz in Schulen wird nachgedacht: Im Nachbarland Österreich testen...
Corona-Statistiker rechnet mit starkem Anstieg der Infektionen – im April sind wir wohl wieder...
SAARBRÜCKEN. Die dritte Welle könnte wieder heftig werden: In der ersten Aprilhälfte sind Inzidenzen von um 200 zu erwarten, sagt ein Experte für Corona-Prognosen....
RKI legt Untersuchung zu Corona an Schulen vor – Ergebnis: Zahl der Ausbrüche steigt...
BERLIN. Seit Monaten debattieren Experten und Laien teils hitzig über die Rolle von Kindern beim Coronavirus und den Beitrag geöffneter Schulen zur Pandemieentwicklung. Jetzt...
Der Luftfilter-Skandal: Wie das Umweltbundesamt den Einsatz der Geräte in Schulen schlechtredet – und...
BERLIN. Das Umweltbundesamt liefert aktuell eine kuriose Begründung dafür, dass es den Einsatz von mobilen Luftfiltern in Klassenräumen nicht vorbehaltlos empfiehlt: Die Geräte könnten...
Was Montessori-Pädagogik und digitales Lernen miteinander verbindet – und warum davon auch schon Grundschüler...
BERLIN. Grundschule, Montessori-Pädagogik und Digitalisierung, geht das zusammen? Sehr gut sogar - sagt jemand, der es wissen muss: Jana Reiche ist Leiterin der Landweg-(Grund-)Schule...
Erzieher und Lehrer werden ab kommender Woche geimpft – scharfe Kritik daran kommt von...
DÜSSELDORF. Lehrkräfte und Kita-Personal bekommen ihre Corona-Impfung schon ab Anfang März. Dies soll die umstrittene Öffnung von Schulen und Kitas sicherer machen. Doch andere...
Intensivmediziner: „Kaum vorstellbar, dass wir das Schuljahr vernünftig beenden“
MÜNCHEN. „Der Sommer wird von der dritten Welle überschattet werden, die wird kommen“ – sagt Florian Hoffmann, Intensivmediziner am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München...
Steigende Infektionszahlen – volle Präsenz: Erzieher und Grundschullehrer in Angst
ERFURT. Statt sich zu erholen, scheint die Corona-Lage in Thüringen an Dynamik zu gewinnen - trotz des Lockdowns. In der angespannten Situation kommunizierten zwei...




















