Schlagwort: Bildungspolitik
Aschermittwoch: Söder lästert über Bremer Bildungspolitik – Özdemir kontert
MÜNCHEN. Aschermittwoch in Süddeutschland heißt politische Provokation – CSU-Chef Söder äußert Spott und Häme für die Bildung im hohen Norden. Ein Konter kommt aus...
Zahl der Schulabbrecher halbieren! Kultusministerinnen von CDU, SPD und Grünen definieren...
BERLIN. Die Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein haben in Berlin einen Katalog an Vorschlägen vorgelegt, wie die Bildung in Deutschland bis 2035 verbessert...
Habeck outet sich als rechtschreibschwach (und stellt Bildungsoffensive in Aussicht)
MANNHEIM. Der Grünen-Spitzenkandidat Habeck thematisiert im Wahlkampf auch seine Schulzeit und persönliche Schwächen. Von der Bildungspolitik der kommenden Jahre hat er klare Vorstellungen –...
Kretschmanns Vermächtnis: Ein ganzer Berg von (eigentlich ungewollten) Bildungsreformen
STUTTGART. Auf der Tagesordnung des Landtags von Baden-Württemberg steht schlicht «Änderung des Schulgesetzes». Dahinter verbirgt sich aber eine ganze Reihe von Neuerungen für die...
Umfrage: Bürger in Bayern sind noch am wenigsten unzufrieden mit ihren...
MÜNCHEN. Das jüngste Ifo-Bildungsbarometer zeichnet ein ernüchterndes Bild der deutschen Bildungslandschaft. Der Befragung zufolge sind viele Bürger:innen unzufrieden mit den Schulen und der Bildungspolitik...
Wahlerfolge der AfD: Aggression verdrängt Sachthemen (wie die Bildungspolitik)
LEIPZIG. Bei den Europa- und Kommunalwahlen hat die AfD in Ostdeutschland als stärkste Kraft abgeschnitten. Seither wird nach Erklärungen gesucht, warum die Partei, die...
Wie kommen wir aus der Bildungskrise heraus? Bündnis regt Dialogformat zwischen...
DÜSSELDORF. Viel Kritik musste Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) im vergangenen Jahr für ihren gescheiterten „Bildungsgipfel“ einstecken. „Einen echten nationalen Bildungsgipfel“ forderte damals schon ein...
Bildungsforscher ziehen Bilanz: Fast alle schulpolitischen Maßnahmen seit dem ersten PISA-Schock...
BERLIN. Kaum eine der bildungspolitischen Maßnahmen, die seit dem ersten PISA-Schock 2001 in Deutschland ergriffen wurden, hat einen Effekt auf die Lernleistung von Schülerinnen...
Wegen guter Bildungspolitik? Lehrermangel ist in Hamburg kaum ein Thema
HAMBURG. So viele waren es nach Angaben der Schulbehörde noch nie: Hamburg hat in diesem Schuljahr fast 1000 neue Lehrerinnen und Lehrer eingestellt -...
War früher alles besser? Nostalgie ist verbreitet – aber bildungspolitisch heikel
BERLIN. «Früher war mehr Lametta!», erinnert sich der Opa in Loriots «Weihnachten bei Hoppenstedts». Doch stimmt das wirklich? Nostalgie ist ein verbreitetes Lebensgefühl. Heikel...
Landtagswahlen – Bayern und Hessen bleiben auf Kurs: Warum das für...
BERLIN. Bayern und Hessen haben gewählt – und ihre Landesregierungen bestätigt. Die bisherigen Kultusminister, Bayerns Michael Piazolo (Freie Wähler) und Hessens Alexander Lorz (CDU),...
Nur 1,1 Sterne: Kultusministerien erhalten auf Google miese Bewertungen
BERLIN. Normalerweise werden damit Restaurants, Geschäfte und Dienstleister bewertet - aber auch Ministerien erhalten Sterne bei Google. Besonders schlecht schneiden dabei manche Kultusministerien ab,...
“Gegen die Bildungskatastrophe”: Kölner Lehrer wird Oppositionsführer im NRW-Landtag
DÜSSELDORF. Der Kölner Lehrer Jochen Ott führt künftig die SPD-Fraktion im NRW-Landtag an. Er wird damit der Oppositionsführer gegen die schwarz-grünen Regierungsfraktionen von Ministerpräsident...
Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit Schulen (und der Bildungspolitik)
BERLIN. Eine große Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge unzufrieden mit den Schulen und der Bildungspolitik in Deutschland. Wie eine repräsentative Forsa-Befragung im...
„Das Bildungssystem wird mehr und mehr zu einem Instrument der Exklusion“
HALLE. Grenzen der Zugehörigkeit? Laut Ethnologin Annika Lems erfülle sich für viele Geflüchtete die Hoffnung von "Integration durch Bildung" im Bildungssystem nicht. Selbst bei...