Schlagwort: Digitalisierung
Lehrkräfte sollen einheitliche Mailadressen bekommen – nach neun Jahren Entwicklungszeit
STUTTGART. Seit neun Jahren arbeitet das Land Baden-Württemberg an einer digitalen Bildungsplattform, die auch einen digitalen Arbeitsplatz für Lehrer umfasst. Der Start wurde immer...
Digitalisierung: Wie ein strukturschwacher Landkreis um seine Schulen kämpft
SANGERHAUSEN. Sozialpolitische Nachwirkungen der Pandemie, Energiekrise, Flüchtlingskrise, Streitigkeiten um die Kreisumlage und dann auch noch eine Hochwasserkatastrophe zu Beginn des Jahres: Der Landkreis Mansfeld-Südharz...
„Die KMK muss effizienter werden“ – Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot über ihre...
BERLIN. Fachkräftegewinnung, Digitalisierung, Chancengerechtigkeit: Im Bildungsbereich gibt es derzeit viele Baustellen. Die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Saarlands Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD), hat sich...
Streit um Digitalpakt 2.0 eskaliert: „die Profilierungsversuche“ Priens müssten „endlich aufhören“
BERLIN. Im Dauerstreit um die Fortsetzung des Förderprogramms Digitalpakt Schule hat sich der Ton zwischen Bund und Ländern deutlich verschärft. Eigentlich hatte sich Bundesbildungsministerin...
Stark-Watzinger bekennt sich „klar zum Digitalpakt 2.0“ – und nennt Umsetzungsforderungen
BERLIN. Der «Digitalpakt Schule» läuft in diesem Frühjahr aus – und noch stehen Mittel zur Verfügung. Darauf wies Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) am Dienstag...
Thüringen: Kyffhäuser und Saale-Orla-Kreis vorn bei schnellem Internet an Schulen
ERFURT. Fast die Hälfte aller Schulen im Freistaat sind laut dem Thüringer Wirtschaftsministerium mit einem Internetanschluss mit anliegender Geschwindigkeit von 1 Gigabit pro Sekunde...
Kommunen fürchten, auf den langfristigen Kosten der Schul-Digitalisierung sitzenzubleiben
MAGDEBURG/NAUMBURG. Wartung, Abschreibung, Ersatz, die mit der Digitalisierung verbundenen Folgekosten sind hoch. Landkreise fordern weiter Geld für Technik an Schulen.
Landkreise drängen auf eine Absicherung...
Stark-Watzinger will mehr Mitsprache im Bildungsbereich – Bedingung für Digitalpakt 2.0?
BERLIN. Träumt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger vom Ende des Bildungsföderalismus? „Die Umfragen sind eindeutig: Die Menschen wollen ein einheitlicheres Bildungssystem in unserem Land“, zitiert die...
Wie lächerlich ist das? Lehrkräfte müssen weiter auf einheitliche Mailadressen warten
STUTTGART. Seit Jahren sollen Lehrerinnen und Lehrer in Baden-Württemberg einheitliche dienstliche Mailadressen bekommen. Im Dezember hieß es, Anfang 2024 sei es so weit. Nun...
Studie: Die meisten Lehrkräfte nutzen ihren Dienst-Laptop kaum – weil die...
BERLIN. Schlechte Rahmenbedingungen und fehlende Zeit bremsen die hohe Bereitschaft der Lehrkräfte zu digitalem Unterricht. Dies zeigt eine neue Studie der Kooperationsstelle Hochschulen und...
Umfrage zur Digitalisierung: Schulleitungen wollen mehr Geld (= Digitalpakt 2.0)
STUTTGART. Ob Laptops, Tablets oder Smartphones – Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland sehen laut einer Umfrage im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE)...
Studie zeigt stärkere Gehirnvernetzung beim Handschreiben als beim Tippen
TRONDHEIM. Digitale Geräte verdrängen Stift und Papier zunehmend auch in deutschen Schulen. Eine norwegische Studie bestätigt nun, dass Handschreiben das Gehirn stärker vernetzt und...
Endspurt: Schulträger müssen noch Mittel aus dem Digitalpakt abrufen
ERFURT. Viele Thüringer Schulträger sollten sich beeilen, um das Geld aus dem Digitalpakt noch in voller Höhe ausgeben zu können, ehe dieses Investitionsprogramm bald...
Was machen Computer und Künstliche Intelligenz mit dem menschlichen Gehirn? Forscher:...
TÜBINGEN. Digitales Arbeiten fordert das Gehirn ganz ordentlich. Auch der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT kann Prozesse im Oberstübchen verändern. Was macht das alles...
Wissenschaftler untersuchen, wie Schulen mit Krisen umgehen – Fazit: Erstaunlich gut
HAMBURG. „Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“, lautet ein bekanntes Zitat des Schweizer Dramatikers Max...