Start 2018 August

Monatsarchive: August 2018

Eltern schlagen vor: Gute Schüler sollen von Klasse 1 direkt in Klasse 3 springen...

7
HAMBURG. In drei Jahren durch die Grundschule? Eltern in Hamburg wollen das für gute Schüler zur Regel machen. Mehr Flexibilität bringe andererseits mehr Zeit...
Berlins Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD). Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Offener Brief der FDP: Zustand an Schulen besorgniserregend

0
BERLIN. Die Berliner FDP kritisiert in einem Brief an Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) die Verhältnisse zu Beginn des neuen Schuljahres. Der FDP-Abgeordnete Paul Fresdorf...

Selber schuld! Holter hält Lehrermangel in Bundesländern vor allem für hausgemacht

3
BERLIN. KMK-Chef Helmut Holter hat eingeräumt, dass Versäumnisse der Politik in den Ländern Hauptursache für den dramatischen Lehrermangel in Deutschland sind. «Es ist in erster...
Hat noch Lehrerstellen zu vergeben: Susanne Eisenmann. Foto: Kultusministerium Baden-Württemberg

Digitalpakt: Eisenmann kritisiert den Bund – „Wir sind keinen Schritt weiter“

1
STUTTGART. Wie sollen Schüler besser fit gemacht werden für das digitale Zeitalter? Baden-Württembergs Kultusministerin Eisenmann sieht hier Nachholbedarf und sagt auch, woran es ihrer...

Seit mehr als einem Jahr: Erpresser terrorisiert ein Lehrerkollegium mit falschen Bestellungen – und...

0
AUERBACH. Der Fall ist so skurril, dass er wie ein schlechter Aprilscherz anmutet. Dabei sind die Folgen für das Kollegium alles andere als lustig....

Vorbild Berlin: GEW fordert auch in NRW Zulage für Lehrkräfte an Brennpunktschulen

3
DÜSSELDORF. Die GEW NRW will, dass Lehrkräfte an Schulen in schwierigem sozialen Umfeld besser bezahlt werden und fordert dazu eine spezielle Zulage als besonderen...

Zentralratspräsident Schuster: Antisemitismus noch immer in Schulbüchern präsent

0
BERLIN. Werden in deutschen Schulbüchern antijüdische Vorurteile geschürt? Zentralratspräsident Schuster sieht trotz Besserung noch viel Nachholbedarf. Ein Experte sieht «Licht und Schatten». Deutsche Schulbücher mit...

Informatik bleibt Männerdomäne – mehr Frauen in Querschnittsfächern

0
GÜTERSLOH. Die Informatik ist weiter eine Männerdomäne - Frauen machen nur rund ein Fünftel der Studierenden aus. Es gibt aber große Unterschiede je nach...
frei herunterhängender Kabelsalat auf eine Baustelle

Wirtschaftsministerin: Digitalisierung erfordert lebenslanges Lernen

0
STUTTGART. Viele Jobs sollen im Zuge der Digitalisierung wegfallen - aber auch genauso viele neue, andere Jobs hinzukommen, prognostizieren Arbeitsmarktexperten. Damit die Beschäftigten dabei...

Skandal – Lehrerverband sieht schlimmsten Pädagogenmangel seit Jahrzehnten

20
BERLIN. An Deutschlands Schulen fehlen nach Darstellung des Deutschen Lehrerverbands fast 40.000 Pädagogen. «Einen derart dramatischen Lehrermangel hatten wir in Deutschland seit drei Jahrzehnten nicht...
An hessischen Schulen soll künftig kein Kakao mehr ausgeliefert werden. Foto: iyoupapa Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.0) (bearbeitet)

Nach Kritik: Hessen stoppt Förderung von gezuckerter Schulmilch

0
WIESBADEN. Dass zu viel Zucker bei Kindern Schaden anrichtet, ist unter Forschern unbestritten. Dennoch förderte das Land Hessen bisher gegen die EU-Vorgabe gezuckerte Schulmilch....
Besonders im ländlichen Raum wird es für Volkshochschulen manchmal schwer, die Kurse voll zu bekommen. Foto: GFHund / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Brandenburgs Volkshochschulen suchen händeringend Lehrer auf dem Land

1
POTSDAM. An vielen Volkshochschulen in Brandenburg startet bald das Herbstsemester. Wegen fehlender Dozenten können gerade auf dem Land einige Kurse nicht mehr stattfinden. Brandenburgs Volkshochschulen...

Bildungsstaatssekretärin leitet vorerst Landesschulamt

0
MAGDEBURG/HALLE. Bildungsstaatssekretärin Eva Feußner (CDU) hat vorübergehend die Leitung des Landesschulamts übernommen. Hintergrund sei, dass eine geplante reguläre Neubesetzung der Stelle juristisch beklagt wird,...
Der eingestürzte Morandi-Viadukt in Genua (Screenshot) Bild: Martina Vesuvio / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Forscher: Tiefe Veränderungen bleiben nach Katastrophen meist aus

0
BERLIN. Katastrophen wie der Brückeneinsturz von Genua bringen nach Ansicht des Katastrophenforschers Martin Voss selten tiefgreifende Veränderungen. «Im Allgemeinen kann man sagen: Es läuft...
Auch das Fernsehen hat in der Medienwelt von Kindern noch nicht ausgedient. Foto: mojzagrebinfo /pixabay (CC0) (Ausschnitt)

Medienstudie: Kinder wachsen selbstverständlich in die Digitalisierung hinein

1
STUTGART. Kinder verstehen digitale und analoge Medien nicht als Gegensatz und sind in der Lage analoge und digitale Freizeitaktivitäten exzellent zu managen. Diesen Schluss...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Wie Resilienz wirkt – kompakte Live-Tutorials für Lehrkräfte

0
„Resilienz“, ein weiteres Trendthema in stressigen Zeiten? Das ist es ganz und gar nicht, sagt Bianca Kaminsky, Resilienztrainerin und Pädagogin. Was Resilienz ist –...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner