Start 2018 August

Monatsarchive: August 2018

Bislang sind nur Gymnasiasten und Realschüler in Bayern zum Besuch einer Gedenkstätte verpflichtet. (Besucherzentrum der Gedenkstätte Dachau - Foto: Schlaier / Wikimedia Commons (CC BY 3.0))

KMK-Präsident Holter will Schüler nicht zu Gedenkstättenbesuchen zwingen

0
BERLIN/ERFURT. Thüringens Kultusminister Helmut Holter, derzeit KMK-Präsident, hat sich kritisch zur Erwägungen seiner baden-württembergischen Amtskollegin Susanne Eisenmann geäußert, den Besuch von Gedenkstätten für Opfer...
Halten im Halteverbot stellt für viele Eltern im morgendlichen Stress eine lässliche Sünde dar. Foto: myimmo / pixabay (CC0)

Elterntaxis: Bußgelder schrecken kaum

1
SAARBRÜCKEN. Mit dem Ende der Sommerferien wiederholt sich vor vielen Grundschulen ein alljährliches Szenario: Pünktlich zum Schulbeginn geht die Polizei wieder gegen rücksichtslose „Elterntaxis“...
Neue Inhalte bei gleichzeitiger Stärkung der Kernfächer verspricht sich Kultusminister Ludwig Spaenle von der Stundentafel des neuen G9 in Bayern. Foto: Henning Schlottmann / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Spaenle: Judenhass muss schon in der Schule bekämpft werden

0
MÜNCHEN. Seit 100 Tagen ist Ex-Kultusminister Ludwig Spaenle der Antisemitismusbeauftragte der Staatsregierung. Er zeigt sich bestürzt, dass sich Judenhass immer weiter in den bayerischen...

Frankfurt will bis 2023 acht neue Schulen eröffnen

1
FRANKFURT/MAIN. Als Reaktion auf gestiegene Schülerzahlen plant die Stadt Frankfurt den Bau von acht neuen Schulen. Wie die Stadt mitteilte, hat der Magistrat nun...

Überraschend viele Lehrer wollen eine Verbeamtung

11
DRESDEN. Die in Sachsen geplante Verbeamtung jüngerer Lehrer stößt auf große Resonanz. Seit Beginn des Verfahrens am 7. August haben sich bereits 1.667 dafür...
Porträt Karin Priens

Prien: Neues Schuljahr soll im Zeichen der Demokratie-Erziehung stehen

3
KIEL. Kampf um Lehrkräfte, eine bessere Unterrichtsversorgung und wieder Schulnoten ab Klasse 3: Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien schlägt Pflöcke ein fürs neue Schuljahr. Ein Überblick: Schleswig-Holsteins...

100 % Bio – erster Kindergarten darf sich als „Ernährungskita“ bezeichnen

2
THEISBERGSTEGEN. Gesunde Ernährung ist auch ein wichtiges Thema für Kindergärten. Nun erhält erstmals eine Einrichtung eine Art Zertifikat und wird zur «Ernährungs-Kita». Selbst kochen,...

Der Füller – die Renaissance eines Schreibgerätes und warum das durch die Digitalisierung unterstützt...

77
KÖLN/DÜSSELDORF/BERLIN. Keiner schreibt mehr, und wenn, dann mit Kuli? Von wegen. Der Füllfederhalter liegt voll im Trend. Die Branche boomt - nicht nur im Geschäft mit...

Mehr als 10.000 Unterschriften für „Jedes Kind muss lesen lernen!“

3
HAMBURG. Die von Schriftstellerin Kirsten Boie mit prominenter Unterstützung an den Start gebrachte Petition «Jedes Kind muss lesen lernen!» habenmehr als 10.000 Menschen unterschrieben. Boie...

Neuer Bachelor-Studiengang «eSports-Management» ab WS 18/19

0
MÜNCHEN. Eine akademische Ausbildung, die auf das Computerspiele-Business vorbereitet - das bietet ab dem Wintersemester 2018/2019 die staatlich anerkannte private Hochschule für angewandtes Management...

Kind ertrinkt bei Ausflug: Bewährungsstrafe für Erzieherin gefordert

0
GEESTLAND. Eine Kita-Gruppe unternimmt einen Ausflug ins Schwimmbad. Ein Mädchen, das nicht schwimmen kann, geht ohne Schwimmhilfen ins Wasser und ertrinkt. Nun hat der...

Gewalt an Schulen nimmt nicht ab – Anlaufstelle verzeichnet 145 Vorfälle

0
HANNOVER. Sexuelle Belästigung und Gewalt bleiben ein Problem an niedersächsischen Schulen. Das zeigen die Zahlen der Opfer-Anlaufstelle des Kultusministeriums. Auf einer Fachtagung wollen Schulleiter...

Zahl der Studienanfänger in NRW stark gestiegen

2
DÜSSELDORF. Die Zahl der Studienanfänger in Nordrhein-Westfalen ist innerhalb von zehn Jahren um zwei Drittel gestiegen. Im Studienjahr 2016 schrieben sich 124.481 junge Menschen erstmals...

Eisenmann erwägt Pflichtbesuche an Gedenkstätten für Schüler – GEW und Landesschülerbeirat reagieren kritisch

0
Viele Schüler besuchen schon jetzt für ihre Geschichtsbildung Gedenkorte, die an Naziverbrechen erinnern. Bald könnte dies zur Pflicht werden - auch wegen der aktuellen Lage. Aber was sagt der Landesschülerbeirat zu den Überlegungen des Bildungsministeriums?

GEW: Nur ein Drittel der neuen Berliner Lehrer haben ein Lehramtsstudium

65
BERLIN. Neue Lehrer für die Berliner Schulen zu finden, wird immer schwieriger. In seiner Not hat das Land nun einen Weg eingeschlagen, der der...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Wie Resilienz wirkt – kompakte Live-Tutorials für Lehrkräfte

0
„Resilienz“, ein weiteres Trendthema in stressigen Zeiten? Das ist es ganz und gar nicht, sagt Bianca Kaminsky, Resilienztrainerin und Pädagogin. Was Resilienz ist –...
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner