750 Millionen Euro für Ganztagsausbau an Grundschulen können fließen

1

BERLIN. Der Weg für die Zahlung von 750 Millionen Euro Fördergeldern des Bundes an die Länder zum Ausbau von Ganztagsplätzen an Grundschulen ist frei. Nach langen Verhandlungen haben nun alle Bundesländer und der Bund eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung dafür unterzeichnet, wie das Bundesfamilienministerium und das Bundesbildungsministerium am Dienstag mitteilten.

Der Bund zahlt – genug? Foto: Shutterstock

Das Geld ist der erste Baustein für den geplanten Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für Grundschulkinder, der ab 2025 stufenweise bis 2029 eingeführt werden soll. Union und SPD hatten einen solchen Rechtsanspruch in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart. Die Umsetzung gestaltet sich wegen der immensen Kosten in Milliardenhöhe aber schwierig. So muss viel Geld in Räumlichkeiten investiert werden und es wird mit laufenden jährlichen Betriebskosten von bis zu vier Milliarden Euro gerechnet. Zudem werden zusätzliche Erzieherinnen und Erzieher an den Grundschulen gebraucht.

Mit den ersten 750 Millionen Euro plus einer Eigenbeteiligung der Länder kann nun zunächst an den Grundschulen in Planung, Räume und Einrichtung investiert werden. Später will der Bund weitere 2,75 Milliarden Euro bereitstellen, allerdings erst, wenn Bund und Länder sich auf die genaue Ausgestaltung und die Finanzierung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung geeinigt haben. Die Verhandlungen dazu laufen. dpa

Karliczek will Ganztag massiv ausbauen, um Rechtsanspruch ab 2025 zu erfüllen

Anzeige


Info bei neuen Kommentaren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Älteste
Neuste Oft bewertet
Inline Feedbacks
View all comments
Carsten60
3 Jahre zuvor

Alle schwärmen von der Ganztagsschule als ganz großartig, von der GEW bis zur Bertelsmann-Stiftung. Gerade bei den Grundschulen gibt es jetzt viel, viel mehr Ganztagsschulen als noch vor 10 Jahren. Aber die Testergebnisse des offiziellen „Monitorings“ verbessern sich nicht. Woran liegt das? Ist denn mal nachgewiesen worden, dass Ganztagsschulen das verbessern, was offiziell „Kompetenzen“ heißt? Oder geht es wirklich „nur“ um die Berufstätigkeit der Mütter durch die Aufbewahrung der Kinder? Ich habe eine Statistik gesehen, dass die tatsächlich gestiegen ist, aber in Frankreich ist sie im selben Zeitraum auch gestiegen, und da gab es auch vorher schon die Ganztagsschule. Die Kausalität ist also nicht klar.