Bildungsqualität an Schulen? Fleischmann: “Es geht darum, irgendwie durchzukommen”
MÜNCHEN. Auch in Bayerns Schulen liegt einiges im Argen. Mehr Bildungsqualität gehe nur mit besseren Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte, betonen deren Vertreter. Sie fürchten...
Lehrermangel – GEW: Selbst für Förderschulen wird nicht qualifiziertes Personal eingestellt
MAINZ. Die GEW Rheinland-Pfalz warnt vor einem Mangel an Lehrkräften im Land. «Es ist schon zu Schuljahresbeginn erkennbar, dass es unmöglich sein wird, alle...
Kinderschutzbund: “Pädagogen sollten erkennen können, wenn Kinder in Not sind”
HANNOVER. Tausende Mädchen und Jungen werden jedes Jahr vernachlässigt, misshandelt oder sexuell missbraucht. Pädagoginnen und Pädagogen sollten besser geschult werden, um ihr Leid zu...
Philologen fordern Ende der Pflichtprüfungen nach Klasse 10 an Gymnasien
DÜSSELDORF. Der Philologenverband NRW fordert, dem Berliner Beispiel zu folgen und die zentralen Prüfungen am Ende der 10. Klasse auch an den nordrhein-westfälischen Gymnasien...
“Nachbessern!” GEW mit Plänen der Bundesregierung zur Kindergrundsicherung unzufrieden
FRANKFURT/MAIN. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) macht sich dafür stark, dass die Eckpunkte für eine Kindergrundsicherung deutlich nachgebessert werden. „Eine armutsfeste Kindergrundsicherung sieht...
Schulleitungsverband fordert Freiräume: “Schulen mehr als Unternehmen sehen”
HANNOVER. Der Vorsitzende des Schulleitungsverbands Niedersachsen (SLVN) hat sich für mehr Gestaltungsspielraum an den Schulen ausgesprochen. Angesichts des Personalmangels müsse überprüft werden, «welche Inhalte...
GEW lässt tatsächliche Arbeitszeit von Lehrkräften ermitteln (bislang umfangreichste Studie dazu läuft jetzt in...
BERLIN. Die GEW will mit der bislang umfassendsten Untersuchung ihrer Art die «reale Arbeitszeit» von Lehrkräften ermitteln. Geplant ist dazu in Zusammenarbeit mit der...
Lehrerverbands-Präsident will Abitur-Rede mit ChatGPT schreiben – und scheitert
BERLIN. Stefan Düll, der neue Präsident des Deutschen Lehrerverbands, hadert noch mit den Anweisungen - im Fachjargon «Prompts» - an den KI-Chatbot ChatGPT. Den...
Nach Messer-Attacke: GEW fordert mehr Fortbildungen für Lehrkräfte in Gewaltdeeskalation
BISCHOFSWERDA. Nach der Messer-Attacke an einem Schulzentrum im ostsächsischen Bischofswerda ist am Freitag wieder ein Stück Normalität eingekehrt. Für alle Schülerinnen und Schüler findet...
Hamburg befördert alle Grundschullehrkräfte zu Studienräten (was bedeutet: A13 plus Zulage). GEW: Vorbildlich!
HAMBURG. Der Stadtstaat Hamburg bezahlt künftig Grundschullehrkräfte nicht nur nach A13 (wie es mittlerweile zwölf von 16 Bundesländer zumindest angekündigt haben) - in der...
Gestiegene Kosten für Lernmittel: GEW verlangt Entlastung für Familien
KIEL. Die GEW fordert Kostenentlastungen der Eltern von Schulkindern. Ihnen müssten zum Beispiel die Fahrtkosten für Bus und Bahn sowie die Kosten für Besuche...
“Demografie-Problem”: Philologenverband sieht Unterrichtsversorgung gefährdet – jahrelang
HANNOVER. Die Unterrichtsversorgung ist in den kommenden Jahren nach Einschätzung des Philologenverbandes gefährdet. Es gebe ein ernsthaftes Demografie-Problem bei den Lehrkräften, sagte Christoph Rabbow,...
“Knackiger”: Lehrerverbände fordern Rückkehr zu Staatsexamen im Lehramtsstudium
BERLIN. Im Kampf gegen den Lehrkräftemangel haben Lehrerverbände die Rückkehr zum Staatsexamen im Lehramtsstudium in allen Bundesländern gefordert. Durch die Umstrukturierung auf das Bachelor-...
Elternverband: “Noten sind ungerecht – wie das Schulsystem selbst”
MÜNCHEN. Der Bayerische Elternverband (BEV) hat anlässlich des Schuljahresendes und der Zeugnisvergabe im Freistaat ein überholtes Lern- und Leistungssystem in den Regelschulen kritisiert: Noten...
Kein Grund zum Feiern? Seit zehn Jahren gibt’s den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz –...
BERLIN. Die Kita-Fachkräfteverbände aus den Bundesländern haben zum zehnjährigen Bestehen des Rechtsanspruchs von Eltern auf Kita-Betreuung für ihr Kind Bilanz gezogen – sie sehen...