Verspätete Einschulung: Immer mehr Kinder werden zurückgestellt – Gründe sind unklar
DÜSSELDORF. Die Zahl der Kinder, die ein Jahr später ins Schulleben starten, hat deutlich zugenommen - in zwei Bundesländern jedenfalls. Die Ursachen sind nicht...
Rechtsruck unter Jugendlichen: Rufe nach besserer Medienbildung an Schulen werden lauter – aber: Reicht...
BERLIN. Viele junge Wähler machen bei der AfD ihr Kreuz. Soziale Medien spielen dabei eine wichtige Rolle. Das ruft Bildungsexperten auf den Plan. Sie...
“Ein Lern- und Entwicklungsprozess, der nicht immer reibungslos funktioniert”: Kultusministerin Hamburg zur Inklusion
HANNOVER. Vor elf Jahren hat das Land Niedersachsen die inklusive Schule eingeführt – zunächst beginnend mit den Schuljahrgängen 1 und 5. Inzwischen werden rund...
Bildungsfern, frauenfeindlich, rechtsextrem: Wie die AfD es schafft, junge Männer für sich zu mobilisieren
BERLIN. Heute wird in Brandenburg gewählt. Absehbar ist nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen, dass die AfD wieder stark abschneiden wird. Die vom...
„Wie lange sollen Schulen und Schulträger noch warten?” Lehrkräfte genervt über Verzögerungen beim Digitalpakt...
DÜSSELDORF. Der Philologenverband Nordrhein-Westfalen Bund und Länder eindringlich auf, sich schnellstmöglich auf einen neuen Digitalpakt zu einigen. Auch die GEW macht Druck.
Der im April...
„Exen“ bleiben! Stolz rudert nach Söder-Basta zurück – BLLV: So können wir uns Demokratie-Unterricht...
MÜNCHEN. Unangekündigte Tests machen vielen Kindern und Jugendlichen in Bayern das Leben schwer. Schülerinnen und Schüler haben deshalb eine Petition gestartet, um sie abzuschaffen....
Landesfürst Söder verordnet Grundschülern eine halbe Stunde Sport am Tag (und watscht seine Kultusministerin...
BAD STAFFELSTEIN. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), gerade als Verlierer aus dem unionsinternen Rennen um die Kanzlerkandidatur hervorgegangen, will offenbar jeden Anschein der Politikmüdigkeit...
Digitalisierung der Schulen ohne Plan? Wissenschaftler legen Orientierungsrahmen für eine gelingende Transformation vor
Berlin. Die schulische Digitalisierung in Deutschland leidet nicht nur an einem Umsetzungsdefizit, sondern auch an einem Erkenntnismangel. Darauf verweist das Forum Bildung Digitalisierung mit...
Keine Normalisierung: Kinder leiden noch heute unter den Pandemie-Folgen
WIESBADEN. Die Coronapandemie und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen haben Spuren bei Kindern, Jugendlichen und Eltern hinterlassen: Einer Untersuchung des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zufolge sind...
#excitingedu: „Das drängendste Problem für uns Schulträger ist die Unsicherheit der Finanzierung“ – ein...
Düsseldorf. Mit den steigenden Erwartungen, die Gesellschaft und Politik an die Schulen richten, erhöht sich nicht nur das Aufgabenpensum des Lehrpersonals, sondern auch das...
Schüler fordern Abschaffung von unangekündigten Tests – Lehrerverband: Brauchen neues Leistungsverständnis an Schulen!
MÜNCHEN. Schülerinnen und Schüler in Bayern haben eine Petition gestartet, um unangekündigte Tests im Unterricht – sogenannte Exen – verbieten zu lassen. Sie meinen:...
Tag der Demokratie: “Rechtsextremismus dringt immer tiefer in die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen...
BERLIN. Demokratische Werte scheinen bei jungen Menschen zunehmend an Zustimmung zu verlieren – und Schulen stehen vor der Herausforderung, ihren Auftrag der Demokratiebildung unter...
Vom “Chill-Raum” in der Schule bis hin zu lebenspraktischen Inhalten: Was sich Kinder und...
KÖLN. Bevor an diesem Wochenende der Bürgerrat Bildung und Lernen tagt, waren erstmal die Schülerinnen und Schüler dran: Mehr als 100 Kinder und Jugendliche...
Wer entscheidet, was nach einer Bombendrohung gegen eine Schule passiert? Bildungsministerium und Polizei uneinig
ERFURT. Zuletzt gab es wiederholt Bombendrohungen gegen Schulen insbesondere in Ostdeutschland. Einige wurden deshalb evakuiert, in anderen ging der Unterricht weiter. Warum? Bildungsministerium und...
Aggression an Schulen wächst – VBE fordert mehr Zeit für Beziehungsarbeit, Philologenverband konsequentes Sanktionieren
BERLIN/MÜNCHEN. Das Klima in den Schulen hat sich verändert – es ist rauer geworden. Dies stellen der VBE-Bundesvorstand in einer Diskussion und der Bayerische...




















