Studie zur Inklusion: Im gemeinsamen Unterricht herrscht mehr Lärm und weniger Disziplin
KÖLN. Die Inklusion sorgt für mehr Lärm und weniger Disziplin im Unterricht. Dies ist das Ergebnis einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern aus den...
War’s das schon mit dem Baby-Boom? Geburtenzahl sinkt wieder in Deutschland
WIESBADEN. Elterngeld und Kita-Ausbau sollten Deutschland kinderfreundlicher machen. Das Baby-Plus der vergangenen Jahre ist vor allem Zuwanderern zu verdanken. Experten verlangen flexiblere Arbeitszeiten für...
„Sieben-Tage-Woche in der Schulzeit ist obligatorisch“: Studie zur Arbeitszeit attestiert Lehrern im Schnitt anderthalb...
HANNOVER. Viele Lehrer arbeiten länger als erlaubt. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Arbeitszeitanalyse, die ein unabhängiges Gremium im Auftrag des niedersächsischen Kultusministeriums erstellt...
Die digitale Bildungsrevolution rollt jetzt an – dumm nur: Die meisten Schulen sind darauf...
BERLIN. Die gute Nachricht: Der Digitalpakt kommt – fünf Milliarden Euro wird der Bund in den nächsten Jahren für die IT-Ausstattung der Schulen ausgeben....
Steht das Duale System auf der Kippe? Berufsschulen brauchen 60.000 neue Lehrer bis 2030
GÜTERSLOH. Der Lehrermangel trifft besonders eine Schulform, die bislang nicht so sehr im Fokus der Bildungspolitik steht: die Berufsschulen. Ab 2025 wird sich die...
Studie: Vorlesen hilft beim Lesenlernen – Beckmann: Auch Schulbüchereien haben Wirkung
BERLIN. Wenn Kinder am Tag lediglich 15 Minuten vorgelesen wird, hat das schon enorme Wirkung: Diese Zeitspanne ist empfehlenswert, um Grundschülern das Lesenlernen zu...
Krankenkasse schlägt Alarm: Zahl psychisch kranker Kinder und Jugendlicher steigt rasant
HANNOVER. Kopfschmerzen, Magendrücken und am Ende erschöpft und depressiv: Immer mehr Schüler leiden an psychischen Erkrankungen und klagen über Beschwerden, die keine organischen Ursachen...
Die soziale Herkunft entscheidet immer noch über Chancen in der Bildungskarriere – aber: Die...
BERLIN. Kinder von Nichtakademikern sind an den Unis vergleichsweise selten. Und schon in früheren Jahren zeigen sich deutliche Unterschiede bei den Chancen auf optimale...
Psychologie: Chefs leiden nicht selten unter Selbstüberschätzung – was helfen kann!
MÜNCHEN. Viele Menschen mit Führungsaufgaben neigen dazu, ihre Fähigkeiten für besser zu halten, als sie sind. Besonders Top-Manager gehen deswegen oft hohe Risiken ein...
Studie: Eine „gute Schule” fördert die Karriere besser, wenn das Leistungsniveau niedrig ist
TÜBINGEN. „Welche Schule ist die beste für unser Kind?“ Gerade beim Wechsel auf die weiterführende Schule treibt diese Frage viele Eltern um, auch wenn...
Mecklenburg-Vorpommern: hohe Misserfolgsrate im Lehramtsstudium
Viele beginnen ein Lehramtsstudium, doch zu wenige schließen es erfolgreich ab. Erstmals hat jetzt eine Studie Erfolg und Misserfolg eines ganzen Jahrgangs von Studienanfängern in Mecklenburg-Vorpommern untersucht.
Ist Kraftraining im Weltall anstrengend, wollte ein Schüler wissen. Astronaut Gerst: Ja, leider..
KÜNZELSAU. Das Deutsche Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) bleibt gelassen: Trotz der Raketen-Panne geht «Astro Alex» auf der ISS nicht das Essen aus....
Piraten: Zehntausende empörte Bürger ließen AfD-Seite gegen “linke” Lehrer zusammenbrechen, kein Hackerangriff (wie von...
STUTTGART. Die umstrittene AfD-"Meldeplattform" gegen parteikritische Lehrer in Baden-Württemberg war kurz nach ihrem Start vom Netz gegangen. Das soll sich nun zwar wieder ändern....
Studie: Altruismus ist lernbar
WÜRZBURG: Mit mentalem Training zur Lösung der großen gesellschaftlichen Probleme? Psychologen der Uni Würzburg und des Max Planck-Instituts haben untersucht, wie sich Fürsorge, Mitgefühl...
Kultusminister legen neue Prognose für den Lehrerbedarf vor: Alles halb so schlimm?
BERLIN. Die Kultusmininsterkonferenz hat endlich - nach fünf Jahren - eine neue Lehrerbedarfsprognose vorgelegt. 2013 ging man noch von sinkenden Schülerzahlen aus. Die Folge:...




















