Sitzenbleiben – muss das noch sein? Lehrerverband spricht von „pädagogisch fragwürdigem Ritual“, das immense...

45
MÜNCHEN. Im vergangenen Schuljahr wiederholten allein in Bayern rund 50.000 Schülerinnen und Schüler die Klasse: 4.500 davon bereits in der Grundschule, fast 13.000 im...
Der Datenschutz macht die Nutzung der Privatrechner von Lehrern zu einer heiklen Angelegenheit. Illustration: Shutterstock

Pleiten, Pech und Pannen: Wie der Datenschutz die Digitalisierung der Schulen ausbremst (und warum...

4
DÜSSELDORF. Im Frühjahr 2019 soll es endlich so weit sein: Mit „Logineo“ geht in Nordrhein-Westfalen eine große staatliche digitale Plattform für Schulen an den...

Und ewig lockt die Couch – laut einer Studie befinden sich deutsche Kinder in...

5
In vielen deutschen Familien kommt Bewegung laut einer Krankenkassenstudie zu kurz. Gleichzeitig verbringen schon kleine Kinder mehr Zeit mit Medien als gut für sie wäre.
Kindern aus bildungsfernen Familien fallen Transferleistungen vom Alltag in das fachliche Denken und Arbeiten der Schule statistisch gesehen schwerer als Kindern aus bildungsnahen Familien. LUM3N / pixabay (CC0)

Bildungsgerechtigkeit und die alltäglichen Codes des Schulsystems

53
SIEGEN. Abstrakte Aufgaben mit dem Alltag von Schülern zu verbinden, gehört zum pädagogischen Grundrepertoire. Gerade schwächeren Schülern sollte diese Art der Veranschaulichung zugute kommen....

Ein Plädoyer für die Inklusion: Gleiche Rechte für alle, auch für behinderte Kinder, sind...

61
BERLIN. Die aktuell verhandelte Klage einer Bremer Schulleiterin gegen die Inklusion (News4teachers berichtete) macht einmal mehr deutlich: Es gibt massive Probleme bei der Umsetzung...

Glücksspiel für die Bildung – neue Soziallotterie geht an den Start

1
Auf dem Glücksspielmarkt in Deutschland gibt es einen neuen Mitspieler: eine Lotterie, die Geld für Bildungsprojekte mobilisieren soll. Am kommenden Dienstag soll die erste Ausspielung der Bildungs-Chancen-Lotterie sein, die mit Hauptgewinnen im Wert von bis zu zwei Millionen Euro lockt.
Pension und Einstand in einem? Der drohende Lehrermangel zwingt die Schulpolitik zu kreativen Lösungen. Vorausschauende Planung sieht anders aus. Foto: Monterey Public Library / flickr (CC BY 2.0)

Lehrermangel: Nach den Sommerferien droht ein neuer Höhepunkt – Verband warnt vor sich abzeichnendem...

6
BERLIN. Der Lehrermangel in Deutschland wird immer gravierender – Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, bezweifelt angesichts der prekären Personalsituation, dass nach den Sommerferien...
Die Lesekompetenz von Lehrern korreliert im internationalen Vergleich mit den Schülerleistungen. Foto: 947051 /pixabay (CC0) (bearbeitet)

Internationaler Vergleich: Je kompetenter die Lehrer desto kompetenter die Schüler

17
EICHSTÄTT. Gute Lehrer gleich gute PISA-Ergebnisse - schlechte Lehrer gleich schlechte PISA-Ergebnisse? So einfach ist es (leider) nicht. Doch Schülerleistungen hängen durchaus von den...

Debatte um “Schreibkatastrophe”: Forscher warnen vor allzu schlichten Erklärungen – und mahnen bessere Förderung...

72
KÖLN. Können Kinder und Jugendliche immer schlechter lesen und schreiben? Gibt es gar eine „Schreibkatastrophe“, wie – ausgerechnet – die Bild-Zeitung meint? So eindeutig,...

Studie: Mütter mit Hauptschulabschluss lassen ihre Kinder länger fernsehen

1
KÖLN. Wenn die Eltern lesen, lesen auch die Kinder. Wenn die Eltern auf Bildschirme starren, tun es ihnen die Kleinen gleich. Besonders in bildungsfernen...
unterer Teil eines Rollstuhls. Ist beim hohen Tempo die Qualität verloren gegangen? Einen Tag bevor der schleswig-holsteinische Landesrechungshof dem Landtag zur Inklusion berichtet, meldet der Landesbehindertenbeauftragte Ulrich Hase Bedenken an. Foto: zeevveez / flickr (CC BY 2.0)

Gegen „bloße Mängelverwaltung“: Inklusionsbündnis fordert bessere Bedingungen – und: Förderschulen abbauen!

41
DÜSSELDORF. Mehr Lehrer, Fortbildungen, kleinere Klassen - und auf Sicht keine Förderschulen mehr: Ein neues Inklusionsbündnis in Nordrhein-Westfalen fordert bessere Bedingungen für den gemeinsamen...
Trotz Neuregelung der Hochschulzulassung: Auch in Zukunft wird es in Deutschland nicht leicht, Arzt zu werden. Foto: Free-Photos / pixabay (CC0 Creative Commons)

Philologen mischen beim Hochschulzugang Humanmedizin mit

20
ERFURT. Die Kultusministerkonferenz hat in ihrem Beschluss dem Vorschlag des Deutschen Philologenverbandes entsprochen – teilt der Philologenverband mit: Die Abiturbestenquote bei der Studienplatzvergabe im...
Kommt am Freitag zur KMK - und wird sich dort einiges anhören müssen: Bundesbildungsministerin Karliczek. Foto: Bundesregierung / Guido Bergmann

Stillstand beim „Digitalpakt“: Auf der KMK wird es zwischen Karliczek und den Kultusministern krachen...

4
BERLIN. Krach steht ins Haus: Die Digitalisierung der Schulen in Deutschland gerät zum Debakel – entsprechend hoch dürfte es auf der morgen beginnenden 362....

Für den Schwimmunterricht: Gymnasium leiht Burkinis an muslimische Mädchen aus

52
HERNE. Ein Gymnasium im westfälischen Herne hat Burkinis angeschafft, den sich muslimische Mädchen für den Schwimmunterricht ausleihen können. „Damit hat keiner mehr eine Ausrede,...

Wie eine praxisferne Brave-Kinder-Pädagogik und eine Schulverwaltung im gemütlichen Innendienst die Lehrer gängeln

80
BERLIN. Die Belastung von Lehrerinnen und Lehrern durch ständiges Multitasking, permanente Aufmerksamkeit, Konfliktregelung hier, Motivierung dort ist mehrfach höher als in irgendeinem Verwaltungsjob. Sie...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

Unterricht ohne Ablenkung – mit dem Phonelocker bleibt das Handy in...

4
Smartphones gehören heute zum Alltag fast aller Schülerinnen und Schüler. Doch im Unterricht werden sie häufig zur Ablenkung und Herausforderung für konzentriertes Lernen. Immer...