“Äußert sich ein Lehrer kritisch, meldet sich die Schulaufsicht und droht”
MÜNSTER. Die Schulleitungsvereinigung NRW hat das Handout der Bezirksregierung Münster, mit dem Schulleiter aufgefordert werden, ihre Schule als „sicher“ in der Öffentlichkeit darzustellen, scharf...
Offenhalten um jeden Preis? Nicht alle Corona-Fälle an Schulen führen zu Quarantäne-Maßnahmen – manche...
BERLIN. In gut der Hälfte der Bundesländer ist der Schulbetrieb nach den Sommerferien wieder angelaufen – und Kultusminister betonen öffentlich, der Schulstart sei gut...
Großes Durcheinander bei Maskenpflicht in der Schule – mal so, mal so…
BERLIN. Seit heute gilt praktisch bundesweit eine Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Personennahverkehr. In den sich schrittweise öffnenden Schulen allerdings herrscht diesbezüglich ein...
Die fünf Geheimnisse guten Unterrichts: Der renommierteste Unterrichtsforscher Deutschlands verrät, worauf es ankommt
DÜSSELDORF. Was macht guten Unterricht aus? Auf diese Frage gibt es viele subjektive Antworten – aber mittlerweile auch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse. Einer, der sich...
Corona? „Gehört zum alltäglichen Risiko.“ Wie eine Ärzte-Lobby politischen Druck macht, Schulen ohne Einschränkungen...
Eine Analyse von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek.
BERLIN. Seit Monaten macht eine Lobby von praktizierenden Ärzten politischen Druck, um möglichst vollständige Schulöffnungen zu erreichen. Sie geben...
„Keine Rückschlüsse auf die Normalsituation“ – RKI stellt klar: Wissenschaftliche Grundlage für weite Schulöffnungen...
BERLIN. Sind Kinder weniger durch Corona gefährdet als Erwachsene? Kultusminister behaupten das – und begründen damit, dass weite Schulöffnungen ohne Abstandsregel nach den Sommerferien...
Schüler und Lehrer bekommen den Wintereinbruch zu spüren – Unterricht bei offenen Fenstern und...
BERLIN. Den Wintereinbruch in dieser Woche haben Millionen Schüler und Lehrer zu spüren bekommen wie nie. Lüften ist oftmals der einzige Corona-Schutz im Klassenraum....
Virologin Brinkmann nennt Schulöffnungen “intellektuelle Beleidigung” ohne Perspektive
BRAUNSCHWEIG. Die Braunschweiger Virologin Prof. Melanie Brinkmann hat die aktuelle Corona-Politik von Bund und Ländern scharf kritisiert. "Was uns gerade präsentiert wird, ist eine...
Nach 72 Stunden über 6.000 Quarantäne-Betroffene an Schulen – “Schulstart gelungen”
DÜSSELDORF. In Nordrhein-Westfalen sind kurz nach Beginn des Schuljahres vergangene Woche vier Schulen vollständig und weitere 31 teilweise wegen Corona-Infektionen geschlossen worden. Innerhalb der...
Abstand, Abtrennungen, Masken: Arbeitsministerium erlässt neue Richtlinien für den Arbeitsschutz – die in Schulen...
BERLIN. Das Bundesarbeitsministerium hat neue Richtlinien für den Schutz am Arbeitsplatz herausgeben. „Ziel ist es, das Infektionsrisiko für Beschäftigte zu senken und Neuinfektionen im...
Kinderärzte-Verband fordert, die Durchseuchung der Lehrerschaft in Kauf zu nehmen („Berufsrisiko“)
BERLIN. Maskenpflicht in Schulen? Könnte im Herbst zurückkehren, für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 jedenfalls. Dies sieht der Entwurf eines neuen Infektionsschutzgesetzes vor,...
Kostenübernahme durch Jugendämter: Wie Privatschulen dem Staat helfen, die Zahl der Schulabbrecher zu senken
BERLIN. Privatschulen haben den Ruf, elitär zu sein. Dabei besuchen keineswegs nur Kinder und Jugendliche aus begüterten Familien Bildungseinrichtungen, für die eine Gebühr aufzubringen...
Nur noch gute Noten und kein Sitzenbleiben in diesem Schuljahr? Philologen wollen das Leistungsdenken...
BERLIN. Unabhängig davon, wie es im Schulbetrieb bis zu den Sommerferien weitergeht, ist klar: Das Schuljahr wird ein besonderes. Der massive Ausfall des Präsenzunterrichts...
„Lehrkräfte erleben eine starke Entgrenzung ihrer Arbeitszeit!“ Studie: Nur noch jede fünfte würde den...
BERLIN. Eine aktuelle Arbeitsbelastungsstudie der Universität Göttingen zeigt, dass nur noch 20 Prozent der Lehrkräfte ihren Beruf weiterempfehlen würden – über ein Drittel rät...
Warum die Leistungen der Schüler schlechter werden: Die Mütter fallen als Hilfstruppe aus
DÜSSELDORF. Die Leistungen der Grundschüler sind in den vergangenen Jahren gesunken. Um die Ursachen tobt ein heftiger Streit. Sind es falsche Lehrmethoden, wie manche...