News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek. Foto: Tina Umlauf

Die Kultusminister haben gezockt – Schüler, Eltern und Lehrer haben verloren

93
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek DÜSSELDORF. Muhammad as-Sahhaf, ehemaliger Informationsminister des Irak, wurde im Krieg 2003 zur komischen Figur. Seine Presseerklärung, die vordringenden US-Soldaten...

Im ersten Bundesland, das die Kitas und Schulen weit geöffnet hat, explodieren die Ansteckungszahlen...

46
HALBERSTADT. Sachsen-Anhalt war das erste Bundesland, das vor zwei Wochen mit dem Präsenzunterricht für (fast) alle Schüler gestartet ist. Die forsche Schulöffnungspolitik scheint sich...

KMK-Studie zeigt auf: Lehrkräfte trugen in weiten Teilen der Pandemie ein deutlich erhöhtes Infektionsrisiko

75
BERLIN. Nach langem Zögern hat die Kultusministerkonferenz endlich eine von ihr in Auftrag gegebene Studie zum Infektionsgeschehen an Schulen veröffentlicht – kommentarlos. Das Schweigen...

Tarifstreit: Was haben Lehrkräfte zu erwarten? Krach in Kiel um Beamtenbesoldung lässt nichts Gutes...

95
KIEL. Die allermeisten der knapp 800.000 Lehrkräfte in Deutschland blicken - angesichts inflationsbedingter Reallohnverluste - mit Spannung auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen...

“Totalausfall”: Nur sechs Prozent der Kinder (angeblich) fürs Gymnasium geeignet – Viertklässler-Test fällt durch

184
STUTTGART. Erstmals mussten Viertklässlerinnen und Viertklässler in Baden-Württemberg verpflichtend einen neuen Leistungstest schreiben - als Kriterium für die sogenannte «verbindlichere Grundschulempfehlung». Danach gab es...

Kultusminister wollen Schulen nach Weihnachtsferien schnell wieder in Regelbetrieb nehmen – droht dann bald...

210
BERLIN. An Schulen, so stellt das Robert-Koch-Institut aktuell fest, gab es in den vergangenen Tagen und Wochen verstärkt Corona-Ausbrüche unter Schülern und Lehrern. Zu...

Kinderärzte: „Wahnsinn!“ Infektionswelle rollt durch Kitas und Schulen – Mediziner streiten um die Ursache...

190
BERLIN. Kitas und Schulen leeren sich, Infektionen beschäftigen momentan zahlreiche Familien. «Die Erkältungswelle schlägt früher ein, als wir es gewohnt sind. Wir haben ordentlich zu tun», sagte...

Von wegen faul: Wie viel ein Lehrer wirklich arbeitet (wenn’s gut läuft) – ein...

214
DÜSSELDORF. "Mission Impossible: Der Lehrerberuf leidet an überzogenen Erwartungen - nicht an fehlenden Leistungsprämien", so hatte News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek unlängst kommentiert (hier geht's hin)...

Datenschutzbeauftragter warnt Lehrer vor Videokonferenzdienst Zoom

0
STUTTGART. Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink hat Schulen aufgefordert, im digitalen Unterricht auf den US-Videokonferenzdienst Zoom zu verzichten. Sollte Zoom dennoch zum Einsatz kommen,...

RKI stellt immer mehr Ausbrüche an Schulen fest – und empfiehlt: Masken und Abstand...

63
BERLIN. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat aktuelle „Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen in Schulen während der Covid-19-Pandemie“ herausgegeben – und stellt darin fest: „Kinder und jüngere Jugendliche...

“Es geht nur gemeinsam”: Warum die Eltern (mit)verantwortlich sind, wenn Schülern die Motivation im...

103
STUTTGART. Der Philologenverband Baden-Württemberg hat am Wochenende eine Grundsatz-Debatte losgetreten: Er plädiert für die Rückkehr zum Leistungsprinzip im Unterricht. «Was wir an unseren Schulen...

Robert-Koch-Institut schätzt Infektionsgefahr in vollen Klassen ohne Abstand als hoch ein

87
BERLIN. Das Robert-Koch-Institut (RKI) schätzt die Infektionsgefahr in einem gefüllten Klassenraum, in dem der Mindestabstand nicht eingehalten wird, als hoch ein. Dies berichtet die...

Gastkommentar: Homeschooling oder Präsenzpflicht? Pragmatische Gegenvorschläge

111
BERLIN. „Die Situation wurde gefährlich und fahrlässig verschlafen. Aber sie ist nicht ausweglos“ – meint Marina Weisband, ehemalige politische Geschäftsführerin der Piraten-Partei, mit Blick...

Hochschulen: Fast doppelt so viele Professuren in Gender Studies wie in Altphilologie

54
BONN. Höhepunkt eines Booms? Aktuell gibt es an deutschen, österreichischen und Schweizer Hochschulen in 30 Fachgebieten 223 Professuren mit einer Denomination, also ausdrücklichen Bestimmung, für Frauen- und...

Pisa-Forscher stellen “Niedergang des Gymnasiums” fest – und machen die schlechte Unterrichtsqualität dafür verantwortlich

281
BERLIN. Die Pisa-Bildungsforscher*innen Prof. Doris Lewalter und Prof. Olaf Köller haben mit Blick auf die aktuellen Studienergebnisse scharfe Kritik am vermeintlichen Flaggschiff der schulischen...

Oft gelesen

Aktuelle Pressemeldungen

13. November: Kostenloses Webinar von afb digital education und den Medienkompetenzlehrern

1
afb digital education und die Medienkompetenzlehrer bieten unter dem Titel „10 Tipps für den Einsatz von iPads an Schulen – mehr Zeit fürs Wesentliche...