Lolli-Tests für Grundschüler versprechen präzisere Ergebnisse als bisherige Schnelltests
DÜSSELDORF. Grund- und Förderschüler in Nordrhein-Westfalen müssen das Test-Wattestäbchen ab Montag nicht mehr in die Nase stecken, sondern in den Mund. Lolli-Test nennt sich...
didacta-Debatte: Was macht eine gute Lehrkraft aus? Eine erfahrene Schulleiterin antwortet
STUTTGART. Am Montag beginnt Europas größte Bildungsmesse, die didacta – erstmals, Corona-bedingt, als rein digitales Event. Ihren Wert als Leitveranstaltung für die Bildung in...
Welche PädagogInnen mit dem Lehrerpreis ausgezeichnet wurden – und wofür
BERLIN. Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs „Deutscher Lehrerpreis – Unterricht innovativ“ 2020 stehen fest. Die Jury unter Leitung des Kasseler Chemie-Didaktikers Prof. Dr. David-S....
Lesekompetenz nur mittelmäßig: Fakt oder Meinung? Mehr als die Hälfte der 15-jährigen Schüler erkennt...
BERLIN. Lesen war mal reine Papiersache. Inzwischen spielt sich vieles nur noch am Bildschirm ab und die zugängliche Menge an Information, Falschinformation und Meinung...
Modellschule der Uni Dresden auf der didacta: “Es muss für die Kinder Sinn ergeben,...
STUTTGART. Am kommenden Montag startet Europas größte Bildungsmesse didacta – erstmals als Online-Veranstaltung. Mit von der Partie: die Bildungsforscherin Prof. Anke Langner von der...
Wieler: „Wir bremsen erst, wenn es zu spät ist!“ Wie sich das Infektionsgeschehen an...
BERLIN. Der Kita- und Schulbetrieb in Deutschland tanzt – seitdem die Bundesregierung eine Notbremse erlassen hat – um den darin fixierten Inzidenzwert von 165...
Verweigerer-Initiative: „Präsenz in Schulen und Kitas trotz hoher Inzidenzen? Ohne uns!“
DÜSSELDORF. Im Netz hat sich unter dem Namen „Wir zählen“ ein Projekt formiert, das Kita- und Schul-„Verweigerungen“ in anonymisierter Form auflistet: Schüler, die krank...
Optimismus trotz weiter steigender Inzidenzen unter Kindern? Lauterbach warnt
BERLIN. Hat die dritte Welle in der Pandemie an Wucht verloren? Forscher beobachten ein Plateau bei den Infektionszahlen. Es könnte ein erster Vorbote für...
“Wir fühlen uns komplett im Stich gelassen”: Ein Großteil der Lehrerschaft wartet noch immer...
BERLIN. An Kitas und Schulen werden nach wie vor verstärkt Corona-Ausbrüche registriert. Ein großer Teil der Beschäftigten dort wartet aber nach wie vor auf...
Wissenschaftler: Distanzunterricht fordert von den Schülern mehr Selbstkontrolle
BERN. Für den Erfolg beim Homeschooling sind andere psychologische Faktoren bedeutsam als in der Schule, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Bern ermittelt.
Präsenzunterricht ist...
Nach umstrittener Youtube-Aktion: Schauspielverband dankt Lehrern, Erziehern und Gesundheitskräften
BERLIN. Man kennt sie aus dem "Tatort" oder der Erfolgs-Serie "Babylon Berlin": Dutzende prominente Schauspielerinnen und Schauspieler haben in einer koordinierten Aktion mit dem...
Merkel zeigt den Länderfürsten die Grenze auf. Die haben uns tief in die Corona-Krise...
Ein Kommentar von News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek
BERLIN. Der Bundesrat hat die vom Bundestag bereits beschlossene Neufassung des Infektionsschutzgesetztes abgenickt – und damit den Weg freigemacht...
Virologen warnen vor Schnelltests, erachten sie trotzdem in Schulen für wichtig
FRANKFURT/MAIN. Antigen-Schnelltests können nach Ansicht der Frankfurter Virologin Prof. Sandra Ciesek bei der Eindämmung der Pandemie helfen - einzelne Personen «freizutesten», hält sie jedoch...
Wegen Notbremse für Schulen: Kinderarzt-Verbandschef ätzt gegen die Bundesregierung
BERLIN. Kinderärzte – allen voran: Verbandschef Dr. med. Thomas Fischbach – trommeln seit Beginn der Pandemie für weit offene Kitas und Schulen. Fischbach hat...
Ifo-Institut ermittelt drei Stunden Lernzeit-Verlust im Lockdown pro Tag
MÜNCHEN. Im zweiten Lockdown haben sich die Schulen nur etwas besser geschlagen als im ersten. Im Schnitt verloren die Schulkinder nach einer Erhebung des...




















