SCHLAGWORTE: DBB
dbb-Jahrestagung: Von maroden Schulen bis zur schlecht besetzten Feuerwehr – der...
KÖLN. Gewalt gegen Polizisten, Misstrauen gegen den Behörden, Lücken bei staatlichen Dienstleistungen, marode Schulen - beim Spitzentreffen des öffentlichen Dienstes herrscht Alarmstimmung. Immer mehr...
dbb-Umfrage: Mehr Gewalt auch gegen Lehrer – VBE fordert härtere Strafen
BERLIN. Die Vorsitzende des Philologenverbands, Susanne Lin-Klitzing, hat „mehr gesellschaftliche Wertschätzung für Lehrkräfte von Eltern, Politik und Medien“ gefordert. Anlass für ihren Appell: Eine...
dbb-Umfrage zeigt: Bürger verlieren das Vertrauen in den Staat – auch...
BERLIN. „Wir haben besorgniserregende Anzeichen für einen generellen Vertrauensverlust in die Leistungsfähigkeit des Staates in Deutschland.“ So bilanziert Ulrich Silberbach, Vorsitzender des Deutschen Beamtenbundes...
Tarifstreit läuft heiß: Erste Warnstreiks in Schulen und Kitas
BERLIN. Wegen des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst der Länder haben die ersten Warnstreiks der Woche begonnen. Die Gewerkschaften Verdi, Erziehung und Wissenschaft (GEW) und...
Ulrich Silberbach gewinnt Kampfabstimmung um Vorsitz des Beamtenbunds
BERIN. Der Beamtenbund wählt den obersten Vertreter der Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst. Der Neue kündigt geschlossenes Auftreten gegenüber der Politik an.
Bei einer...
Scheidender Beamtenbund-Chef befürchtet ohne Quereinsteiger Zusammenbruch der Nachwuchsgewinnung
BERLIN. Der scheidende Beamtenbund-Chef Klaus Dauderstädt sorgt sich um die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Dienstes in Deutschland, die Schulen eingeschlossen. Den hohen Anteil an Querseinsteigern...
Umfrage: Besonders junge Menschen schätzen den Öffentlichen Dienst – Lehrkräfte genießen...
BERLIN. Der Lehrerberuf genießt eine hohe Anerkennung in der Bevölkerung, dies ergab die „Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst“ 2017, gemeinsam durchgeführt vom Deutschen Beamtenbund (dbb) und...
Beamtenbund warnt vor Folgen des „Tarifeinheitsgesetzes“: Chaos droht – auch an...
KARLSRUHE. Arbeitnehmer dürfen sich in Deutschland zusammenschließen und für ihre Interessen eintreten. Hat die große Koalition in Berlin mit ihrem Gesetz zur Tarifeinheit das...
Verhandlungen über einen attraktiveren Lehrerberuf sind gescheitert – Sächsischer Lehrerverband fürchtet:...
DRESDEN. Die Verhandlungen für ein Maßnahmenpaket zur Steigerung der Attraktivität des Lehrerberufs und Gestaltung des Generationenwechsels im Freistaat Sachsen sind heute Nachmittag in Dresden...
Beamtenbund-Umfrage: Das Ansehen des Lehrerberufs ist in den vergangenen Jahren stark...
BERLIN. Der Lehrerberuf genießt eine hohe Anerkennung in der Bevölkerung, und für den öffentlichen Dienst und die Beamtenschaft ist generell eine positive Image-Entwicklung zu...
GEW hat geklagt: Karlsruhe entscheidet noch in diesem Jahr über das...
WIESBADEN. Die GEW sprach von einer beispiellosen „Disziplinierungswelle“. Das hessische Kultusministerium leitete gegen rund 6.000 verbeamtete Lehrer, die im vergangenen Jahr für die Übertragung...
Gleiches Geld für alle Lehrkräfte: GEW nimmt den Kampf wieder auf...
BERLIN. Die GEW kämpft wieder: Sie will die gleiche Bezahlung für angestellte wie für verbeamtete Lehrer erreichen - und eine Angleichung für die Grundschullehrkräfte...
Nach Lüneburger Arbeitszeiturteil bundesweite Klagewelle möglich
LÜNEBURG. Per Fax übermittelte heute das Lüneburger Oberverwaltungsgericht den Beteiligten die schriftliche Begründung zum überraschenden Arbeitszeit-Urteil vom 9. Juni. Bundesweit wurde die Begründung mit...
Bespuckt, beleidigt, geschlagen: Angriffe auf Staatsbedienstete häufen sich – auch Lehrer...
BERLIN. Wer den Staat repräsentiert, hat es in Deutschland zunehmend schwer – Angriffe häufen sich. Allein in Berlin wurden im vergangenen Jahr mehr als...
Tarifverhandlungen: Deutlich mehr Geld für öffentlichen Dienst – noch keine Zusagen...
Zum aktuellen Bericht: Tarifeinigung auf dem Rücken der Lehrer – Bsirske: Sie müssen jetzt allein streiken
POTSDAM. Die rund 800 000 Angestellten der Länder...